2430 Veränderungen während des Druckes. Bank 2676, Postsoheck-K. 49, Hyp.-K. 4 1840, Material. 33 831, Verlust 8061. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 782 728, rückst. Zs. 7470, Miete 4164, Hausanwärter 73 222, Ern.-F. 20 000, R.-F. 20 000, Überteuerungszuschüsse 1 566 840, Delkr. 4750. Sa M. 2 679 176. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 9872, Repar. 3739, Betriebs-Unk. 17 752, Gen.-Unk. 19 519, Zs. 25 795. – Kredit: Vortrag 2232, Magistrat II Zuschuss 2000, Miete 64 385, Verlust 8061. Sa. M. 76 678. Westdeutsche Bau-Aktien-Gesellschaft in Köln. (Siche Seite 199.) Kapital. In den G.-V. v. 25./11. 1922 u. 19./2. 1923 wurde dann das A.-K. auf M. 5 000 000 erhöht. Dividende 1921/22. 10 %. Aufsichtsrat. Weiteres Mitgl.: Rechtsanw. Dr. H. Vohlen, Köln. Allianz Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Berlin. (Siehe Seite 235.) Aufsichtsrat. Weitere Mitglieder: Konteradmiral a. D. Ferd. v. Grumme-Douglas, Rehdorf b. Königsberg (Neumark); Dir. Dr. Rudolf Schmidt, Dr. Hugo von Maffei, München; Ausgeschieden ist Bank-Dir. Hofrat Dr. J. Loehr, München. Bayerische Hansa-Rückversicherungs-Akt.-Ges. in München. (Siche Seite 252.) Geschäftsjahr. Kalenderj. Aufsichtsrat. Oberst a. D. Graf Clemens von Schoenborn-Wiesentheid, Bayerischzell ist ausgeschieden. Bayerische Hansa-Versicherungs-Akt.-Ges. in München. (Siehe Seite 252). Zweck. Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Feuer-, Einbruch-, Diebstahl-, Beraubungs-, Büromasch.-, Ausfuhr-, Transport- u. Rückversich. etc. Kapital. Erhöht um M. 5 000 000 (auf M. 30 000 000) in 5000 Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Aufsichtsrat. Oberst a. D. Graf Clemens von Schoenborn-Wiesentheid, Bayerischzell ist ausgeschieden. Münchener Rückversicherungs- Gesellschaft in München. (Siehe Seite 256.) Kapital. M. 60 000 000 in 37 500 Nam.-Akt. (Nr. 1–37 500 zu M. 1600 mit 25 %, zus. also M. 15 000 000 Einzahl.). Urspr. M. 3 000 000, erhöht 1886 auf M. 4 800 000, weitere Erhöh. 1895 auf M. 10 000 000 u. 1898 um M. 10 000 000 (auf M. 20 000 000). Nochmals erhöht 1909 um M. 5 000 000, 1910 erhöht um M. 5 000 000 in 3125 Aktien zu M. 1600. Die a. o. G.-V. v. 22./2. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 30 000 000 in 18 750 Aktien zu M. 1600. Diaividende 1921/22. 50 % (= M. 200). Vorstand. Vors.: Wilh. Kisskalt, Stellv.: Victor Bernhardt, Dr. Rud. Schmidt, Carl Schreiner, Geh. Reg.-Rat Dr. Georg Süss, Fritz Thieme, Curt Uhlig. Aufsichtsrat. Vors. Dr.-Ing. e. h. Wilhelm von Finck, Th. Freiherr von Cramer-Klett, München; Geh. Komm.-Rat Gen.-Dir. Andreas Krahe, Weimar; Dr. Hugo von Maffei, München; Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Bank-Dir. Georg von Simson, Berlin; Staatsminister a. D. Hein- rich von Thelemann, Exz., Gen.-Dir. Dr. oec. publ. h. c. Carl von Thieme, München. Kleinbahn-Akt.- Ges. Bebitz-Alsleben in Beesenlaublingen. (Siehe Seite 306.) Bilanz am 30. Juni 1922. Aktiva: Eisenbahnanlage 609 633, Grund u. Boden 30 000, Beteil. 17 000, Eff. 61 014, Kaut.- do. 2770, Ern.-F. 333 969, Spez.-R.-F. 13 135, R.-F. 60 606, Brücken-Ern.-F. 64 787, Material. 287 623, Vorschüsse 13 487, Forderungen 454 516, Bank- guth. 785 365, Kassa 16 611, Kaut. 12 800. – Passiva: A.-K. 800 000, Grund u. Boden 30 000, Ern.-F. 629 836, Spez.-R.-F. 10 667, R.-F. 48 928, Brücken-Ern.-F. 184 345, Betriebserhalt.-F. 430 000, Schulden 574 265, Kaut. 12 800, Reingewinn 42 477. Sa. M. 2 763 321. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 25 990, Kursverlust 13 594, Ern.-F. (Rückl. 1921/22) 410 000, Brücken-Ern.-F. 130 000, Betriebserhalt.-F. 400 000, Abschr. auf Mobil. u. Immobil. 15 000, Spez.-R.-F. 451, R.-F. 2259, Reingew. 42 477 (davon Div. 40 000, Vortrag 2477). – Kredit: Vortrag 8167, Zs. 21 758, Kursgew. 366, Betriebsübersch. 1 009 481. Sa. M. 1 039 773. Dividende 1921/22. 5 %. Aufsichtsrat. Vors. Landesrat Roscher, Stellv. Reg.-Rat Voigtel, Merseburg. Aus- geschieden sind: Reg.-Rat Ed. Dietze, Merseburg; Landrat Thiele, Halle a. S. Greifenberger Kreisbahnen-Akt.- Ges. in Greifenberg i. P. (Siehe Seite 325.) Dividenden 1920/21–1921/22. 0, 0 %. Kleinbahn Kieler Hafenbahn Akt.-Ges., Neumühlen-Dietrichsdorf (Holstein]. (Siehe Seite 338.) Anleihe u. Hyp. sind zurückgezahlt. Bilanz am 30. Sept. 1922. Aktiva: Bahnanlage 171 406, Grund u. Boden 286 409, Geb. 23 656, Betriebsmaterial. 23 533, Wertp. 2568, Betriebskassa 1367, Kassa 20 384, Bankguth. 600 239, Debit. 1200. – Passiva: A.-K. 350 000, Bahnerhalt. 600 000, Ern.-F. 76 361, R.-F. 8941, Spez.-R.-F. 11 117, Kredit 77 099, Gewinn 7246. Sa. M. 1 130 766.