2438 Veränderungen während des Druckes. Gasanstalt-Betriebsgesellschaft m. b. H. in Berlin. GSiehe Seite 1700.) Bilanz am 31. März 1922. Aktiva: Bauwerte der Anlagen der Gasanstalten, Elek- trizitäts- u. Wasserwerke 13 549 767, Betriebs- u. Installationswerkzeuge 1, Mobil. 1, Wagen u. Pferde 1, Betriebs- u Installationsmaterial. 6 672 687, Debit. 8 391 056, Betriebsvorlagen für die Gaswerke 3 380 413, Beteilig. 1 436 400, Wertp. 8913, Kassa 286 515, Kaut. 79 006, (Avale 8 067 202). – Passiva: A.-K. 3 000 000, Obl. 6 560 000, R. F. 38 715, Amortisat.-F. 1 495 921, bes. Rückl. 316 530, Hyp. 5 872 220, Kredit. 16 330 538, nicht eingelöste ausgeloste Obl. u. Zinsscheine 36 415, Kaut.-Kredit. 59 886, Gewinn 94 533. Sa. M. 33 804 762. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 647 853, Zs. 816 429, vertragl. Gewinn- beteilig, der Gemeinden 566 608, Abschr. 407 903, Reingewinn 94 533. –— Kredit: Vortrag „ 90 623, Betriebsüberschüsse u. versch. Einnahmen 2 442 705. Sa. M. 2 533 329. Gas- u. Elektrizitäts-Werke Drossen A.-G., Sitz in Bremen. (Siehe Seite 1706.) Gaskonsum jährl. ca. 200 000 cbm. Dividende 1921/22. 10 %. Bad- und Waschanstalt Stuttgart in Stuttgart. (Siehe Seite 1738.) Die Liquidation ist durchgeführt und die Firma ist erloschen. Oberbayerische Hotel-Akt.-Ges. in Garmisch. (Siehe Seite 1748). Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Mobil. 1 099 559, Landwirtsch.-K. 188 731, Neubau- K . 2 405 397, Sportsanlage 1, Vorräte 3 681 319, Kassa 493 861, Debit. 16 418 356, Vorauszahl. 174 260. – Passiva: A.-K. 13 000 000, R.-R. 4 360 759, Div. 17 280, Wechsel 3 000 000, Kredit. 3 175 050, Gewinn 908 385. Sa. M. 24 461 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 880 418, Abschreib. 508 295, Gewinn 908 385 (davon: Div. 780 000, A.-R.-Tant. 58 592, Vortrag 69 793). – Kredit: Vortrag 65 918, Betriebs-Uberschuss 4 231 181. Sa. M. 4 297 100. „Südkaut“ Grosseinkaufs-Akt.-Ges. Bayerischer Lebensmittelhändler in München, Unterangerstr. 15. (Siehe Seite 1878.) Lt. G.-V. v. 27./3. 1923 Erhöh. des A.-K. um M. 45 000 000 auf M. 50 000 000. Aufsichtsrat. Neue Mitgl.: Kaufm. Oskar Schellmann, München; Apotheker Anton Kern, Würzburg; Kaufm. Anton Riedler, Altfrauenhofen Ndb. Deutsch-Rumänische Industrie-Ast.-Ges. (Societate Anonima pentru Exploetari Industriale) in Berlin. Gertraudtenstr. 23. (Siehe Seite 1959.) Direktion. Dr. rer. pol. Helmuth von Rautter, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Stadtrat Dr. Joh. Over, Potsdam; Rechtsanw. Rawald, B.-Charlottenburg; O0berstleutnant a. D. von Pressentin, Meiningen; Frau Ellinor von Pressentin genannt von HKRaautter, B.-Lichterfelde; Dir. Forstreuter, Berlin. Viktoriapark-Akt.-Ges. für landwirtschaftliche Industrie in Berlin. (Siehe Seite 1974.) Die neue Firma führt die 1888 gegründete Milchkuranstalt am Viktoria- Ppark Abt. Margarine u. Abt. Spedition fort. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Bilanz am 30. Sept. 1922. Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 500 000, Masch. 507 204, Wagen- park 3, Pferde 1 872 780, Inv. 209 074, Warenbest. 5 955 593, Debit. 12 990 691, Kassa 990 420, Postscheck-Guth. 232 185. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Hyp. 1 450 000, Kredit. 15 946 039, Reingewinn 1 861 913. Sa. M. 24 257 952. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebs-Unk. 10 767 127, Löhne u. Geh. 4 482 889, Zs. 407 591, Masch. 56 355, Wagenpark 356 402, Pferde 378 870, Inv. 104 612, Reingew. 1 861 913 (davon R.-F. 500 000, Div. 1 250 000, Tant. an den A.-R. 83 393, Vortrag 28 519). – Kredit: Betriebsüberschuss M. 18 415 759. Dividende 1921/22: 25 %. Löwenbrauerei Böhmisches Brauhaus A.-G. in Berlin. (Siehe Seite 2080.) Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3 638 000, auswärtige Niederlags- Grundst. u. Geb. 264 500, Masch., Kühlanlage u. Apparate 1, Mobil., Inv. u. Restaurations- Utensil. 1, Lagerfässer u. Gärbottiche 1, Versandfässer 1, Flaschen u. Verschlüsse 1, Pferde, Wagen u. Kraftwagen 1, Eisenbahnwagen 1, Kraftboote 1, Vorräte 92 720 893, Kassa 3 511 386, Wertp. 4 978 861, Bankguth. 15 009 649, Aussenst. 57 278 160, (Werte der A. Knoblauch-Stift. 100 000, Avale 8 097 624). – Passiva: A.-K. 8 500 000, Obl. 6 000 000, Hyp. 2 010 000, Rückl. 3 373 200, Arb.- u. Beamten-Wohlf.-F. 151 673, Gläubig. 56 484 862, Sicherst. 249 540, Spareinl. 24 543 878, eig. Akzepte 64 264 877, Delkr. 491 086, Fass-Pfand-K. 667 112, Rein- gewinn 10 665 226, (A. Knoblauch-Stiftung 100 000, Avale 8 097 624). Sa. M. 177 401 458. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk., Gehälter, Löhne 163 112 930, Steuern 16 357 345, Abschr. 9 572 144, Reingewinn 10 665 226 (davon: Vertragl. Gewinnanteile 4 001 930, Res.-K. für Schuldverschr. 120 000, Arb.- u. Beamten-Wohlfahrts-F. 848 326, Delkr.- K. 508 113, Div. 5 100 000, Vortrag 86 057). – Kredit: Gewinn-Vortrag 58 692, Einnahmen für Bier, Nebenerzeugnisse u. Sonstiges 199 648 954. Sa. M. 199 707 647. Dividende 1921/22: 60 %. Paß & Garleb Akt.-Ges., Berlin W57.