Teder Peren „ *3 3 1937 Rauchwaren-Export-Akt. Ges. H. M. Koenisswerther in Leipzig. Gegründet: 14./9. 1923; eingetr. 5./10. 1923. Gründer: Hugo Max EKosuigsserinaß Genf; Clara verw. Koenigswerther, geb. Rindskopf, Frankfurt a. M.; Frau Hilda Neukirch, geb. Koenigswerther, Bernhard Fritz Goldschmidt, Siegmund Gottlieb, Leipzig. Zweck: Handel, insbes. der Exporthandel mit Rauchwaren aller Art sowie der Betrieb verwandter Geschäftszweige. Kapital: M. 1 Milliarde in 100 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ferdinand Schulhof, Helmuth Fochtmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Peter Müller, Leipzig; Rechtsanw. Dr. Carl M Vrank- furt a. M.: Samuel Stein, Leipzig. Rauchwarenveredelung Akt-Ges, Leipzig. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Bankier Hans Sachs, Bankier 38 Emil Trebsdorf, Rechtsanw. Dr. Adolf Tumpowsky, Börsensyndikus Dr. Albert Kiefer, Otto Korth, Paul Fulle, Leipzig. Zweck: Betrieb einer Rauchwarenzurichterei u. -färberci. Kapital: M. 200 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, 5000 Akt. zu M. 5000, 75 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Max Michael. Aufsichtsrat: Bankier Richard Wagner, Oskar Neumann, Dr. Alexander- Kaplan, Robert Töpfer, Leipzig. *Rauchw aren Verwertungs-Akt. Ges. Kosmos-, KEep Gottschedstr. 30/32. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer: Rechtsanw. Dr. Karl ÄI Dir. Arthur Ernst Reiff, Albert Seifert, Leipzig; Ernst Johannes Reiff, Gaschwitz; Fahrikbes. Rudolf Hartenstein, Plauen i. V. Zweck: Verwertung u. Versteig. von Rauchwaren aller Art, Fellen, Häuten u. allen =― sonst. einschläg. Nebenprodukten. Kapital: M. 6 Mill. in 60 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschütftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Richard Felix Dicke, Jean Steinhauer, Leipzig. Aufsichtsrat: Bank-Dir, Erich Jaeger, Rechtsanw. Dr. Alfred Richter, Leipzig; Komm.- Rat Leopold Oscar Hartenstein, Plauen i. V. 7 whorer – Karl Adolf Schneider –— Akt.- Ges., Leipzig. 73 Richard- -Wagner-Str. 3 und Brühl 71. Gegründet: 16./2. 1924; eingetr. 26./2. 1924. Gründer: Arndt Johannes Max Max Julius Emanuel Thorer, Fritz Georg Thorer, Herbert Anton Theodor 80 hönburg und Andreas Johann Fischer-Thorer, Leipzig. Zweck: Rauchwarenhandel, insbesondere der Einkauf von Rohkanin und der Verkauf dier fertigen Waren. Die Ges. ist berechtigt, gleiche und ähnliche Unternehm. zu erwerbeh und sich an solchen zu beteiligen. Kapital: G.-M. 330 000 in 330 Akt. zu G.-M. 1000, übern. von den Grundern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Verv.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Gerhardt Karl Adolf Reinhard Schneider, Karl Paul Bernhard Juoseph Oscar Eissing. Aufsichtsrat: Vors. Paul Holländer, Stellv. Max Thorer, Fritz Thorer, eibaig-Leutzsch 6 Herbert Schönburg, Arndt Thorer, Bu Hempel, Leipzig. I.. Harmann, T reibriemen, Akt.-Ges., Magdeburg. Gegründet: 9./10. 1923; eingotr. 10./1. 1924. Gründer: Ing. Ludwig Harmann, Bankior Karl Artur Schallehn, Dipl.-Kaufm. Hellmut Schallehn, Apothekenbes. Hlans Kruse, Dir. Eugen Kuschel, Rechtsanw, Justizrat Dr. Georg Blume, Fabrikbes. Franz Nienhaus, Ludwig Krüger, Komm.-Rat Emanuel Bacnsch, Fabrikant Karl Viller, Fabrikant Max Giesen, Fabrik- be Paul Neumann, Ing. Wiſhelm Funck, Dr. jur. Gotz Frhr. von Hodenberg, W. aldbes. ― Haugwitz, Dr. Kurt Habermann, Magdeburg. ――― Fabrikation von und Handel mit Ledertreibriemen u. vorwandten Erreukuissen, Kapital: M. 250 Mill. in 56) Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Handbuch der Deutschen Aktiev-Cesellschaften 1923/1920. II. 122 ――