― ――Ü―――§‚―――― — Leder-Fabriken. bDirektion. Fabrikant Rud. Kahn, Fabrikant Willi Gernsbacher, Frankf. a. M.; Fabri- kant Alb Meyer, Offenbach a. M.; Fabrikant Walter Kahn, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Rentner Rich. Kahn, Bankier Walter Foerster, Frankf. a. M.; Bankier Bernh. Merzbach, OÖffenbach a. M.; Jakob Foitler, Nathan Meyer, Rechtsanwalt u. Notar Adolf Berlizheimer, Frankfurt a. I. ― * * 0 Simon Knappeis, Akt.-Ges. in Offenbach a. M. Gegründet. 10./11. bzw. 5./12. 1922; eingetr. 13./12. 1922. Gründer: Fabrikant Simon Knappeis, dessen Ehefrau Auguste, geb. Schloss, Fabrikant Otto Kahn, dessen Ehefrau Lilli, geb. Knappeis, Fabrikant Gustav Knappeis, Offenbach a. M. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Lederwaren aller Art sowie Erricht. u. Erwerb von Betrieben gleicher oder ähnl. Art, welche dem Unternehmen förderlich sind. Kapital. M. 4 000 000 in 3000 Inh.-St.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 %. Geschaftsjahr. 1. 10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Simon Knappeis, Otto Kahn, Gustay Knappeis, Offenbach a. R. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Ernst Schloss, Heinr. Gutacker, Frau Simon Knappeis, Frau Otto Kahn, Offenbach a. M. Ludwig Krumm Akt.-Ges., Offenbach a. V. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 8./1. 1923. Gründer: Fabrikant Moritz Krumm, Frau Marie Krumm, geb. Wellhöfer, Witwe Anton Krumm, Heinr. Krumm, Theodor Krumm, Dipl.-Ing. Friedr. Hartmann, Frau Elise Hartmann, geb. Krumm, Offenbach a. MR. Zweck. Fortbetrieb der bisher. offenen Handelsges. Ludwig Krumm, Herstell. u. Ver- kauf von Lederwaren, Handel mit Lederwaren, Betrieb von industriellen u. Handels- unternehm., die mit der Herstell., Verkauf u. dem Handel mit Lederwaren im Zus.hang stehen, u. Beteil. an solchen Unternehm., Erricht. von Zweigniederlass. im In- u. Ausland. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000, übern. von d. Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Xktiva: Immobil. 440 000, Mohil. 554 229, Kontokorrent 119 306 787, Wechsel 2 689 450, Waren 30 366 463, Kassa 1 230 682. – Passiva: A.-K. 3 000 000 Kontokorrent 75 900 977, R.-F. 300 000, do, 880 000, Pens.-F. 200 000, Kückl.-F. f. Ersatzbeschaff- 37 462 500, Steuerrücklage 23 115 075, Reingewinn 33 729 060. Sa. M. 174 587 613. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 37 500, Prov. 7 397 180, Reisespesen 148 673, Salär 11 167 351, Skonti- u. Dekort 1 555 572, Handl.-Unk. 39 571 295, Zs. 54 341, Automobil 945 987, Rücklage 37 462 500, Steuer-Rückl. 23 115 075, Reingewinn 33 729060. – Kredit: Waren 155 183 937, Eff. 599. Sa. M. 155 184 536. Dividende 1922 23: G.-M. 1 pro Aktie. Direktion. Moritz Krumm, Heinr. Krumm, Offenbach a. M. Aufsichtsrat. Dir. Ludwig Deutsch, Konsul Dr. Kotzenberg, Justizrat Dr. Alexander Berßg, Frankf. a. M. Hlermann Lehmann, Akt.-Ges., Offenbach a. M. Gegründet. 14. 3. 1923; eingetr, 5./5. 1923. Gründer: B. Metzler sel, Sohn & Co., Bank- ürma Withelm J. Homberger, Fabrikant Fred J. Seller, Frankf, a. M.; Fabrikant Albert Ehrenfriedt, Fabrikant Heinrich Fröhner, Offenbach a. M. Die Gründer Seller, Ehrenfriedt u. Fröhner bringen in die Ges. ein, das unter der Fa. Hermann Lehmann betriebene Fabrikations- u. Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht u. allen Aktiven u. Passiven gemäss der Bilanz vom 1./7. 1922 gegen Gewährung von Aktien im Nennwert von M. 3.6 MWill. an Seller, von M. 360 000 an Ehrenfriedt u. M. 540 000 an Fröhner zum Kurse von 110 % u. Herauszahlung von M. 1 979 450 an dieselben. * Zweck. Fortführung der unter der Firma Hermann Lehmann zu Offenbach a. M. be- ihnlichen Erzeugnissen. Kapital. M. 0 Mitl. in Akt., ubern. von den Grundern zu pari. Geschäftsjahr. 1.7.—–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Xktiva: Waren 54 923 050, Mobil. u. Geräte 2 464 500, Masch. u. Einricht. 275 000, elektr. Lichtanlage 128 600, Kontokorrentaussenstände 267 889 925, Wechselkasse u. Postscheck 12 154 889, Patent 1. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Kontokorrent 120 579 572, Reingewinn 210 656 393. Sa. M. 337 835 905. == Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 124 883 250, Abschreib. 8 613 192, Rein- gewinn 210 656 393. Sa. M. 344 152 S36. – Krodit: Waren, Bruttogewinn M. 344 152 836. Dividende 1922 23: 1000 %. Direktion. F. J. Seller, Frankf. a. M.: A. Ehrenfriedt, II. Fröhner, Offenbach a. M. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Hugo von Metzler; Stellv. Bankier Withelm Homberger, Rechtsanw. Dr. Eduard Baerwald, Frankfurt a. M.; Komm.-Rat Oskar Dilsheimer, Aschaffen- burg; Fabrikant Sally Löwengart, Fürth i. B. triebenen Leder- u. Metallwarenfabrik, Herstell. u. Vertrieb von Leder- u. Metallwaren U