Hleinr. Gammay, Sattlermeister Alfr. Jordan, Oskar Binder, Bankdir. Karl Lay, Wilh. Winter, unter der Firma Jordan & Binder betriebenen Lederwarenfabrik mit Aktiven u. Passiven, & Pollock; eingetr. 12./10. 1921. Firma lautete bis 18./10. 1921: Leder-Industrie-Akt.-(es, in Stuttgart. Gründer s. Jahrg. 1922/23. burg u. G. Beisswenger K.-G., Stuttgart) M. 1 Mill. zu 110 %, angeb. den bisher. Aktion. Erhöh. um M. 3 Mill. St-Akt. beschliessen, ebenso Erhöh des Stimmrechts der Vorz.-Akt. Bank-Dir. Ferdinand Bausback, Komm.-Rat Moriz Horkheimer, Fabrikant Fritz Häuser, Dr. W. Kiefe I, Stuttgart; Komm.-Rat Jakob Hohner, Trossingen. Schäftefabrik Stuttgart Akt.-(es., Stuttgart, Aufsichtsrat: Erwin Dicterich, Emil Ho zapfel, Bank-Dir. Adolf Lieb, Rechtsanw. Ott- 1950 Leder- n Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 8 St. Direktion: Eugen Hilt, Karl Gmelin, Ernst Rappolt. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Schweizer; Stellv. Bank-Dir. Kaeppler, Fabrikant Ad. Kettenring, Stuttgart; Fabrikant Karl Aug. Springer, Offenbach a. M.; Karl Meier, PFrankfurt a. M. 7 Jordan & Binder Akt.-Ges., Stuttgart, Böblinger Str. 92. Gegründet: 26./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Fabrikant Stuttgart. Altr. Jordan u. Oskar Binder bringen das gesamte Vermögen der von ihnen in die A.-G. ein, bei letzteren jedoch unter Beschränk. auf die bilanzierten Posten zu dem festgesetzten aufgewerteten reinen Übernahmepreis von M. 2750000 gegen Gewährung von 125 Vorz.-Akt. u. 1250 St.-Akt. über je M. 1000 zum Nennwert. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Lederwaren aller Art u. verwandter Artikel. Kapital: M. 5 500 000 in 500 Vorz.-Akt. Lit. A u. 5000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Alfred Jordan, Oskar Binder. Aufsichtsrat: Heinr. Gammay, Bankdir. Karl Lay, öffentl. Notar Wilh. Häfele, Stuttgart. Nördlinger & Pollock A.-G. in Stuttgart, Reuchlinstr. 4. Gegründet: 18./10. 1921 durch Übernahme der seit 1895 bestehenden Firma Nördlinger ―――― Zweck: Hlerstell. u. Vertrieb von Reiseartikeln u. Lederwaren aller Art sowie von verwandten Erzeugnissen. 1922/23 wurde ein Neubau des Fabrikgeb. u. eine Schreinere errichtet u. der Betrieb bedeutend vergrössert. Kapital: M. 7 NMill. in 6500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 Mill. Erhöht 1921 um M. 3 Mill. in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. à M. 1000, Vorz.-Akt. mit ofach- St.-Recht. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 19./4. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1921, übern. von einem Konsort. (Rheinische Creditbank, Frei- im Verh. 4: 1 zu 150 % plus 5 % Zs. ab 1./10. 1921. Die G.-V. v. 19./4 1923 sollte weitere Geschäftsjahr: 1./10.–30.9. Gen.-Vers.: Im I1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 5 St. ― Eilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb., Fabrik-Neubau, Mascb., Werkz. Mobil. 5, Vorräte 791 Md., Debit. 1.15 Bill., Bankguth. 723 Md., Kassa, Postscheck u. Wechsel 33.8 Md. – Passiva: A.-K. 7 000 000, R.-F. 3 500 000, a. o. Rückl. 1 Bill., Hyp. 72 000, Kredit. 042 Md., unerh. Div. 42 600, Reingewinn 755 Md. Sa. M. 2.70 Bill. Gewinn- n. Verlustkonto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 97 Md., Abschr. 1.3 Md. Reingewinn 755 Md. – Kredit: Vortrag 1 095 292, Fabrikat.-Gewinn 853 Md. Sa. M. 853 Md. Bividende 1921/22–1922/23: 15, 0 %. Direktion: J. Pollock, S. Nördlinger, H. Pollock. . Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. A. Pfeiffer, Freiburg; Stellv. Bankier Samuel Jacobowitz, ― 7 Zahlstellen: Ges.-Kasse: Stuttgart: Württ. Privatbank, Württ. Vereinsbank; Frei-' burg i. B.: Rhein. Creditbank. Rothestr, 21. Gegründet: 5.9. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer: Schäftefabrikant Robert Pap- 7 Protzki, Erwin Dieterich, Emil Holzapfel, Bank-Dir. Adolf Lieb, Fabrikant Karl Roschmann, Stuttgart. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schäften aller Art, insbes. von Lederschäften. Kapital: M. 50 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 8000 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Karl Roschmann, Robert Papprotzki. Thalmessinger, Rechtsanw. Hugo Schäfer, Stuttgart.