― ― ―― ――― ―――――――――――――――――,――――Ü―,Ü― ....... ...... ― Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken. 10963 Werkerhalt. 100 000 000, rückst. Steuern 91 403 205, Gewinn 69 981 377 (auf neue Rechn. vorgetr.). Sa. M. 372 029 523. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 284 865 700, Abschr. 32 845 552, Gewinn 69 981 377. – Kredit: Vortrag 167 835, Gen.-Ertr. 387 524 794. Sa. M. 387 692 629. Dividenden 1913/14–1922 23: 6, 6, 6, 6, 16, 12, 15, 15, 25, 0 %. Aus Gewinn für 1917/18 erfolgte für 1913/14, 1914/15, 1915/16 u. 1916/17 Div.-Nachzahl. Direktion: Dagobert Budwig, Samuel Blau. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Baumann, Berlin; Bank-Dir. Max Mende, Bank-Dir. Georg Cohn, Breslau; Bankier A. Ephraim, Bankier Rob. Gumpert, Bank-Dir. Erich Pindter, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Mitteld. Creditbank; Breslau; Schles. Bankverein, *bDeutsche Fadenpapier Akt.-Ges., Berlin Sw. 68, Lindenstr. 36. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Gründer: Ing. Alex Wendler, Charlotten- burg; Deutsche Industriebank A.-G., Ing. Waldemar Otto Obst, Rittergutsbesitzer Bruno Weitzel,-Berlin; Ing. Georg Rascher, B.-Niederschönhausen. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Faden- u. Drahtpapier nach patent. Verfahren. Kapital: M. 20 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ing. Alex Wendler. Aufsichtsrat: Ing. W. Otto Obst, Rittergutsbes. Bruno Weitzel, Ing. Georg Rascher, Bankdir. Martin Bergmann, Berlin. Deutsche Papiervertrieb-Akt.-Ges., Berlin, SwW. 11, Halleschestr. 4. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer: Franz Blumrich, Berlin; Bau- meister Adolf Stieler, Charlottenburg; Bruno Preck, B.- chöneberg; Gottfried Speckmann, B.-Halensee; Referendar Dr. Philipp Mohring, B.-Schöneberg. Zweck: Handel mit Papier- u. Papierwaren aller Art sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 200 Mill. in 2000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dr. Michael von Geronimouss, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Erich Nietzsche, Charlottenburg; Max Bernhöft, B.-Schoneberg; Kurt Scheiberg, Berlin. 3 ―― Fasoldwerke A.-G. für Faser-, Papier- u. Pappenindustrie in Berlin 57, Zietenstr. 23. Gegründet: 15./10. 1921. Gründer: siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Jede Art von Faserverwertung sowie Herstell. u. Vertrieb von allen Sorten der Papier- u. Pappenindustrie, Die Ges. darf alle hiermit in Verbind. stehenden Geschäfte abschliessen, sie ist auch berechtigt. sich an anderen Unternehmungen, sofern sie mit dem Gegenstand des Unternehmens in Zusammenhang stehen, insbes. an Unternehm. der Textil. u. Maschinen- sowie der chemischen Industrie in jeder Form zu beteiligen. Zweignieder- lassung in Altona. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./3. 1922 um M. 3 000 000 in 3000 Akt., div.-ber. ab 1./1. 1922, ausgegeben zu 125 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 8./12. 1922 um M. 10 500 000 in 10 500 Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1922, begeben zu 110 %. Geschäftsjahr: 9 Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktjon: Dir. Waldemar Schultze-Jena, Charlottenburg; Otto Diederich, Berlin; Gerhard Kaul, Copenick b. Berlin. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Hugo Fleischmann, Gen.-Dir. Dr. Rich. Friedmann, Rechts- anw. u. Notar Dr. Alfred Friedmann, Bankdir. Kurt Sobernheim, Oberstleutn. a. D. Fritz von Thiedemann, Bankier Georg Helfft, Bankdir. Gustav Schnittkin, Ministerialdir, Emil Kautz, Ministerialrat Geh. Reg-Rat Rich Damm. Grünewalds Registrator Co, K.-G. a. Aa. in Berlin, Schadowstr, 1a, Gegründet. 3./5., 19./7. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Fabrikbes. Max Lion, Char- lottenburg; Dir. Rob. Meves, B.-Friedenau; Dir. Bernh. Korn, Nikolaus Wittemer, B.-Schöne- berg; Grünewald-Hintz-Werke Kommanditges. auf Aktien, Berlin. Zweck. a) Herstell. u. Vertrieb aller aus Papier, Pappe u. Karton besteh. Erzeugn. mit oder ahne Verwend. v. Metall oder and. Material., insbes, die Fortführ. des unter der Firma Grünewalde Registrator Co. G. m. b. H. betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts in Berlin, ―――§