....... ――――― ―― Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken. 1973 William Heumann Akt.-Ges., für Papierhandel und verarbeitung, Breslau. 3 Gegründet. 7./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Bis 4./7. 1923 lautete die Firma: Akt.-Ges. für Papierhandel und -verarbeitung. Gründer: William Heumann, Breslau; Bankier Karl Heumann, dessen Ehefrau Irmgard Heumann, geb. Buddecke, Chemnitz; Kommanditges, Markus Nelken & Sohn, Siegbert Borinsky, Breslau. Zweck. Verarbeitung u. Vertrieb von Papier u. verwandten Erzeugnissen im Gross- handel. Zweigstellen: Berlin, Beuthen 0,/8. Kapital. M. 20 000 000 in 1800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Liquidation der Ges. vorab rückzahlbar mit 115 %. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St,. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundst. 1, Inventar 1, Kraftwagen 1, Beteilig. 1, 20 000 000, Hyp. 60 000, Kredit. 1.5 Md., Steuern 72 500 000, Delkr. 17 836 085, Wertberichtig. 50 000 000, Reingewinn 105 178 894. Sa. M. 1.7 Md GCewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 490 775 823, Abschr. 113 782 267, Rück- Stell. 72 500 000, Wertberichtig. 50 000 000, Reingewinn 105 178 894. Sa. M. 832 236 984. – Kredit: Bruttogewinn M. 832 236 984. Dividende 1922 23: 7 %. Direktion. William Heumann, Stellv. Siegbert Borinsky, Breslau. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Richard Henschel, Stellv. Rechtsanw. Dr. Felix Stein, Breslau; Dir. Otto Krüttner, Oberleschen, Kr. Sprottau; Bankier Karl Heumann, Chemnitz; Bankdir. Paul Zorek; Bankier Richard Chrambach, Breslau. Kartonnagen Akt.-Ges. Breslau in Breslau. Gegründet: 4./10. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer: Emil Friedmann, Frau Elli Fried- mann geb. Hauptfleisch, Breslau; Oskar Sucker, Erich Radeck, Liegnitz; Nathan Friedmann, Breslau. * 3 Zweck: Herstell. von Kartonnagen u. Papierwaren sowie Handel mit solchen Gegen- Ständen u. mit den zu ihrer Herstell. erforderl. Rohstoffen. Kapital: M. 500 Mill. in 5000 Xkt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Berthold Friedmann, Breslau; Paul Schumann, Liegnitz. Aufsichtsrat: Sally Ullmann, Cottbus; Fabrikant Hugo Neumann, Liegnitz; Dir. Arno Friedmann, Breslau. Aktiengesellschaft für Papierfabrikation zu Cassel. Direktion in Speele. Gegründet: 30./10. 1903; eingetr. 11./11. 1903. Gründer siehe Jahrg. 1905/06. Zweck: Herstell. u. Verkauf von Papier, Papierstoffen u. verwandten Artikeln, Erwerb, Erricht., Betrieb hierzu dienender Fabriken. ie Ges. übernahm bei ihrer Gründung die Holzschleiferei u. Lederpappenfabrik Leop. Wertheim in Speele b. Cassel. Die a. o. G.-V. v. 2./7. 1908 beschloss den Ankauf der Papier-Industrie-Ges. m. b. H. Werrawerke in Vacha. Dieses Werk wurde 1911 wieder verkauft. Kapital: M. 12 240 000. Urspr. M. 620 000. Infolge Anglieder. der Werrawerke fanden Kap.-Erhöh., Herabsetz. u. Wiedererhöh. statt. Das Grundkap. wurde durch G.-V.-B. v. 16./12. 1920 durch M. 468 000 neue Akt. à M. 1000 auf M. 12 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 2./11. 1921 Erhöh. des A.-K. um M. 1 800 000 in Akt. à M. 1000, davon 800 Akt. zu 180 % u. 1000 Akt. zu 110 % begeben. Dann weiter erh. bis auf M. 12 240 000. Geschäftsjahr: 1.8.—31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie — . Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest zur Verf, der G.-V. 3 Bilanz am 31. Juli 1923: Aktiva: Anlagen 3 801 039, Kasse u. Aussenstände 382 719 482, Vorrüäte 672 648 036. – Passiva; A.-K. 12 240 000, R.-F. 90 882 246, Gläubiger 936 262 573, Gewinn 19 783 738. Sa. M. 1 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2.2 Md., Abschr. 925 128, Gewinn 19 783 738. Sa. M. 2.2 Md. – Kredit: Waren M. 2.2 Md. Dividenden 1912/13–1922 23: Je 0 %. Direktion: Ing. Max Stoewer, Cassel. Aufsichtsrat: Vors. Justizra/ Karl Friess, Rankier Baruch Elias, Bank-Dir. E. Ritter, * Fabrikbes.-Alfred Heyne, Gera. Gründern zu 100 %. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % Vorz.-Div. ausgestattet u. im Falle der Waren 803 898 585, Kassa u. Postscheck 299 478 608, Debit. 625 448 383. – Passiva: A.-K. ―,― * * 2― . * ¹ ―