9 * 72 * ― * Dividenden 1913 14–1922/23: 0, 0, 0, 6, 9, 9, 9, 15, 50, ―― 0 73 Direktion: Gen.-Dir. Dr. M. Konschewski, Herm. Trenschel, Ad. Behrens, Carl Frey. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Otto Jeidels, Stellv. Dr. Wilh. Koeppel, Hans Fürstenberg, Berlin; Geh. Oberfinanzrat Dr. Karl von Lumm, Planegg; Baurat Paul Jordan, Baden-Baden; Gen.-Dir. Gottfr. Süreth, Darmstadt; Landrat a. D. Heinr. v. Meyer, Harmelsdorf. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Berliner Handels-Ges. * Kartonagen-Akt.-Ges. vorm. Ferd. Mayer in Konstanz. Gegründet: 7./12. 1918 mit Wirkung ab 1./11. 1917; eingetr. 10./1. 1918. Einbringungs- werte s. Jahrg. 1922 23. * * Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der Firma Ferd. Mayer zu Konstanz; Fabrikation von Kartonagen und einschlägigen Artikeln aller Art. übern. von den Gründern zu pari. Erhoht lt. G.-V. v. 16./1. 1923 um M. 400 000 in 80 Akt. zu M. 5000, ausgegeben zu 100 % 30 % Kostenzuschlag. * Bilanz am 31. Okt. 1922: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 56 900, techn. Einricht. u. Mobil. 72 058, lebendes Inventar 51 250, Kassa 19 762, Bankguth. 67 839, Debit. 1 370 060, Rohmatorial., Halb- u. Fertigfabrikate 2 185 962. – Passiva: A.-K. 100 000, Kapital-Kredit, 1 041 395, Abschreib. 70 689, Kredit. 1 489 196, Hyp. 56 660, R.-F. 13 283, Wechsel 1 000 000, Giewinn 52 609. Sa. M. 3 823 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 1 321 608, Abschreib. 22 767, Gewinn 52 609. – Kredit: Vortrag 5518, Betriebsüberschuss 1 391 466. Sa. M. 1 396 984. 0 Dividenden 1917/18–1921/22: ?, 0, 2, 2, 2% 0 Direktion: Herm. Pfrengle. Dir. Franz Funk, Konstanz; Fabrikant Carl Schuler-Ziegler, Rechtsanwalt Dr. Otto Böckli, Fabrik-Dir. Jean Baumgartner, Kreuzlingen. Buchgewerbe Akt.-(ies., Leipzig. Breitkopfstr. 9. Dr. jur. Karl Rudolf Sceliger, Fabrikbes. Hermann Eduard Oskar Hagelganz, Leipzig. Zweck: Betrieb aller in die Papiererzeug., Papierverarbeit. u. das Buch- u. graphische Gewerbe einschlag. Geschäfto. den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./6.–31.5. Gen.-Verv.: Im 1. Geschäftshalhj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. * Direktion: Dr. jur. Karl Rudolf Seeliger. Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändler Dr. phil. Heinrich Beck, München; Verlagsbuchhändl, Walter Otto Hermann Blumtritt-Weichardt, Dachau bei München; Fabrikbes, Dr. jur. Rudolf Maul, Leipzig; Josef R. Richter, Roichenberg i. B.; Fabrikbes. Oskar Hagelganz, Bankdir. Max Gentsch, Leipzig. * F. Harazim Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet: 30./7. 1923; eingetr. 27./11. 1923. Gründer: Fabrikbes. Hugo Graf, Fabrik- bes. Franz Harazim, Erich Graf, Gustav Förster u. Rechtsanw. Dr. Siegfried Hodes, Leipzig. Harazim bisher zu Leipzig betrieb. Unternehmens bringen in Anrechnung auf das von ihnen zu übernehmende A.-K. die zu dem Unternehmen gehörigen Grundstücke u. Gebäudv Fa. in die Ges. ein. Der Wert der Einbringung wird auf M. 49 997 000 festgesetzt. Die A.-G, gewährt als Gegenleistung hierfür an Hugo Graf u. Franz Harazim gemeinsam M. 49 997 000 Akt. zum Nennwert. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Chromopapieren, Chromokartons u. Metachromatypie- bapieren u. ähnl. oder verwandten Erzeugnissen einschl. aller hiermit unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- oder Nebengeschäfte. Die Ges. führt das von ihr bei der Gründung übernommene, bis dahin unter der Fa. F.-Harazim in Leipzig betriebene Unternehmen weiter. Kapital: M. 50 Mill. in 30 000 Akt. zu M. 1000, 4000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. 0 0 * Geschnttsfahr; Kalenderj. Gen.-Verv.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 19231924. II. 126 ―― Kapital: M. 500 000 in 100 Aktien à M. 1000 u. 80 Aktien zu M. 5000. Urspr. M. 100 000. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Gustav Müller, Konstanz; Hans Koller, Radolfzell; Bank- Gegründet: 11./7. 1923: eingetr. 19./12. 1923. Gründer: Varlagsbuchhändler Dr. phil, Carl Heinrich Gustav Eugen Beck. München; Verlagsbuchhändler Walter Otto Hermann Blumtritt-Weichardt, Dachau bei München; Kommandit-Ges. unter der Firma Julius Hagerr Kapital: M. 50 Mill. in 40 Akt. zu M. 10 000, 10 000 Akt. zu M. 1000, abern. von * ― Die Fabrikbes. Hugo Graf u. Franz Harazim in Leipzig als all. Inh. des unter der Fa, F. vowie Maschinen sowie ferner die vorhandenen Vorräte u. das Recht zur Fortführung der n ―― * Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken ... 2001 = * ―§―――――― 78 „ 3 Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. 0* ― ...... .