― X „ ――― * * ** * ――― R= ―――― ― *― * ―4- ― ** N 88.... .. 3 Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken. „. 2013 MRMRapital. Fr. 650 000 in 6500 Akt. zu Fr. 100. Urspr. M. 30 Mill. in 000 Aktien zu 3 M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Aldann erhoht lt. G.-V. v, 28./2, 1923 um M. 20 Mill. in Akt. zu M. 5000. Durch Beschluss vom 23./11. 1923 ist das Kapital in Fr. 34 243,80 umgewandelt, aus dem Vermögen der Ges. um Fr. 90 756,20 und durch Ausgabe neuer Aktien um Fr. 525 000 auf Fr. 650 000 erhöht worden. ― Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dipl.-Ing. H. Brenner, A. Loosen. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Robert Batschari, Baden-Baden; Dir. Arthur Baumann, Saar- brücken I; Fabrikant Carl Deidesheimer, Limburg a. d. L.; Fabrikant Willy Eisfeller, Köln: Fabrikant Dr. Albert Hackelsberger, Oeflingen (Baden); Fritz Obenauer, Saarbrücken; Fritz Pasquay jun., Kleinblittersdorf Gut Geisberg: Max Pasquay, Saarbrücken; Senator Paul Rott, rankfurt a. M. * Papierfabrik Scheuerfeld. Akt.-Ges. in Scheuerfeld, Sieg. Gegründet: Fabrikant Alfred Heyne, München; Fabrikant Ernst Zeiger, Gera, Reusss Gen.-Dir. Herm. A. E. Kopf, München; Bankier Baruch Elias, Cassel; Grosskaufmann Heinr. Stoesser, Lahr i. B. QJZweck: Herstellung u. Verkauf von Papier, Papierstoffen u. verwandten Artikeln, Erwerb, Errichtung, Betrieb hierzu dienender Fabriken, insbesondere einer Fabrik in Seheuerfeld, Erwerb u. Veräusserung von Grundst., Handelsgeschäfte aller Art. RMapital: M. 5 400 000 in 5400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 800 000 in 1800 Aktien a M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./11. 1922 um M. 3 600 000 in 3600 Aktien à M. 1000. — Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie -=1 St. Bilanz am 31. Mai 1923: Aktiva: Grundst. 162 000, Geb. 234 000, Maschinen 343 000, Rohmaterial. 51 179 678, Waren 14 881 094, Betriebsmaterial. 6 733 247, Kassa 2 368 643, Post:s scheck 4 835 646, Kontokorrent, Aussenstände 296 287 330. – Passiva: A.-K. 5 400 000% Ern.-F. 600 000, Kontokorrent 234 461 814, Bank-K. 7 947 901, Rückst., do. auf Aussenstände * 295 310, Gewinn 128 319 613. Sa. M. 377 024 639. 33 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 43 158 149, Handl.-Unk. 74 103 401, Zs. 69 399, Abschr. 191 000, Gewinn 128 319 613 (davon R.-F. 5 400 000, Tant. an d. Vorstand u. A.-R. 21 107 300, Div. 54 000 000, Korperschaftssteuer 34 942 500, Zwangsanl. 12 668 000 Vortrag 201 813). Sa. M. 245 841 563. – Kredit: Fabrikations-K. M. 245 641 563. ―― Dividende 1922/23: 1 G.-Pf. Direktion: Dir. Reinh. Wahl, Scheuerfeld, Sieg. Aufsichtsrat: Fabrikant Alfred Heyne, München; Fabrikant Ernst Zeiger, Gera, Reuss; en.-Dir. Herm. A. E. Kopf, München; Grosskaufmann Heinr. Stoesser, Lahr i. B.; Fabri- fant Gustav Kölle, Bonn a. Rh.; Fabrikant Gustav Hauschild, Frankf. a. M. Sehwarzburger Papierzellstoffabrik Rich. Wolff, Akt-Ges. in Schwarza (Saalbahn). Gegründet: 19./10. 1911 mit Wirkung ab 1./4. 1911; eingetr. 12./1. 1912 in Rudolstadt. ernahme der Firma Schwarzburger Papierzellstoff-Fabrik Richard Wolff in Schwarza. vründung s. Jahrg. 1913/14. ―, Zweck: Herstellung von Papierzellstoff, Papier u. verwandten Erzeugnissen. Währendgd des Krieges bis 27./7, 1915 eingeschränkter Betrieb. 1910 wurde ein grosser Teil der Anlagen lurch eine Feuersbrunst zerstört, der Betrieb kam deshalb sofort zum Stillstand. Y Kapital: M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000, übernommen von den %3 Mründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 17./3. 1913 um M. 200 000, angeb. den alten Aktion. u 100 %. Das gesamte A.-K. befindet sich im Besitz eines Konsortiums unter Führungg ler Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.-G. in Meiningen. = Bllauz am 31. März 1922: Aktiva: Anlagen 65 000, Grundstücke 1 133 738, Wertdbß 700, Material. 1, K. hinterlegter Sicherheiten 1500, Kontokorrent 7273, Verlust 77 008. — assjyva: A.-K. 800 000, R.-F. 5388, Wiederaufricht.-K. 167 787, Talonsteuer-Res. 5600, Kaut. %, Kredit. 319 035. Sa. M. 1 299 310. Gieewinnu- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 85 778, Berufsgen.- u. Haftpflicht: ersich. 20, Feuerversich. 456, Handl.-Unk. 17 467, Gehälter 7250, Reisen 147, Instandhalt:t: 1, Abschr. auf Anlage 4917. – Kredit: Pacht u. Miete 1639, Zs. 9735, Steuern u. Ab.- aben 13 122, Eingang bereits abgeschrieb. Forder. 14 855, Verlust 77 008. Sa. M. 116 449. Dividenden 1912 13–1921 22: 7, 0, 0, 4, 3, 4, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Schruder. 3―― Aufsichtsrat: Vors. Bank-Lir. Ludwig Fuld, Meiningen; Gen.-Dir Heinr. Fillmann, Ma; Fabrik-Unr. Dipl.-Ing. Werner Hofmann, Freiberg i. Sa.: Fabrik-Dir. Joh. Dönitz. rmsdorf S.-X. TJahlstellen: Ges,-Kasse: Chemmnitz; Allg. Deutsche Credit-Anstalt. * 4 0 = „―――§ ‚‚‚== 72 ― —