.... .. ... * Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 2023 Kapital: M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Schriftleiter Johann Adam Meisenbach. = Aufsichtsrat: Komm.-Rat Edmund Troester, Rudolstadt; Generaldir. Dr. Heinr. Fillmann, Kahla; Dir. Otto Pumplün, Plaue; Komm.-Rat Bankier Karl Schmidt, Hof. *Degeli-Verlag Akt.-Ges., Barmen. 3 Gegründet: 28./12. 1923; eingetr. 4. 1. 1924. Gründer: Ewald Klüsener, Gustav Adolf Berkmann, Hans Scheffels, Kurt Scheffels, Kurt Brüninghaus, Barmen. Zweck: Verlagsgeschäfte aller Art. Kapital: M. 50 Mill. in 50 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 1 Billion ― Geschüftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Adolf Beckmann junior. Aufsichtsrat: Hans Bachmann, Reinhard Klüsener, Erwin Murmann, Barmen. * * 7 * * * ― Actien-Gesellschaft für Butterick's Verlag in Liquidation * in Berlin SwW. 68, Charlottenstrasse 6. Gegründet: 22. 5. bzw. 5./6. 1903; eingetr. 12./6. 1903. Gründer s. Jahrg. 1907/08. Die G.-V. v. 29./4. 1922 beschloss die Auflös. Die Ges. trat somit in Liquidation. ― Zweck: Anfertigung, Herausgabe, Druck, Einbinden und Veröffentlichung von Büchern, Journalen u. anderen buchhändlerischen Erzeugnissen, Anfertigung u. Verkauf von Schnitt- mustern, besonders Verkauf der Fabrikate der Firma „The Butterick's Publishing Co“ in New York. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. 7 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 8008, Debit. 25 137, Waren u. ― 35 337, Verlust 8306. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 13 424, Abschreib. 13 365, Sa. M. 76790. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 35 727, allg. Unk. 1714, Gen.-Unk. 59 495, Abschreib. 882. – Kredit: Waren 5499, Zs. 241, Kassa 83 773, Bilanzverlust 8306. Sa. M. 97 821. * Bilanzen für 1916–1921: Nicht veröffentlicht. N. Dividenden 1903–1915: Bisher 0 %. Liquidator: Gerichtsass. Alb. Schneider, Berlin NW. 40, Kronprinzen Ufer 2. * Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändler Harry E. Duke, Verlagsbuchhändler Bon Wood, Kaufm. M. W. Francis, Kaufm. W. T. Head, New York. Akt.-Ges. für Kunsthandel und Rahmenfabrikation in Bertin N. 24, Linienstr. 158. ―― Gegründet: 13. 9. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer: Fabrikant Friedrich Rudol H. krivatmann Wilhelm Loh, B.-Pankow; Richard Winkel, Studienrat a. D. Professor Karl Hauss, Berlin; Gustav Rauch, B.-Treptow. * uweck: Fabrikation u. der Vertrieb von Rahmen jeder Art sowie der Handel mit Er- gugnissen jedweder künstlerischen Tätigkeit, insbes. Fortführ. der bisher. beiden Firmen Kunstverlag Keydel u. F. Rudolph, G. m. b. H. Rahmenfabrik, Berlin, Die G.-V. v. 23./4. 1924 bllte über Liquid. oder Weiterführung der Geschäfte beschliessen. „Kapital: M. 2 Md. in 200 000 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 500 Mill. in Aktien zu 1. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 29./9. 1923 um . 1 500 000 000 in 150 000 Akt. zu M. 10 000. Geschüftsjahr: 7 Gen.-Verv.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Hermann KRulf. Aufsichtsrat: Arnold Meissner, B.-Wilmersdorf: Bankier Ernst Fey, Berlin; Arthur laberlach, B.-Steglitz. Aktiengesellschaft für Lehrmittelapparate in Berlin, W. 9, Köthenerstrasse 23. Gegründet: 24. 3. u. 1. 4. 1910: eingetr. 6./4. 1910. Gründer siehe Jahrg. 1911/12. Zuveck: Herstellung u. Verwertung von Apparaten u. Vorricht. zur Belehrung u. Unter- Ütung u. verwandten Artikeln. Die Ges. kann sich auch bei anderen Unternehm, beteiligen. * Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000; begeben zu pari. Eingez. 25 %. Der G.-V. 19./12. 1911 wurde Anzeige nach $ 140 des H.-G. gemacht. Diese G.-V. sollte auch über thöhung des A,-K. beschliessen. Sämtliche Aktien besitzt Dr. Hans List in Berlin. Gercküttsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. „Bilanz am 30. Sept. 1913: Passiva: Nicht eingez. A.-K. 6500, Inventar 3558, Kassa Bankguth. 371, Debit. 6201, Waren u. Lehrmittel 49 000, Einführ.-Kto 500, Verlust 166 635. Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 23 620, Rückstell.-Kto 10 000. Sa. M. 233 620. * ― * ―= ...