. 4―― 7 * 4 ........ . ... ... 2026 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ete. 7 Abschr. 94 739 364, Gew. 184 747 761 (wird vorgetr.). – Kredit: Vortrag 308 861, General- Ertrag 522 420 446. Sa. M. 522 729 278. * Kurs Ende 1913–1923: 55.50, 50*, –, 77, 175.10, 118.25, 163, 239, 600, 3875, 5 %; neue Akt. 3.8 %. Not. in Berlin. Dividenden 1912/13–1922/23: 4, 0, 0, 0, 10, 15 £ 7½, 15 £ 7½, 15, 15, 25, 0 %. (Ausser- dem wurde den Aktion. von den im Besitz der Ges. befindl. Albrecht & Meister-Aktien ein Bezugsrecht eingeräumt, siehe Kapital). Vorz.-Akt. 1920/21–1922/23: je 6 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. Dagobert Budwig, Stellv. Adolf Gross, Berlin. . Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. Max Mende, Breslau; Rechtsanwalt Dr. P. Baumann, Bankier Rob. Gumpert, Bankier A. Ephraim, Bank-Dir. E. Pindter, Berlin, Bankdir. Georg Cohn, Breslau. 7 = Zahlstellen: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank, Mitteldeutsche Creditbank; Breslau: Schles. Bankverein (Fil. d. Deutschen Bhk.). = * * – ** Berliner Börsen-Courier, Akt.-Ges. in Berlin SW. 19, Beuthstr. 8. Gegründet: 1.7. 1884. Zweck: Betrieb von Zeitungsunternehmungen, speziell Heraus- gabe des Berliner Börsen-Couriers. Kapital: M. 630 000 in 126 Aktien à M. 5000, mit 83½ % = M. 525 000 eingezahlt. Die Aktien lauten auf Namen und können durch Indossament auf andere übertragen werden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie =— 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % z. R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div. auf das eingezahlt A.-K., bis 20 % zum Extra-R.-F., vom verbleib. Betrage je 6 % Tant. an Vorst. u. A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Der R.-F. ist in mündelsicheren Effekten anzulegen. Bilanz am 30. Junf 1923: Aktiva: Inserierungs-K. 108 420, Mobil. 189, Papier 40 838 963, Eff. 260 824 130, Kassa 14 251 142, Kontokorrent-Debit. 92 209 257, Bankguth. 53 749 500, Post- kaut. 5200, Sortenkassa 657 350, Sortenko. 22 920 284, Übertrags-K. 530 578 678. – Passiva: A.-K. 525 000, R.-F. 63 000, Extra-R.-F. 200 000, Ern.-F. 285 000, Steuer-R.-F. 508 420, Konto- korrentkregit. 495 750 555, Pens.-F. 100 000, Delkr. 150 000, Div. 4225, Kontoexportkalkulator 1 391 910, Übertrags-K. 427 417 288, Gewinn 89 747 715. Sa. M. 1 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Redaktionsunk. 729 559 092, Druck-, Papier- u. Bei- lagen-K. 1.7 Md., Propaganda 35 718 878, Inserier.-K. 100 000, Mobilar 3 654 508, Gewinn 89 005 210. – Kredit: Abonnem.- u. Inser.-K. 2.2 Md., div. Verlagsartikel 51 451 503, Eff, 317 071 943, Zs. 3 078 076. Sa. M. 2.6 Md Dividenden 1913/14–1922/23: 5, 3, 3, 10, 22, 10, 15, 10, 10, 0 %. C.-V.: 4 J. (K). Direktion: Arthur Goldschmidt. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Fritz Hermann; Stellv. Rechtsanw. Otto Bernstein, Dr. Hanns Heiman, Ludw. Metazl, Berlin. ... — * — * * — * Berliner Kurier-Druckerei Akt.-Ges. in Berlin, B.-Schmargendorf, Zoppoterstr. 52. Gegründet: 18./5., 14./9. 1922; eingetr. 30./9. 1922, Gründer: Komm.-Ges. in Firma Han- Scharlach & Co., Berlin; Dr. Eugen Stieda, B.-Friedenau; Fritz Zierke, Neukölln; Willy Reich, B.-Schoneberg; Walter Gückler, B.-Wilmersdorf. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Drucksachen sowie der Betrieb aller damit zus. häng, Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, andere Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art zu er- werben oder sich an solchen zu beteiligen. Kapital: M. 10 Mill. in 9500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 200 00, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 25./11. 1922 um M. 8 800 000 in 8300 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je M. 1000, letztere mit 20fach. St.-R., sonst den St.-Akt. gleichber., mit Div.-Ber. ab 1./10.1922. — 7 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 7 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Postscheck 141 765, Waren 8 500 000, Masch. 6 136 59, Setzmaterial 1 058 676, Einricht. u. Mobiliar 494 462, Modelle 1, Bau-K. 1 985 004, Beteih. „Kasino d. West.“ 160 000, Debit. 1 406 885. — Passiva: A.-K. 10 000 000, Bank 7 250 890% Scheck 6648, Kredit. 948 212, Werkerh.-K. 670 000, Steuerrückstell. 120 000, R.-F. 550 000 Gewinn 337 632. Sa. M. 19 883 388. Geevwinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 017 009, K. pro Div. 125 284, Gehälter u. Lohne 1 681 924, Steuerrückstell. 120 000, R.-F. 471 903, Werkerh.-K. 445 000, Gewinn 337 632. 8=, M. 5 198 753. – Kredit: Waren 5 198 753. Btlanz am 31. Dez. 1323: Aktiva: Kassa 297.40 Bill., Masch. 390 818 411, Inv. 258.67 Bill. SGewtzmaterial 312.75 Bill., Mod. 1, Waren 11 700 Bill., Postscheck 6.83 Bill., Beteil. Kasino des Westens 160 000, Kaut. 200 000, Eff. 13 200. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Bank 1 558.67 Bill- Kredit. 980.21 Bill., Aufwert. 9000, Vortrag nach 1924 1036.78 Bill. Sa. M. 12 575.67 Bill, (Gewiun- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2067.98 Bill., Fundament u. Umbau 1 985 00 Gaehaiter u. Lähne 5029.27, Werberhalt. 196.72 Biil,, A.-K.-Aufwert. 9000 Bill., Vortr. nach 192 ― 3 9 — – ―――