2032 Buch- und Zetung-V 88 Kunstkassbäle, BAB =s Berlin. Kapital: M. 100 Mill. in 95 000 St.-Akt., 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1 Mill. %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 19 fach. St.-R. Direktion: Bank- u. Fabrikdir. Friedrich Paul Runck. Aufsichtsrat: Bankdir. Wilhelm Irmer, Berlin; Adolf Runck jun., Heidelberg; Super- intendent Theodor Brandin, Berlin. Reinhold Kühn Akt.-Ges. in Berlin, Mauerstr. 92. Gegründet: 31./5. 1921; eingetr. 3./6. *7 Firma lautete bis 1923: Papier-Aktien- gesellschaft. Gründer s. Jahrg. 19220/23. Zweck: Die Fortführung der Druckerei u. des Verlagsgeschäfts der Firma Reinhold Kühn sowie der Handel, der Im- u. Export von Papier, Papier- u. Schreibwaren aller Art. Die Gesellschaft hat das Recht, ihren Geschäftsbetrieb auf verwandte Artikel auszudehnen u. Zweigniederlassungen u. Arbeitsstätten im In- u. Auslande zu errichten. Kapital: M. 6 Mill. in 5500 St.- u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./12. 1922 um M. 5 995 000 in 5495 St.- u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die Vorz.-Akt. haben I10faches Stimmr., 4 % Vorz. u. 2 % Superdiv. vor der Tant. des A.-R. u. vor den anderen Aktien. Geschäftsjahr: 1 /10.–30./9. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Kassa 2700, Verlust 2299. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. 1 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2299. — Kredit: Verlustvortrag .2299. Dividende 1921/22: 0 %. Direktion: Dr. Willi Havemann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Komm.-Rat Georg Kühn, Berlin; Dir. Paul Finckh, Kaufm. Hermann Dunck, Charlottenburg; Bankprokurist Hermann Kühn, B.-Schöneberg. Lithophot Akt.-Ges. für Kunstdruck C. L. Keller, Berlin. S. 42, Brandenburgstr. 43. Gegründet: 6./8. 1923; eingetr. 9./2. 1924. Gründer: Major der Landwehr a. D. Kunst- druckereibes. Karl Keller, Bernhard Cohn, Julius Curt Cohn, Druckereileiter Martin Growald, Graficas Ges. für graphische Industrie m. b. H., Berlin. Zweck: Herstell. von Arbeiten auf dem Gebiete des Kunstdrucks u. der Papier-u. Pappen- verarbeitung aller Arten, der Handel damit u. der Betrieb ähnl. Geschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, ubern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr:? (ieen.-Vers.: Im 1. Gesc häftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Kunstdruckereibes. Karl Keller, Bernhard Cohn. Aufsichtsrat: Samson Schomann, Dir. Jean Wald, Charlottenburg; Karl Starke, Reh- brücke b. Potsdam; Generaldir. Carl Albert Baum, Charlottenburg: Bernhard Cohn, Fabrikdir. Paul von Zeddelmann, Bergrat Prof. Dr. Tübben, Berlin. Lüderitz & Bauer Akt.-Ges. für Buchgewerbe, Berlin. SwW. 48, Wilhelmstrasse 118. 0 Gegründet: 21./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer: Ernst Lüderitz, Josef Bauer, Carl Rudolf Bergmann, Walter John, Berlin; Fritz Lendel, Bornstedt bei Potsdam; Rechts- anwalt u. Notar Wilhelm Richter, Borlin. Zweck: Herstellung u. Vertrieb aller Sorten von Einbänden für Bücher, Herstell. u. Vertrieb sonstiger Gegenstände des Buchgewerbes. Kapital: M. 100 Mill. in 5000 Aktien zu M. 12 000, 6500 zu M. 6000 u. 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Geschäftsjahr: 92 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Direktion: Ernst Luderitz, Josef Bauer. Aufsichtsrat: Walter John, Berlin; Fritz Lendel, Bornstedt; Rechteanv. Wilh. Richter, umina Reflex- u. Plakat Reklame Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Louisenplatz 5 b. „. 10./10. 1923; eingetr. 24./11. 1923. Gründer: Ludwig Simon, Frau Rahel * Simon, geb. Cohen, Henry Königsberger, Maler Otto Urich, Berlin; Zigarettenfabrikant Leo Metzger, Karlsruhe i. B. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Reklameschildern, Reklameplakaten u. Reklameartikeln, iusbes. von §―udes. sowie die Beteil. an Sleiebertiven Unternehm.