―――§―7777 „――――-――§―――――――― ―――――――― .... — * 7 * Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ete. 2051 A.-K. 1 000 000, Bank-K. 1 419 076, Kredit. 838 592, Darlehen 4 157 500, Steuer-R. 100 000, Gewinn 168 168. Sa. M. 7 683 338. ― 3 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Lohn 2719 815, Gehälter 1 126 408, Betr.-Unk. 418 020, Handl.-Unk. 367 142, Steuer 162 867, Abschr. 158 138, Zs. 172 689, Reingewinn (Druckerei 168 168, Verlag 277 722) 445 890. – Kredit: Rohgewinn 5 293 250, Verlagsgewinn 277 722. Sa. M. 5 570 972. Dividende 1922. 30 %. Direktion: Oséar Radnitz, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Erich Jäger, Paul Porges, Markus Schmoll, Gen.-Dir, Julius Oeckinghaus, Leipzig. . Niedersachsen-Druckerei Akt.-Ges., Geestemünde. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Grunder: Buchdruckereibes. Erich Behrens, Bremerhaven; Hermann Schütte, Geestemünde; Ernst Peterssen, Ludwig Nösinger, Vinzenz Putz, Alfred Schneider, Bernd Kuhlken, Geestemunde. Die Gründer Erich Behrens u. Herm, Schütte haben die von ihnen bisher unter der Firma druckerei G. m. b. H. in Bremerhaven betriebene Druckerei in die Ges. eingebracht. Sie erhalten dafür M. 350 Mill. in Akt. der Ges. u. M. 25 Mill. in bar. Die Gründer Erich Behrens, Herm. Schütte u. Ernst Peterssen haben die unter der Firma „Albert Spiekermanné in Geestemünde-Fischereihafen bislang betriebene Druckerei von den Spiekermann'schen Erben erworben u. in die Ges. eingebracht. Sie erhalten dafür M. 100 Mill. in Akt. der Ges. u. M. 50 Mill. in bar. Zweck: Betrieb einer Buch.- u. Steindruckerei, die Herstell. sämtl. Druckereierzeugnisse, der Handel mit Papieren u. Drucke reierzeugnissen sowie die Vornahme aller einschlägigen Geschäfte. Kapital: M. 550 Mill. in 5500 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Redakteur Paul Mohr. Aufsichtsrat: Ernst P Kühlken, Geestemünde. Carl Flemming & C. I. Wiskott Akt-Ges. für Verlag und Kunstdruck in Glogau. Gegründet: 4.2. 1898. UÜbernahmepreis M. 1 797 137. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. iitrma bis 15./5. 1919: Carl Flemming, Verlag, Buch- und Kunstdruckerei. Zweignieder- lassung in Berlin W. 50, Geisbergstr. 2. Zweck: Betrieb einer Verlagsanstalt, der Kunst-, Stein- u. Buchdruckerei, der Buch- Uinderei sowio der mit einem solch. Unternehm. im Zus- hang stehenden Nebenbetriebe u. unst. Geschäfte mit Ausdehnungsbefugnis auf verwandte Geschäfte u. Beteil, an verwandten Unternehmungen. 1919 Erwerb, der Firma C. T. Wiskott in Breslau Kapital: M. 21 Mill. in 20 000 St.-Aktien u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 300 000, Aerabgesetzt 1905 auf M. 1 Mill. durch Zus. legung der Aktien 13: 10. 1919 Kap.-Erhöh. um I. 300 000 in 300 Aktien. Weiter erhöht 1921 um M. 1 700 000. Weiter erhöht lt. G.-V. 15./6. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 St.-Aktien M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1922, bogeben M pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./12. 1922 um X. 7 Rill. in 6000 St.-Aktien u. 1000 Vorz.- ktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, davon M. 2000 St.-Aktien, begeben zu 110 %, 4 Mill. zu 130 %. Die Vorz.-Aktien sind mit 7 % Ölax.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch 2/8. 1923 um M. 8 Mill. in 8000 St.-Akt. zu M. 1000, davon angeb. M 3 Mill. im Verh. 4:1 30 Mill. % mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers,: Bis Ende Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Vorz.-Aktie = 16 St. M. Cewinn-Verteilung; 5 % z. R.-F., event. ausserord. Abschreib. und Rückl., sodann bis Div., vom verbleib. Überschuss vertr Tant. an Vorst. u. Beamte, 12½ % an A.-R. (ausser Bner festen Vergütung von M. 500 für den Vors. und von M. 250 für jedes andere Mitglied), est Super-Div. bezw. nach G. V.-B. „Bilanz am 30. Junt 1923: Aktiva: noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Grundst. 1000, jeb. 1000, Masch. 3000, Betriebsmittel 5000, elektr. Beleucht.-Anl. 1000, Inv. 2000, Landkarten- Achn. u. Gravüren 2000, Verlagsrechte 2000, Originale 1000, Beteil. 1000, Waren-u. Verlags- 13 000 000, R.-F. 112 612 000, Werkerneuer.-F. 52 615 000, Kredit. 776 050 000, Rückst. für Tder. 147 000, Interims-K. 193 737 000, unerh. Div. 1000, Gewinn 357 312 000. Sa. M. 1.5 Md. , Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 157 586 9009, Werkerneuer.-F. 51 615 000, etriebs. u. Gen.-Unk. 725 739 222, Zs. 15 297 449, Gewinn 357 312 000. – Kredit: Vortrag 3444, ― 1.3 Md., Mieteinn. 6276. Sa. M. 1.3 Md. Kurx: Zugel. im Jan. 1924 in Berlin. Dividenden: 1913/14–1920/21: 0 %. 1921/22: 12 %. 1922/23: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 129* „Behrens & Schütte, Buch- u. Stein- eterssen, Ludwig Nosinger, Vinzenz Putz, Alfred Schneider, Bernd 10 Getzt 16) fachem Stimmrecht ausgestattet u. 100 % begeb. Erhöht lt. a. o. G.-V. nde 569 212 000, Kassa 9 836 (00, Debit. 905 496 000, Interims-K. 20 161 000, – Passiva: 7