3 2060 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Liebes & Teichtner Akt.-Ges., Leipzig, Zerbster Str. 2. Gegründet: 18./11. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 1./3. 1924. Gründer: Frau Lea LIeichtner, geb. Liebes, Frl. Margarete Teichtner, Leo Teichtner, Otto Teichtner, Leipzig; * Georg Knap, Berlin. Leo Teichtner, als allein. Inh. der Fa. Liebes & Teichtner, bringt in die Akt.-Gés. das unter der Fa. Liebes & Teichtner betrieb. Handelsgeschäft und folgende Vermögenswerte ein: das in Leipzig belegene Fabrikgebäude im Werte von M. 30 000 000, samtliche Masch. im Werte von M. 120 000 000 und das Warenlager im Werte von M. 150 000 000. Die Summe von M. 300 000 000 stellt den Wert der Sacheinlagen dar. Dieser Wert wird dadurch beglichen, dass Frau Teichtner M. 150 Mill. in 150 000, die Gründer Leo Teichtner, Otto Teichtner, Margarete Teichtner je M. 48 000 000 in je 48 000 und der Gründer Knap M. 6 000 000 in 6000 auf den Inh. lautende Akt. der Ges. zum Nennwerte von der Akt.-Ges. übernehmen. Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Kalendern und Gegenständen der Reklame, Buch- und Kunstdruck. Die Ges. Übernimmt das bisher unter der Fa. Liebes & Teichtner in Leipzig betriebene Handelsgeschäft. Kapital: M. 300 Mill. in 300 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Leo Teichtner, Otto Teichtner. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. C. Goldschmidt, Frau Lea Teichtner, Ludwig Dubiner, Leipzig; Georg Knap, Berlin. Matgra, Material-Beschaffungsstelle für das graphische Gewerbe, Akt.-Ges., Leipzig, Ranftsche Gasse 14. Gegründet: 18./7. 1923; eingetr. 30./8. 1923. Gründer: Deutscher Buchdrucker-Verein, Eingetragener Verein, Buchdruckereibes. Bernhard Thalacker, Bruno Metzel, Reinh. Wendler, Ernst Haberland, Leipzig. * Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Bedarfsgegenständen u. Erzeugnissen der graphischen Gewerbe. Zur Erreich. dieses Zweckes ist die Ges. befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nehm. zu errichten, zu erwerben oder sich an solchen in irgendwelcher Form zu beteiligen. Kapital: M. 31 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, 3500 Akt. zu M. 2000 u. 4000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 24 Mill., übern. von den Gründern. Erhoht lt. G.-V. v. 9./9. 1923 um M. 7 Mill. in 3500 Akt. zu M. 2000, ausgeg. zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Otto Richter. Aufsichtsrat: Buchdruckereibes. Otto Säuberlich, Hofrat Siegftried Weber, Leipzig; Gen.-Dir. Dr. Kurt Woelck, Buchdruckereibes. u. Verlagsbuchhändler Rudolf Ullstein, Berlin; Buchdruckereibes. Ludwig Baltz, Merseburg; Buchdruckereibes. Otto Edler, Hannover; Arthur Eisfelder-Mylius, Leipzig. Josef Singer Verlag Akt.-Ges. in Leipzig, Brandenburger Str. 16b. Gegründet: 26./7. 1922; eingetr. 25./8. 1922. Gründer; Zahnarzt Dr. Alb. Schragenheim Siegfried Schragenheim, Berlin; Verlagsbuchhändler Willy Schmiegel, Charlottenburg; Otto Neumann, Bürovorsteher Otto Detschlag, Berlin. 3 Zweck: E u. Vertrieb von Büchern, Zeitschriften u. künstlerischen Publi- kationen aller Art, und zwar unter Ausnutzung der Geschäftsbeziehungen des Verlags- buchhändlers Joseph Singer, Leipzig. 7 Kapital: M. 1 600 000 in 1600 Aktien à M. 1000, ubern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Kassa 11 419 545, Debit. 134 431 411, Inv. 1 070 00%, Verlags-K. 258 621 761. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Einzahl.-K. für Kapitalerhoh. 2 500 000, ― 211 395 = ― 7 008 Sa. 39 405 542 717. jewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 98 097 308, Rei . Dividende 1922/23: 7 %. Direktion: Valss-baafhanue mei, Pen as, B.-iehterte)de. Aufsichtsrat: Vors. Verlagsbuchhändler Jos. Singer, Leipzig; Kapellmeiste Kurt Bendix, B.-Lichterfelde. §―n――§―― *Ötto Gustav Zehrfeld Akt.Ges. in Leipzig, Göschenstr, 1. et: 6./9. 1923 eingetr. 26.10. 1923. Firma bis 4.8. 1924: Dr. Alfred Weleke astverlag Akt-Ges. Grunder: Verlagsbuchhändler Otto Gustav Zahgeld, Leipait- §§――― Yan ――§Ü―――== §―§=,§‚‚f k .. e ..... ] * * ―― * * ― ―― Sa――――,―――Ü 2