= 3 ― . 3 .... ............... ――― .... Ä*Ü‚‚‚ = ―― ――――――――― ― „. .. „ .. * 2070 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ete. * Radio Verlag Akt.-Ges., München, Häberlstr. 18. Gegründet: 9., 31./8. 1923; eingetr. 5./9. 1923. Gründer: Ing. Richard Mayrshofer, Paul Adolf Klingenstein, Eduard Bitz, Munchen; Pädagoge Rudolf Leupold, Dresden; Melanie Fiürst, München. 77 Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften jeder Art, insbes. auf dem Gebiete der drahtlosen Telephonie u. Telegraphie, sowie Vornahme aller diesem Zwecke dienlichen Handels- und Rechtsgeschäfte. Kapital: M. 250 Mill. in 920 Vorz.-Akt. zu M. 50 000 u. 10 400 St.-Akt. zu M. 10 000, 1000 zu M. 100 000. Urspr. M. 5 Mill. übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 1./9. 1923 um M. 245 Mill., zu 100 % begeben. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 20fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Ing. Richard Mayrshofer, Paul Adolf Klingenstein. Aufsichtsrat: Eduard Bitz, Melanie Fürst, München. u¹s 7* = *Verlag Natur und Kultur, Akt.-Ges. München, Schellingstr. 41. Gegründet: 12.8. 1923; eingetr. 21./10. 1923. Gründer: Verlagsanstalt Tyrolia, Inns- bruck; Verlag Otto Walter A.-G., Olten. Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Verlagswerken aller Art, der Betrieb von Buch- druckereien, von Buch-, Kunst- und Musikalienhandl. sowie von Leihbibliotheken. * Kapital: M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Schriftst. Dr. Franz Wetzel, Jakob Bauer, München. Aufsichtsrat: Generaldir. Albert Schiemer, Nationalrat Präl. Prof. Dr. Aemilian Schopfer, Innsbruck; Rechtsanw. Dr. Paul Portmann, Olten; Bergwerksbes. u. päpstl. Geheimkämmerer Dr. Friedrich Baron Geier, München; Dir. Otto Walter, Olten. * Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Buch. u. Kunstdruckerei Altiengesellschaft Munchen-Regensburg. Sitz in Regensburg. Gegründet: 12.7. 1886; eingetr. 13./7. 1886. Die Ges. firmierte bis 4./11. 1893 Verlags- Aanstalt vormals G. J. Manz u. von da ab bis 14./11. 1899 Nationale Verlagsanstalt, Buch- u. ** Kunstdruckerei. Filiale in München, Hofstatt 5. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften, Buch- und Kunstdruckerei und verwand dn 3 Unternehmungen. Im Verlage der Ges. erscheint in Regensburg das Korrespondenz- u. Offertenblatt für die gesamte Katholische Geistlichkeit Deutschlands: „Prediger u. Katechet- Behufs ev. späterer Erweiter. des Münchner Betriebes wurde 1922 ein benachbartes Grund- Stück in München zugekauft. XKnpital: M. 6 300000 in 6000 St.-Akt, u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 Mill., erhöht 1890 um M. 500 000; 1899 Herabsetz. um M. 750 000 durch Zus. legung von 2 Aktien 3 in 1 Aktie. 1920 Erhoh. um M. 450 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./9. 1922 um M. 1 300 00% *― in 1300 Aktien zu M. 1000, div.-ber. ab 1./10. 1922, angeb. zu 230 % (1: 1). Erhoht lt. G.V. = v. 12./4. 1923 um M. 2 800 000 in 2500 St.-Akt. u. 300 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div. §§..9 7 * Ber. ab 1./1. 1923, davon M. 1 250 000 St.-Akt. angeb. im Verh. 2:1 zu 500 %. Die Vor- Afkt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 10 fach. Stimmrecht in bes 3 Fällen ausgestattet u. zu 100 % begeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./10. 1923 um M. 1 Mill. 3 in 1000 Aktien zu M. 1000, begeben zu 110 %. 23 Geschäftsjahr: 1./7.–230./6. Gen.-Vers.: Sept.-O0kt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt = 10 St. in best. Fällen. Gewinn-Vertellung: 5 % zum R.-F. bis 20 % des A.-K., dann angemess. Abschr.; vom verbleib. Gewinn 4 % Div., dann sonst. Rücklagen u. a. o. Abschr. Die A.-R.-Mitglieder 068 „ ziehen 10 % Tant. gemäss 6 245 H.G.-B. berechn. Reingew. mind. jedoch Vors. u. Stell je M. 4000, Mitglieder je M. 2000. Überrest zur Vert. d. G.-V. 3 Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 225 000, Immobil. 586 99 Druckerei 474 365, Verlag 1, Zeitschriften 1, Verlagsvorr. 53 115 000, Vorräte verschied- 4 326 357 654, angefang. Arbeiten 56 618 000, Debit. 221 400 540, Div.-Steuer 1391, Bankgult 102 223 475, Kassa 10 404 286, Wechsel 11 352 625, Eff. 76 555 423. – Passiva: A.-K. 5 300000 Huyy. 647 333, R.-F. 1 74282 181, do. II 31 244, Kredit. 729 368 810, Div. 15895, Pers.-Unters *„ * tber, Avrchr. 13 651 801, unerhob. Piv. 11 980 028, Tant. d. A.R. u. Vor-t. 6 799 2706 Vortrag 17 130 908. Sa. M. 859 314 753. Gewinn-u. Verlust-Konto; Debet: Verluste an Forder. 6 525 488, Hyp.-Zs. 39 981, Uns ――― 49 575 703. – Kredit: Vortrag 44 837, Rohgewinn 432 262 5 8. Ba, d It=i023: 128* –, 102, —, 122*, 134, 206, 500, 2500, 8.5 Eingef. 20 , 20 % Notiert in München. 7 7 7 8 % g? ― 3 ―=― 23 ―