= .....00. 7777 .... Urspr. M. 600 000, dazu lt. G.-V. v. 15./10. 1920 M. 600 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1920, an- geboten den alten Aktion. zu 120 %. (M. 361 000 Aktien sind in Besitz der Strassburger Druckerei u. Verlagsanstalt, vorm. R. Schultz & Co, in Strassburg i. E.) Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./10. 1922 um M. 4 800 000 in 4800 St.-Akt. à M. 1000, angeb. den bisher. Aktion. 2 solche zu je Frs. 500 zwecks Umstell. des Kap. in Frs.-Währung. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Betriebs- u. Druckerei-Materiall, Dampfmasch. mit Kessel, Gasmotor, Rohrpost, elektr. Anlage 150 501, begonnene Arb. u. Formularvorrüte 94228, Kaut. für behördliche Lieferungsverträge 3 864 033, Immobil. 253 668. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kredit. 5 063 519, R.-F. 120 000, Spez.-R.-F. 39 409, Fürsorge-F. 32 000, Vortrag 12 540, Geschäftsgewinn 422 091. Sa. M. 6 889 561. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. u. Gehälter 1 024 828, Unterhalt. u. Zs. 13 584, Geschäftsgewinn 422 091 (davon Spez.-R.-F. 20 590, Div. 228 000, Grat. an Vorst. u. Angest. 70 700, Tant. an A.-R. 53 025, Fürsorge-F. 50 000, Vortrag 12 316). – Kredit: Buch- u. Steindruckerei, Buchbinderei u. Formularverlag 4 667 713, Diskont f. Barzahl. 45 543, Miete 10 480. Sa. M. 4 723 737. Diividenden 1912/13–1921/22: 6½, 6½, 4, 5, 5½, 6½, 7, 7½, 10, 19 %. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: Alfred Kretzschmar. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Perdrizet, Strassburg; Hofbuchdruckereibes, Friedr. Gutsch, Karlsruhe; Apotheker Karl Moser, Landau; Dir. Jean ILssler, Alfred Weibel, Strassburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Strassburg, Saarbrücken 3 u. Frankf. a. M.: Société Generale Alsacienne de Banque. Saarlouiser Journal Akt.-Ges. in Saarlouis. Gegründet: 3. u. 21./6. 1919; eingetr. 2./7. 1919. Gründer: Franz Altenkirch, Alex. Baluschek, Nik. Zimmermann, Artur Frensche, Saarlouis; Thomas Mouget, Wallerfangen. Zweck: Betrieb der Druckerei, des Verlags und der Geschäftsbücherfabrik nebst ver- ―― Betrieben, die bisher von der Firma Franz Stein Nachfolger in Saarlouis betrieben en. * Kapital: Frs. 330 000 in 3300 Akt. zu Frs. 100. (M. 3 000 000 in Aktien à M. 1000), Ef, M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu päri. Erhöht um M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Dann 1923 weiter erhöht auf M. 3 Mill. Lt. G.-V. 27./9. 1923 ist das Grundkapital von M. 3 Mill. in ein solches von Frs. 186 044 umgewandelt. Bieser Betrag ist unter Verwendung eines Teils des bei der Umwandl. sich ergebenden * Vermogensüberschusses um Frs. 113 956 erhöht, so dass das gesamte Grundkapital einschl. des früheren Erhöhungsbetrages von Frs. 30 000 sich jetzt auf Frs. 330 000 beläuft. Ceschäftsjahr: 1./7.–30./6 Gen.-Vers.: Im Sept. Bilanz am 30. Jnni 1923: Aktiva: Kasse 4 517 450, Postscheck 559 777, Debit. 44 687 453, Betriebsmobil. 1, Neubau 1. – Passiva: A.-K. 33 000 000, Bank 7 037 134, Gewinn- Jertrag 13 033, R.-F. 300 000, Delkr. 10 000, Rückst. für Valutarisiko 13 545 500, Kredit. 9 500 000, Gewinn 46 603 338. Sa. M. 126 009 005. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 101 611 766, Zs. 374 805, Abschr. 1316 876, Reingewinn 46 603 338. Sa. M. 155 906 785. – Kredit: Rohgewinn M. 155 906 785. b Frank-Eröfrnungsbilanz am 1. Juli 1923: Aktiva: Kasse 4444, Postscheck 291, Debit. 42 270, vbier 27 252, Material 4160, Grundst. Bibelstr. 9/11, Augustinerstr. 12 25 000, Geb. Bibelstr. 9/11, Mugastiner-t. 12 150 000, Masch. 150 000, Schriften 1, Mobil. 1, Betriebsmobil. 1. – Passiva: 330 000, R.-F. 11 470, Kredit. 25 500, Bank 4951, Rückst. für Umstellungs-Unk. 15 000, us 16 500. Sa. Frs. 403 421. Dividenden 1919/20–1922 23: 16, 12, 10 Frs. 5 Bonus, Direktion: Jos. Kurth. K w. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Georg Haub, Saarlouis; Gutsbes. Gérard Fabvier, Gutsbes. = ban Fabvier, Wallerfangen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarlouis: Saarlouiser Volksbank, Landesbank des Saargebiets . Fil; Saarbrücken: Landesbank des Saargebiets A.-G. Schüttorfer Zeitung- und Druckereibetriebs-Akt.-Ges. Gan u-Hofer, geb. Zwitzers, Isidor Milden Betriebsleiter Gerh, Lohmann, Friscur Heinr. Gastwirt Joh. Veldmann, Schüttorf. AZuveck. Anfertigung u Vertrieb von Drucksachen, Herausgabe von Zeitungen u. Zeit- alriften, Betrieb einer Buchh., Beteil, an einschläg. Geschäften, Aufnahme einer Papierhandl. damit zusammenhäng. Geschäfte. Druckereien, Buch- und Zeitongs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ete. 2075 KkKapftal: Frs. 1 200 000 in Akt. zu Frs. 500. (M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000), im Verh. 4: 1 zu 100 %. Lt. G.-V.-B. v. 26./10. 1923 Umwandlung von je M. 5000 Akt. in unbedruckte Papiere 2 448 426, Mobil. u. Holzutensil. 10 397, Kassa 68 305, Debit. einschl. Repar.-Kosten 210 503, statutenmäss. Amort. u. Amort. auf Immobil. 69 817, Löhne 2 982 911, Bapjer 70 995 071, Material 5 249 246, Grundst. 1, Geb. 1, Masch. 1, Schriften 1, Mobil. 1, ―― in Schuttorft. ― GCegründet. 30./9. 1922; eingetr. 25./11. 1922, Gründer: Verwitwete Frau Mathilde Neu-