2088 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Akt-Ges. für Bürobedarf, Berlin C. 19, Spittelmarkt 16/17. Gegründet. 30./11. 1922, 15 /1. 1923; eingetr. 24./1. 1923. Gründer: Gotthard Regelin, B.-Tempelhof; Hans Hasse, Bücherrevisor Walter Schülke, B.-Steglitz; Dipl. Mechanikermstr Eduard Busse, Berlin; Rittmstr. a. D. u. Kaufm. Hans Ulrich v. Maltitz, B.-Wilmersdorf. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Bürobedarf aller Art u. von verwandten Erzeugnissen. Kapital. M. 55 Mill. in 50 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3 300 000 in 3000 St.-Akt. u 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000, Übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 12./9. 1923 um M. 51 700 000 in 47 000 St.-Akt. u. 4700 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1923. Die Vorz.-Akt. sind mit 10 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl. Anspruch u. l0fachem Stimmrecht in bestimmten Fällen ausgestattet. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. 7* Bilanz am 30. Sept. 1923. Xktiva: Kassa 971 959 769, Postscheck 2.3 Md., Waren 805.4 Md., Deb. 17.4 Md., Inv. 1, Eff. 1, Beteil. 1, Devisen 186 753 744. – Passiva: A.-K. ? Vorz.-Akt. 300 000, St.-Akt. 3 000 000, Bank 12 Md., Kred. 47.4 Md., Steueranspr. 12.19 Md, Gewinn 754.7 Md. Sa. M. 826.4 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 72.4 Md., Inv. 2.3 Md., Eff. 4999, Gewinn 754.7 Md. Sa. M. 829.5 Md. – Kredit: Waren 829.5 Md. 1 Dividende 1922/23. Vorz.-Akt. 10 %, St.-Akt. 1000 %. Direktion. Walter Schulz, Friedrich Spielhagen, B.-Wilmersdorf. * Aufsichtsrat. Dir. Gerhard Suckow, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Friedrich Rothe, I01 Werner Janke, Kaufm. Fritz Siebel, Freiherr von Pauss-Ehrmanns, Gen.-Dir. Gerschel, Berlim, * Akt.-Ges. für Bürsten- u. Besenfabrikation, Berlin = wW. 57, Steinmetzstr. 6. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 12./12. 1923. Gründer: Dr. Max Bergas, Werneß „ Noleken, Carl Rosenkampf, Georg Behrens, Baron Tutich v. Seefried auf Buttenheim, Berlim Zweck: Herstellung u. Vertrieb von pinseln, Besen, Bürsten u. ähnl. Gegenständen unter Ausnutzung der Erfahrungen u. Geschäftsbeziehungen des in diesen Geschäftszweig en tätigen Fabrikanten Willi Henske, Berlin. 3 Kapital: M. 1 Milliarde in 100 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu paf? Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Verv.:? Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 8 = Direktion: Fabrikant Willi Henske, Adolf Neumann, Berlin. Lufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Leonhard Hartmann, Bankier Adolf Schnetzer, Berli Bankier Dr. Thilo v. Westernhagen, Caputh a. Havel. Atktiengesellschaft für Holzbearbeitung in Berlin = NW. 7, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 19./25. Mai 1898. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Sitz bis 26./5. 1919 in Meme Zweck: Herstellung und Vertrieb von Waren aller Art aus Holz und verwandten terialien, sowie der Handel mit Holz und allen damit zusammenhängenden Erzeugnissel Der Sägemühlenbetrieb 1908 eingestellt, da verlustbringend. Infolge des teilweise gestörtt * 4 Betriebes ergab sich für 1914/15 ein Verlust von M- 69 336, der Betrieb ist verpachtet. Kapital: M. 600 000 in 600 gleichber, Aktien à M. 1000. Urspr. M. 250 000. Über a. 2 wandlungen des A.-K. siehe dieses Handb. 1919 20. * Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewvinn-Verteilung: Der A.-R. erhält 10 % Tant. Blilanz am 30. Junf 1923: Aktiva: Kontokorrent M. 735 754. – Passiva: A.-K. 600 00% R.-F. 67 690, Gewinn 68 064. Sa. M. 735 754. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn M. 68 064. – Kredit: Vortrag M. 68 00– Dividenden: Gleichber. Aktien 1913/14–1922/23: 12, 0, 0, 0, 0/?, 2, 77, 0 %. C..: 4 J. ― Direktion: Gen.-Dir. Eugen von Maltitz; Dir. O. Kaufmann, Willy-Kraus. ufsichtsrat: (Mind. 3) Aug. Brüning, Oberbürgermeister Artur Altenberg, Memel. Zahlstelle: Frankf. a. M.: Deutsche Bank Fil. 0 Berlin-Glogauer Holzhandels-Akt.-Ges., Berlin No0. 43, Am Friedrichshain 15. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer; Holzhändler Carl Manz, Hanne) =―――― Glogau; Walter Krüger, Kurt Baruch, Erich Klaembt, Berlin. „.. Quweck: ― *― ndel mit Hölzern aller Art, sowohl Weich- als auch Harthölzern, Sch aljen u. Rundholzern. Die Ges. kann sich bei anderen Firmen oder anderen Un- a, insbes. an Ü beteiligen. XX Milliarden in 500 Akt. zu M. 20 Mill., ubern. von den Gründern zu1 * * .— .... *―¹