― ―― . ――― ― ――― ―― = 3 8 .... ― – Holz-Industrie und Mobelfabriken. 2091 Lizenzen dieser Patente an das In- u. Ausland, Handel mit Industrieerzeugnissen u. Waren der Industrie im In- u. Ausland, speziell Holland u. holländische Kolonien. * Kapital: M. 5 Milliarden in 800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 5 Mill., übern. von den Grüundern zu pari. 4 = Geschäftsjahr: * Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. 3 Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 20 fach. St.-Rocht. Direktion: Otto Konigsmarck. Aufsichtsrat: Exzellenz Generalleutnant z. D. Heinr. Grossmann, Berlin; Major 2. P. Walter von Wiese u. Kaiserswaldau, Potsdam; Rechtsanw. Gustav Hinz, Berlin. Deutsche Akt.-Ges. für Holzverwerrunng vorm. Carl Fermor & Co., Rerlin W. 57, Potsdamer Str. 74. 0 Die G.-V. v. 17./5. 1924 sollte über Firma-Anderung u. Sitzverlegung sowie Umstell. des A.-K. in G.-M. mit nachfolg. Erhöh. Beschluss fassen. Gegründet: 11./12. 1921; eingetr. 17./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz bis Ende 1923 in Rathenow. 4 Zweck: Handel mit Holzwaren jegl. Art, Betrieb von Sägewerken, Verarbeit. von Hölzern aller Art, Waldabtrieb. Kapital: M. 33 600 000 in 32 400 Akt. à M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 18./12. 1921 um M. 5 000 000 in 5000 Akt. à M. 1000, ferner in einer zweiten a. o. G.-V. um M. 5 200 000 in 4200 Akt. à M. 1000 u. in 1000 Vorz.-Akt. mit 10fachem Stimmrecht. G.-V. v. 7 3 1923 erhöht um M. 22 400 000 in 22 400 Aktien, div.-ber. ab 1./12. 1922, davon M. 11 200 000 angeb. im Verh 1: 1 zu 550 %. = Geschäftsjahr: 1./12 –30./11. Gen.-Verx.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1St., 1 Vorz-Akt = 10 St. Brilanz am 30. Nov. 1922: Aktiva: Kasse 2 467 209, Postscheckguth. 282 440, Bankguth. 198 562 548, Eff. 956 906, Debit 82 839 524, Waren 8 922 685, Sägewerk Rathenow 1, do. Traun- Zeein 1, do. Neuhof 1, Fuhrpark 1, Betriebsinv 2, Kontorinv. 2, Bürgschaft, 432 600, Hyp. 100 000. – Passiva: A-K. 11 200 000, R-F. 1 120 000, Spez.-R-F. 15 000 000, Wertmind.-F. 10 000 000, Kredit. 68 235 032, Reingewinn 9 008 889 Sa. M 114 563 921. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Fabrik.-Unk 10 530 293, Löhne 5 543 913, h.-, Fuhrp-, Grundst.-, Geb-Unterh.-Zs. 1 830 448, Abechr 3 322 200, Rückl. 22 297 000, ingewinn 9 008 889 Sa. M 52 532 746. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 52 532 746. Dividende 1921/22: 50 %; Vorz.-Akt. 75 %. * Direktion: Dir. Wilhelm Schier. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Georg Körting, Küstrin; Stellv. R.-A. Dr. jur, Puppe, Dr. Kunz, Berlin; Buchdruckereibes. Fritz Wenckebach, Dir. Emil Hofflmann, Rathenow. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Volksbank; Rathenow: Stadtbank. Deutsche Büro Industrie Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Potsdamer Strasse 29. Gegründet. 21. 9., 30./10. u. 6./11. 1922; eingetr. 10./11. 1922. Grüunder: Erik Hallerström, . Berlin; Architekt Wolfgang Schmidt, B.-Karlshorst; Bürovorsteher Karl Angrabeit, Berlin; Bankier Oskar Mathesius. B.-Nicolassee; Frl. Rosamunde Köppke, Berlin. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Holzwaren jeder Art, insbes. von Spezialartikeln der Buüroindustrie, u. Ausübung sämtlicher hiermit im Zus:hange stehender Geschäfte. Kapttal. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Verx. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. = Direktion, Friedr. Messner, B.-Wilmersdorf; Helmuth Braatz, B.-Nicolassee. Deutsche Holzvertrieb-Akt.-Ges. in Berlin Sw. 11, Koniggrätzerstr. 100a. (Iun Liquidation.) 19 Gegründet; 12./3. 1915; eingetr. 12./4. 1915. Gründer siehe dieses Handb., Jabhrg. 51319 Die G.-V. v. 26./6. 1919 beschloss die Liquid. dieser Kriegs-Ges. zum 1./10. 1919. Liquid. wurde 1920 beendet u. die Firma ist somit erloschen. Letzte Abhandl. siehe ahrg. 1922/23. o'eutscher Grubenholzhandel Akt.-Gies., Berlin W. 30, Motzstr. 29. „ Gegründet: 23.3. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Holzhändler Theodor Küster, Ehe- Luise Küster, Zeb. Wittke, Berlin:z Bankdir. Hlans Hedenkamp, Stadtrat Reinhard Mar, Fritz Sommerfeld. Vereinsbank Stolp, eingetr. G, m. b. H., Stolb. AZuyeck: Handel mit Holz aller Art, namentlich mit Grubenholz. * ―― ― = *