―― ustrie und Möbelfabriken *― 7 ―― 4 * 29 à. julius Schaefer, Akt.-Ges., Berlin-Lichtenberg. Frankfurter Allee 112. Gegründet: 25./11. 1923 mit Wirk. ab 1. 1. 1923; oingetr. 22.12. 1923. Gründer: Robert Schacfer, Greifenhagen; Felix Schaefer, Zeuthen (Mark); Frau verw. Sara Schaefer, geb. Muller, Charlottenburg: Frau Else Schaefer, geb. Jacobsohn, Greifenhagen; Frau Anni Schaefer, gob. Müller, Zeuthen (Mark); Fa. Julius Schacfer, B.-Lichtenberg. Die Fa. Julius Schaefer (personlich haftende Ges. Robert Schaefer u. Felix Schaefer), bringt in die G(tes. das unter der Fa. Julius Schaefer betriebene Unternehmen ein mit allen Aktiven, insbes. Ge- schäftsgeheimnissen u. dem Firmenrecht u. allen Passiven. Die A.-G. gewährt für die Ein- bringung 26 700 Inh.-Akt. zu M. 1000 zum Nennwerte. Jyeck: Übernahme u. Fortführung der unter der Fa. Julius Schaefer in Berlin be- stehenden Ges, u. der Betrieb von Dampfsägewerken u. der Handel mit Nutzholz. Kapital: M. 39 Mill. in 30 000/0 St.-Akt. zu M. 100/, 10 6 % Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 300 00 u. 20 4 % Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im J. Geschäftshalb)j. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Füllen. birektion: Robert Schaefer, Gréifenhagen: Felix Schacfer, Zeuthen (Markl; Felix Wenzel— B.-Lichtenberg. Lufsichtsrat: Rechtsanw. Gustav Hinz, Berlin: Frau verw. Sara Schaefer, geb. Müller, Charlottenburg: Handelsrichter Dir, Leopold ÖOsthoff, Stettin; Syndikus der Kaufmannschaft Paul Boltze, Stettin. (j. Schultze. Möbelfabrik Akt.-Ges., Berlin-Pankow, Prenzlauer Promenade 189. * Gegründet: 31./7, 1923; eingetr. 15./9. 1923. Gründer: Gustav Schultze, Fabrikant Otto Paetzold, Architekt Heiurich Brandenburger, Bernhard Mägdefrau, B.-Woeissensegs; Bankdir. Hermann Sielaff, B.-Pankow. * Zweck: Herstellung sowie der An- u. Verkauf von Möbeln aller Art. An- u. Verkaut von Holz u. anderen Materialien, welche zur Herstell. von Möbeln gebraucht werden Sowig der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäftszweige. Kapital: M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ?(een.-Verx.: Im 1. Geschäftshalbj. 2 bDirektion: Bankdir. Gustav Schultze. * LAufsichtsrat: Otto Paetzold, Heinr. Brandenburger, B.-Weissensec; Bankdir, Herm, 3 Sielaff, B.-Pankow. * = 3 *Sommerguth & Aschner Akt.-Ges., R.-Charlottenburg, Schlüterstr. 27 28, (iegründet: 12./7, 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923;: eingetr. 14./1 1. 1923. Cründer: Rechte- anw. Dr. Ernst Hagelberg. Charlottenburg; Ernst Pinczower, B.-Wilmersdorf: Sommergutl und Aschner, Justizrat Eduard Marcus, Charlottenburg; Dr. jur. Edgar Levin, B.-Nicolassce SGommerguth & Aschner bringen in die Ges. ihr bisher in Charlottenburg, Schlüterstr. 27 28, bHiaetriebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiveon sowie der Firma ein. Al Geegenwert erhält die Einbringerin den Betrag von M. 18 320 000 in Akt. und zwar dera dass der persönlich haft. Ges. Aschner M. 10 070 000 in Akt., Sommerguth M. 8 250 000 in Aktien erhält. Jyveck: Verarbeitung, Handel und Vertricb von Hötern aller Art, insbes. Fortbotrieh 8 des Geschäfts, das bisher von der offenen Handelsgesellsch. in Firma Sommerguth & Xschne = 0 in Charlottenburg, Sehlüterstrasse 27/28 betrieben worden ist. Kapital: M. 21 Mill. in 20 St.-Akt. Lit. & zu M. 10 000, 198 St.-Akt. Lit. B zu M. 100 000%% I1 Vorz.-Akt. Lit. C zu M. 1 Mil/., übern. von den Gründern zu pari. * Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Verv.: Im 1. Geschäftshalhj. = Stimmrecht: M. 10 000 St.-Xkt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 2500 St. bDirektion: Nathan Aschner, Hans Sommerguth. * Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Hagelberg, Charlottenburg: Ernst Pinczower, BEB.-Wilmersdorf: Dr. jur. Edgar Levin B.-Nicolassee. = Stephan & Helbig. Polster, & Ledermöbelfabrik Xkt.-(ies, in Berlin 0,/27, Magazinstr. 6/7. 7 Giegründet: 29./10. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 14./2. 1924. Gründer: Kat ch, B.-Wülmersdorf; Fabrikbes. Ernst Helbig, Berlin; Reinhold Koch, B.-Friedenau; 647 Sehmidt, B.-Wilmersdorf; Fritz Krüger. Hl.-Friedrichshagen. Lwyeck: Hersteltung u. Vertrieb von Mobeln aller Art, insbes, Fortführung der birhef T. Hlansdelsgs. Stephan & Helbig, Polster- & Lodermobolfabrik zu Berlin, Mag- in * ―