– ...... Holz-Industrie und Möbelfabriken. 2107% strasse 6/7., betrieb. Ledermobelfabrikation u. der von der gleichen Firma zu Berlin, Cudiner Strasse 16 17, betrieb. Tischfabrik sowie die Beteiligung u. Erwerb von gleichen oder ähnl. Unternehmungen. 2 Kapital: M. 150 Mill. in 15 %% Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. = Vieschaftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers,: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt, 1 St. 2 Direktion: Karl Koch, Fabrikbes. Ernst Helbig. dufsichtsrat: Justizrat Dr. Bruno Friedlaender, Berlin; General der Infanterie a. D. Exvvellenz Arnold Lequis, B.-Steglitz: Gch. Reg.-Rat Dr. Friedrich von Dechend, B.-Wilmersdort. Typen-Möbel-Vertriebs-Akt.-Gles., Berlin 3 W. 8, Unter den Linden 17/18. Gegründet: 3.8. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer: Jacques Rosenthal, B.-Schöneberzz Max Zierke, Neukölln;: Bruno Thumack. kfred Meister, Berlin; Fritz Fuerst, Berlin-Hlalensees Zweck: Hlerstellung u. Vertrieb von Typenmöbeln sowie die Vornahme aller damit zusammenh. Geschäfte, insbes, der Erwerb von Grundstücken für die Zwecke der Ges. Kapital: M. 5 Mill. in 50 Aktien zu M. 100 000, Übern. von den Gründern zu pari, Geschäftsjahr: 2 Gen.-Verv.: Im 1. Geschäftshalbj. birektion: Marie Zimmermann, ―§― Aufsichtsrat: Jacques Mendelssohn, B.-Schöneberg: Kurt von Rohrscheidt, Charlotten- burx: Architekt Paul Rettig, B.-Wilmersdort. *23. A―――4¼ u — — ― Uereinigte Märkische Sägewerke Akt.-Ges., Berlin SW. eos, Xlexandrinenstr. 134. = Gegründet: 12./7, 1923; eingetr. 17, 9. 1923. Gründer: OÖtto Schäfer, Architekt Josef, Cfastek, Muncheberg; Ing. Arthur Fiebig, Charlottenburg; Erich Friedemann, Berlin Vndikus u. Kaufm. Dr. jur. Gustav Schütz, B.-Cöpenick. LJyeck: Handel mit Holz u. Verarbeitung von Holz als Rohstoff in jeder Form der Bearbeit. sowie der Betrieb von Sägewerken u. Holzbearbeitungsanlagen. * kapital: M. 60 Mill. in Akt. zu M. 10 00¼ übern, von den Gründern zu Pari. K= (Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Verv.: Im I1. Ceschwftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 8―§― Direktion: Syndikus Dr. jur. Custay Schütz, Erich Friedemann, Carl R. Friodrich. Aufsichtsrat? Otto Schäfer. Müncheberg; Syndikus Dr. Norbert Heilpern, Berlin trehitekt Josef Csasteck, Müncheberg; Dir. Arthur Fiebig, Charlottenburg; Georg Haase„, Netschendorf a. Spres. ― = * * .. Waldmühle Neumann & Blumenthal Akt.-Ges. Rerlin-Witmersdorf, Motystr, 51. Gegründet: S./4. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 8./3. 1924. Gründer: Julius VMumann, Schlochau; Hermann Neumann, Hohenneuendorf: John Neumann, Hammerstein , Westpr.: Helmuth Elumenthal, B.-Lichterfalde; Paut Blumenthal, Hammerstein in Westpr. Di Gründer bringen in dis Ges., das von ihnen unter der Firma Waldmühle Crangen Nau- = iunn & Blunenthal in Hammerstein in Westpr. batriebene Handelsgeschäft ein, u. zwar (er zu ¼, Nach der Ubernahmebilanz betragen die, Aktiven M. 69 485 174. Die Passiven tragen M. 52 485 174. Danach ergibt sich ein Aktivsaldo der Firma Waldmühle Crangen umann & Rlumenthal in Hohe von M. 33 Mill. Die Akt.-Ges. gewährt als Entgelt für hiernach eingebrachten Firmenwerte jedem Grunder 660 Aktien zu je M. 10 000 zunm Vunnwert. Muyeck: Die Tatigkeit von Holzhandelsgeschäften jeder Art, Betrieb von Holzschneide- md len u. Vornahme aller damit im Zus:hang stehenden CGieschäfte. Insbes. wird die- Ges. hisher unter der Firma Waldmühle Crangen Neumann & Blumenthal mit dem Sitz in 3 mmerstein in Westpr. betriebene Unternehmen fortführen. ―% Kapital: M. 5% Milt. in 5*7) Akt. zu M. 10 66, übern. von don Gründern zu pari, L Lieschäftsjahr: 7 Gen.-Verv, : Im I. Geschäftshalbj. ―― „. Direktion: Helmuth Blumenthal, B.-Lichterfoldo; John Naoumann, Hannmnerstein in Westpr.; alter Blumenthal. Pollnow in Pommern. * ― ..... Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. .n? * * 8. *Wayag. Waldverwertungs-Akt.-(ies., Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 59. 8 Gegründet: 15, 11. 1923: eingetr. 5./12. 1923. Gründer: Rechtsanw. Ur, Rudolf Meyer, ank. Dir. Georg Miehaelis, Bank-Dir. Dr. Fritz Saalfold, Berlin: Bank-Dir. Josef Schlossbauer, iprig; Heim RBlantenstein, Berliner Bankverein A.-G,, Leipziger Immobilien-Ges.–RBank ÜGrundbesitz A.-G., Weag, Waren-Export A-G., Leipzig. ¹―― * 2 ―― 7