(½( ꝓæfP ... 902 3 Holz-Industrie und Mbelfbrken, Zweck: Betrieb des Holzhandels sowie Erricht, Erwerb, Pachtung, Betrieb, Verausserung in- u. ausländischer Geschäfte u. Anlagen, die den Handel. nuit Holz u. die Verarbeitung von Holz zum Gegenstand haben. Kapital: M. 300 Mill. in 2500 Akt. zu M. 60000, 2000 Akt. zu M. 30000, 5000 Akt. zu M. 12 000, 4500 Akt. zu M. 6000, 3000 Akt. zu M. 1000, übern, von den Gründern zu 10 Mill. %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Y erv.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: E. Pick, Berlin. Aufsichtsrat: Bank- Dir. Fritz Saalfeld, Berlin; Bank-Dir. Westf Beflossbabe , Konsularrat Adolf Schneider, Leipzig: Dr. jur. Graf Ludwig Carl Strachwitz, Berlin. * 7 ― 1 Ppaul Luckwitz Akt.-Ges., Beucha. Gegründet: 15./12. 1923 mit Wirk. ab 15./12. 1923; eingetr. 25./3. 1924. Gründer: Fabrikant Paul Luckwitz. Beucha; Rudolf Venohr, Magdeburg; Werkmeister Willy Luckwitz, Beucha; Karl Ernst Becker, Leipzig-Plagwitz; Syndikus Dr. Paul Becker, Leipzig: Dir. Rudolf Lommatzsch, Leipzig-Gohlis. Paul Luckwitz bringt in die Ges. ein seinen in Beucha belegenen Grundbesitz mit den darauf befindl. Gebäuden u. Anlagen nebst allem Inventar, Maschinen, Vorräten, Fertigfabrikaten u. Betriebseinricht. sowie das unter der Fa. Leisniger Fassfabrik Paul Luckwitz betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Poassiven. Er leistet durch diese Sacheinlage den Gegenwert für die von ihm gezeichneten M. 59 Mill. Akt.-Beträge, die ihm dafür überwiesen werden. Muyeck: Erwerb und die Fortführ. des unter der Fa. Leisniger Fassfabrik Paul Luckwitz in Beucha von Paul Luckwitz betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, das sich mit der Herstell, von Fässern, Bottichen u. sonstigen Produkten eines Dampfsägewerks befasst. Kapital: M. 60 Mill. in 550 Akt. zu M. 100 000 u. 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Paul Luckwitz. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.- Ml. im Gründungsale nicht angegeben. Grünfeld Holzverwertung Akt.-Ges., Beuthen, 0.-S. Gegründet: 24./2. 1921; eingetr. 4./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/3. 3 Zweck: Betrieb von Holzunternehmungen aller Art sowie sämtlicher damit unmittel- bar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte. 2 Kapital: M. 75 Mill. in 35 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 7400 zu M. 5000 sowio 000 Vorsge Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 12 Mill., übern. von den Gründern zu 100 . Lt. G.-V. v. 28.2. 1922 erhöht um M. 13 Xill. in 13 000 Akt. mit Div.-Ber. ab 1. 10. 1921, angeb. zu 115 %. Weiteß erhöht lt. G.-V. v. 30./11. 1922 um M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./10, 1922. Die Aktien wurden zu 300 % ausgegeben. Das Bezugsrecht der Aktion, blieb aus- eschlossen. Die G.-V. v. 29./6. 1923 beechloss Erhöh. um M. 40 Mill. in 4383 St.-Akt. zu . 5000 u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 5000, davon M. 10 500 000 zu. 1000 % u. 26 500 000 zu 2000 ausgegeben, ―― Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. = 1 St.; M. 1000 Vorz.-Akt. = 12 St. in best. Fallen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der 6. ―, Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Kakea 105 089 312, Sigeanl. 1, Utensil. 1, Geb. I Debit. 76.40 Bill., Holzbest. 27.44 Bill. – Passiva: A.-K. 75 000 000, R.-F. 428 Md., unerhob. Div. 685 300, Baufond- 3.80 Bill., Kredit. 43.73 Bill., Gewinn 55.87 Bill. Sa. M. 103. 84 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 323 Md., Rückstell. für Bauten 3.80 Bil, AZs. 156, Md., Handl.-Unk. u. Steuern 10.74 Bill., Reingewinn 55.87 Bill. – Kredit: Vortraß 33666 501, Brutto-Uberschuss 70.93 Bill. Sa. M. 70.93 Bill. = Dividenden 192021–1922 23: 10, 154, 0 %. Direktion: Ernst Ulrich, Salomon Grüunfeld; Stellv. Herbert Kahle. Aufsichtsrat: Vors. Salo Grünfeld, Breslau; I. Stellv. Bank-Dir, Karl Gurambes Breslau; 2. Stellv. Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Tittler, Hermsdorf, Schles.; Gen.-Dir. Bergrat C Besser, Kattowitz; Dir. Dr. Karl Ellstactter, Bank-Dir. Otto Fischer, Berlin; Alfred Grü eter, Bank-Dir. Dr. Engländer, Bank-Dir. Dr. Richard Fuss, Bank-Dir. Benno Waldmann, 3 reslau; Kammerpräs. v. Kleefeld, Berlin; Dir, Johannes Robert, Beuthen 0.-S.; Gen. Dir. Oscar Vogt, Schwientochlowitz O.-S.: Bergw-Dir. Liebeneiner, Waldenburg,? Schlos, rnst Beck. Akt. Ges., Bietigheim. Gegründet. 4./12. 1922; eingetr. 17./1. 1923. Gründer: „. Triedericke Beck, Fabrikant Herm. Beck, Emilie u. Marta Beck, Bietigheim; Bankgeschäft 6. H. Kkeller Sobne, Stuttgart. Zweck- Herstell. u. Vertrieb von Holzmöbeln u. anderen Holzfabrikaten sowie Betrie ge die den vorgenannten Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind im Zushang stehen. Die Ges. kunn sich an anderen Unternehm. ähnlicher Artf ‚Ä―― ― 7