„. Mobelfabriken. * *Karl Wempen Akt.-Ges., Bremen. Rembertistr. 90. Gegründet: 11./8. 1923; eingetr. 5./10. 1923. Gründer: Karl Wempen, Wilhelm von Lindern, Bremen; Johann Kriete, Bremerhaven; Julius Mentel, Hamburg, Carl Sieden, Bremen. Karl Wempen bringt in die Ges. ein das von ihm unter der Firma Karl Wempen betriebene Unternehmen. Die A.-G. gewährt für die Einbring. M. 22 500 000 St.-Akt. u. M. 2 500 000 Vorz.-Akt. zum Kurse von 150 %. Zweck: Betrieb eines Sägewerks u. einer Holzbearbeitungsfabriß sowie der damit zus. hängenden Handelsgeschäfte, inbes. der Handel mit Holz, sowie die Übernahme u. Fortführ. des unter der nicht eingetr. Firma Karl Wempen zu Bremen betriebenen Unternehmens, Kuapital: M. 110 Mill. in 19 000 St.-Akt. zu M. 5000, 50 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. 3 von den Gründern zu 150 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Karl Wempen. = ― Aufsichtsrat: Johann Kriete, Bremerhaven; Julius Mentel, Hamburg: Carl Sieden, Bremen; Bürgermeister Erich Fichtner, Hemelingen: Rechtsanw. Karl Lüder August Koester, Bremen.) Fischer & Chrambach, Holzgrosshandlung Akt.-Ges, in Rreslau. Gegründet: 18./4. 1921; eingetr. 23. S. 1921. Sitz bis 27./5. 1922; Rybnik. Firma lautete bis 7,/3. 1923: Forstprodukten-Akt.-Ges. in Breslau. Gründer s, Jahrg. 1922 23. Zweck: Betrieb aller Handels- u. industriellen Unternehm., insbesondere der Handel mit Forstprodukten, die industrielle Verwertung von solchen zu Erzeugnissen jeder Art. der Erwerb von Wäldern, Waldbeständen sowie sämtl. im Handel vorkommenden Holzarten. Kapttal: M. 40 500 000 in 8100 Akt. à M 5000. Urspr M. 500 000 in 100 Akt. à M. 5000% übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./1. 1923 um M. 40 000 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30. 9. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kontokorrent: J. Fischer, Breslau 250 000, J. Petschek, Aussig 200 000, A. Landerer. Breslau 20 000, E. Koltonski, Breslau 20 000, F. C. Chrambach, Budapest 10 000, Verlust 41 800. – Passiva: A.-K. 500 000, Kontokorrent: Fischer & Chram- bach 41 800. Sa. M. 541 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten 25 000, do, Schlussnoten 1500, do. Anwalts- u. Gerichtskosten 5305, Handlungsunk. 9994. Sa. M. 41 800. – Kredit: Ver- lust M. 41 800. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Kassa 84.2 Md, Efl. 758 Md., Rundholz 11.88 Bill, Hartmat. 1.84 Bill, Weichmat. 3.1 Bill.. Postscheck: 112 690 244, Debit. 41.53 Bill., Kaut. 69 668 250, Autoanschaffung 46 337 297, Östr. Noten 211. – Passiva: A.-K. 40 500 000, R.-F. 4 050 000, Kredit. 9.14 Bill., Körperschaftssteuer 480 Md., Kapitalentwertung 49.57 Bilt. SGBia. M. 59.18 Bill. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reise 8.5 Md., Provie. 546 476 390, Autobetrieb 3.9 Md., flandlungsunk. 5.29 Bill.. Körperschaftssteuer 480 Md. R.-F. 4 050 000, Kapital- entwertung 49.57 Bill. – Kredit: Zs. 1.79 Bill., Rundhoh 10.5 Bill., Hartmat. 1.84 Bilh, Weichmat. 3.25 Bill., Aufwertung 37.97 Bill. Sa. M. 55.35 Bill. Direktion: Hans Ludwig Chrambach, Alfred Grünpeter, Aufsichterat: Vors. Fürst Christian Kraft zu Hohenlohe-Oehringen auf Slawentzitz, 0.S.: Stellv. Bank-Dir. Carl Chrambach, Bankier Richard Chrambach, Breslau; Kammer- präsident Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin; Alois Landerer, Breslau; Xpotheker Kurt (Gfrün- peter. Dresden, „, Holvag- Holzverwertungs-Akt.-(ies. Breslau, Cegründet: 14.10. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Crunder: Erich Hlempe, Gcorg Ollendort, Max Theermann, Frau Anna Müller, geb, Meyer, Fabrikbes. Ferdinand Muller. Ereslau. Zweck: Verarbeit. u. Vertrieb von Holz u. Holzerzeugnissen sowie die Vornahme der direkt oder indirekt damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. à Milliarden in 2800 St.-Xkt. zu M. 1 Mill, 100 6 % Vorz.-Akt. z― Mill.. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7. – 30.6. Gen.-Verv, : Im 1. Ceschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-X 1 St, Vorz.-Akt 20fach. St.-E. Dircktion: Wolfgang Moecke, Erich Goldberzer, Erich Hompe. Aufsichterat: Dir. Paul Glinschert, Justizrat Salo Mendelsohn, Breslau: Ihir, Walthef Akerß, Arusdorf i. Riesengebirge; Rochtsanw. UDr. Paul M.: ―― = Schubert, avis Abthotr, Brslau.