― =* .... = 7 * == 5 ― ........**.**XXQ..QQQQÄÜ 7 0 3 8 Uuasl-Industrie und Möbelfabriken. * * „ 0 7 f * Siegfried Landau & Co. Akt.-Gles. für Holzhandel, Breslau. Gegründet; 24. 11. 1923; eingetr. 31. 12. 1923. Grunder: Siegfried Landau, Nathan (Norbert7 4 Scheyer, Wilh. Landau, Berthold Konigsberger, Dr. Ernst Scheyer, Breslau. Siegfr. Landau.,. Nathan Scheyer bringen in Anrechn. auf ihre Einlagen in die A.-G. das der off. Handelsges. Siegfried Landau & Co. gehör. Vermagen mit allen Aktiven u. Passiven, insbes. das der Firma gehor. Grundst. Bunzlauer Str. 2/12 zu Breslau zu einem Werte von M. 49 600 000 ein. Der Gegenwert der von diesen beiden Gründern Übern. Aktien ist dadurch getilgt. 3 Zweck: Handel mit Holz u. Brennstoftn sowie Betrieb vorwandter Gewerbe, aueh Beteil. an gleichart. oder ähnl. Unternehm. Kapital: M. 50 Mill. in 500 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. ―― Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Siegfried Landau, Nathan (Norbert) Scheyer. Aufsichtsrat: Geh. Justizrat Arnold Feige, Handolsgerichtsrat a. P, Salo Grünfelad, Louis Liebrecht, Breslau; Josef Dombrower, Borlin. ―§―― 3 0 84 7 Ö§stdeutsche Akt.-Ges. für Holzhandel, Breslau. Gegründet: 30./6. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer: Kurt Immerwahr, Alfred Michaelsohn, Landrichter a. D. Hans Immerwahr, Witwe Zerline Immerwahr geb. Zadek, Fräulein Else Michaelsohn, Breslau. Zweck: Handel mit Holz aller Art. 73 Kapital: M 36 Mill. in 3600 Akt zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu parit. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Verx.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Kurt Inmerwahr, Alfred Michaelsohn, Breslau- Aufsichtsrat: Frau Zerline Immerwahr, Frl. Else Michaelsohn, Landrichter a. D, Hans Immerwahr. Breslau * oOstdeutsche Wald- und Holzindustrie-Akt.-Ges., Breslau. 2 Gegründet: 18./7. 1923; eingetr. 21./10. 1923. Gründer: Dir. Ernst wWillheim, Breslau, Eraf Eugen Quadt, Müunchen; Gen.-Dir. Oskar Kraus, Gen.-Sekretär Dr. Fellx Kraus. Manchen-Starnberg; Daeutsche Wald- u. Holzindustrie Akt.-Ges., Munchen; Direktorstellv; Rudolf Brenner, Breslau. ― Zweck: Handel mit u. Verarbeit. von Holz jeder Art sowie alle hiermit in Zus. hang ttehenden Handelsgeschäfte. Kapital: M. 50 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, (Gieschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalb.j. Direktion: Dir. Ernst Wiltheim, Komm.-Rat Fritz Liebrecht, Breslau. = „ Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Mamroth, Dr. Felix Stein, Handelegerichtsrat a. D. §. Grünfeldd,. Breslau: Dir. Carl Wienarz, Gablonz a. NVx. 3 Schlesische Furnierwerke Akt.-Ges. vormals Simon Bernhard Levi, Breslau. (GCegrundet: 14.83. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 1I./9. 1023. Gründer: Albert bbes, John Leyi, Emil Glücksmann, Arthur Schiff, Breslau: Jacques Heimann, Hamburg; urnier- u. Sägewerke, G. m. b. H., Kunzendorf, Krs. Steinau. Albert Moses, John Levi, mil Gilücksmann, Arthur Schiff, Jacques Heimann bringen das von ihnen unter der Firma 0 mon Bernhard Levi betriebene Handelsgeschäft in Breslau ein, einschl. des gesamten ― tundbesitzes. Eingebracht sind ferner die der Firma Simon Bernhard Levi gehörigen Mtl. Geschäftsanteile der Nord- u. Ostdeutschen Ges, für Holzverwert. m. b. HI., Kunzen- af, Kre. Steinau a. 0. Der reine Wert der Einlagen beträgt M. 40 000 000. Als Entgelt aalar erhält jeder der fünf an der Einlage Beteiligten St.-Akt. im Betrage von M. 7 200 000 3 Vorz.-Akt. im Betrage von M. 800 000 zum Nennwert. Die Furnier- u. Sägewerke, Ges. 4. b. H., Kunzendorf, Ers. Steinau, bringt ihr gesamtes Vermögen als Ganzes in die A.- G. an, zum reinen Werte von M. 40 0% 000. Als Entgelt erhält die Furmier- u. Sügewerke, Mau, b. H., St.-Akt. im Betrage von M. 40 000 000, Zweigniederläss. in Berlin, Hamburg u. Mendorf a. Oder. ** 100 ― Zweck: Betrieb- von Holzgeschäften u. Holzverwertungsgeschäften aller 8 namentli he Vvun Furnierwerken sowie von insbes, die Fortführung des unter der ma Simon Bernhard Levi betriebenen Handelsgeschäfts. ― , Kapital: M. 80 Mill. in 80 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, 7000 St.-Akt. zu M. 10 000, 6000 St.- HMt. zu M. 1000, Übern, von den Gründern zu pari. Ceschättsjahr: Kalenderj. Gen.-Verv.: Im 1. Geschäftshalbj. Leimmrecht: M. 1000 St-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Aktie 6 St. Direktion: Albert Moses, John Levi, Emil Glücksmann, Arthur Schiff, Breslau; Aues Heimann, Hamburg. Aufsichterat: Justizrat Dr. Kurt Steinitz, Bankdir. t Dr. Max Korpulus, Max Katz, Ereslau.