= * ― — 7 * 3 * * ― * * ―――― ―0§*―――――――――――― = 4 ― — — = ― 2 ―――― 2 4 = ―― §― ― ―― ――― * 3 ―――¹ = „ –―= ――― ― ― ―― ―― ―――― 7 * *― 3 * * 2 ― ―――. = ― Holz-Industrie und Möbelfabriken. 33 2113 erwirbt die Akt.-Ges. das Geschäft der Firma Gerlach & Berbüsse in Dalhausen mit mren Fabrikgrundstücken usw. Kapital: M. 26 800 000 in 1000 Akt. zu M. 10000, 2800 Akt. zu M. 5000, 500 Akt. M. 2000, 180 Vorz.-Akt. zu M. 1000% übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Willy Gerlach. Heinrich Berbüssoe. Aufsichtsrat: Dir. Julius Nachmann, Holzminden; Heinrich Horstkotte, Höxter; Dir. F riedrich Sehmidt. Holzminden. Ludwig Alter Akt-Ges., Darmstadt. = 7³―§― Gegründet: 2./11. 1920; eingetr. 18./12. 1920 als Hassia Holzmanufaktur A.-G. Grunder 8,Jahrg. 1922/23. Durch G.V. v. 29. 3. 1921 die bisherige Fa. Hassia eee A. G. in die obenstehende abgeändert. Ges-Vertr. abgeänd. lt. G.-V. v. 9./5. 1922. Zweck: Fabrikation u. Handel von Holzerzeugnissen aller Art sowie inebes. Mobel. * fabrikation u. Handel. Kapital: M. 90= in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30. 6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =8t. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Immobil. 1 391 960, Masch., Einricht. u. Gleisanlage 20 000, Waren u. Vorräte 9 169 077, Debit. 6 147 229, Reichsbank 202 197, Postscheck 39 074, Kassa 16 168, Arbeiter- u. Montage-Vorschuss 88 088. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 328547, Kredit. 12 926 099. R.-F. 100 000, Spez.-R.-F. 400 000, Gewinn 2 619 150, Sa. M. 17 573 797, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 11 683 460, Abschr, 202 558, Reingewinn 2619 150. – Kredit: Vortrag 25 564, Fabrikations- u. Betriebe- Überschusse 14 479 605. Sa. M. 14 505 169. Dividende 1920 21–1922/23: 7, 25, 7 %. Direktion: Fabrikbesitzerin Frieda Alter, Fabrikdir. Christian Tordrup. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Jacob Moser, Fabrikant Hceh. Alter, Eedris- elöckler, Frau Ing. Bella Glöckler, Darmstadt. Müöbelfabriken Darmstadt- Eberstadt. Akt.-Ges., Dem = = Gegründet: 12.7. 1923; eingetr. 29. 12. 1923. Grunder: Wilh. Beller sen,, Frankf. a. M.; Srosskaufm. Max Eisemann, Heidelberg; Fabrikant Karl Küch, Eberstadt b. Darmstadt; htsanw. Otto Thalmessinger, Stuttgart; Paul Pohl, Julius Muller, Heinr. Lautz, Darmstadt; eurieh Friedmaun, Mannheim; Heidelberger Privatbank, V.-G., Heidelberg; Handelsges. Hüller & Pohl, Darmstadt. * Zweck: Erwe rb, Pachtung u. Betrieb von Mobelfabriken, insbes. Hemtell. u. Vortrieb Von Möbeln * Art. Kapital: M. 100 Mill. in 20 0/% Aktien zu M. 5000, Übern. von den Gründern zu 1 Mill. %. Direktion: Jul. Mäller, Paul Pohl. un Aufsichtsrat: Vors. Max Eisemann, Heidelberg; Stellv. Karl Küch, Eberstadt; wilh. Heler son., Frankf. a. M.; Otto Thalmessinger, Stuttgart; Heinrich Friedmann, Mannheim; Heinrich Lautz, Darmstadt; Bank-Dir. Leo Levi, Heidelberg. * GCezarundet: 1./12, 1921j eingstr-./12- 1921. Gründer 4. Jährg. 1922/238. * mue berechtigt. zu diesem Z*ecke Grundst. zu erwerben u. Geb. zu errichten. . Kapital: M. 13 Mill. in 2000 St. Akt. zu M. 5000, 2000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 200 Vorz-- kslebssbe Möbelindustrie Akt.-Ges. in Delmenhorst. ar: Rabailattas u. Vertrieb von Möbeln u. Wohnungseinrichtungsgegenständen jeder rt sowie alle nach dem Ermessen des A.-R. damit zus. hängenden Geschäfte. Die Ges, ist Geschäftsjahr: 1.4. –31./3. Gen.-Verx.: Im 1. Ge achäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 5 St. * n¹ M. 1000. Urspr. M. 2 Nill., Übern. von den Gründern zu 115 %. Erhöht lIt. G.-V. * . 6. 1023 um M. 11 Mill. in 2000 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. (mit 7fachem St.-Recht 3 ― zu 72 5000; davon M. 6 Mill. angeb. im Verh. 5000: 15 000 zu 15 000 % iv.-Ber. ab 1./7, 19: Geschäftsjahr: Kde bis 1923: 1./10.—–30.9. Gen.-Vers.: Im I. Gesehactehe, Rlamroelt: 1 Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 12 St. in best. Füllen. ― lanz am 30. Sept. 1922: Aktivaz Grundst. 30 000, Geb. 126 640, Schu ben 36 2888 Madk. 180 205, Licht- u. Kraftanl, 1. Werkz. u. Geräte 101 149, Mobil. 1, Kässa 11 407, eno vensch. Beitr. 105 128, Cewinn 728 930. Sa. M. 4 482 105. 1636 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 1 604 830, Material. 801 088, Provis. 3 = Handl.-Unk. 179 295, Zs. 23 382, Steuern 90 351, schweb. Proz. 150 000, Delkr. 100 000, = Ar- 212 735, Geviun 728 930. – Kredit: Waren 4 043 475, Micte 775. Sa. M. 4 044 250. Dividende 1 1021/22: 15 %. ndbuch der ―― Aktien-Gesellechaften 1927 19286. II. 133 Azi, 2400, Material. 2 097 109, Deyit. 1 896 504. – Passivaz A.-K. 2 000 000, R.-F. 43 000, Yp. 30 946, Kredit. 1 324 010, chwab. Prozessoe 150 000, Delkr. 100 000, Steuern u, Berufs- * *――