Holz-Industrie und Möbelfabriken. 2136 Stade; Kammerherr Fideikommisbes. Adolf Graf Grote auf Schloss Breese i. Bruch Kreis Dannenberg; Rittergutsbes u. Kgl. Forstmeister a D. Artur Graf v. Bothmer, Lauenbrück Kr Harburg; Rittgutsbes. Hartwig Freiherr v. Stietencron auf Welsede, Kr Hameln; Hofbes, Mitglied des Vorst. der Landwirtschaftskammer Hch. Wöhler, Ahlten b. Hannover; Dr. Schuhmacher, Berlin. Zahlstellen. Hannover: Bank für Niedersachsen, Wirtschaftsbank für Niederdeutschland; Berlin: Bank für Landwirtschaft. ― H. Peters Akt.-Ges. in Hannover. Gegründet: 1./7. 1922; eingetr. 21./10. 1922. Gründer: Holzhändler Heinr. Peters, dessen Ehefrau Ida geb. Peters, Dr. med. Wilh. Petere, Herb. Peters, Karl Hackland, Hannover. AZweck: Erwerb des bislang von der Kommanditges. in Firma H. Peters hier betriebenen Handelsgeschäfts und seine Fortführung. ferner Erwerb von Handelsgeschäften und Fa- bhrikationsgeschäften dieser Art und Beteil. an solchen Geschäften und Betrieben. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St, . Bilanz am aàl. Dez. 1922: Aktiva: Sigewerk 1, Imprägnierwerk 1, Vorräte 8 974 310, Inventar 1, Kassa 26 500, Debit. 46 096 971. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Werkverleg. u. Werkerhalt. 19 400 000, Kredit. 28 373 379, Gewinn 3 324 405. Sa. M. 55 097 784. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 43 917, Abschr. 2 920 843, Unk. 40 627 715, Z=. 122 519, Gewinn 3 324 405. Sa. M. 47 039 399. – Kredit: Betriebsgewinn 47 039 399. Dividende 1922: 7 1 Direktion: Herb. Peters, Hannover. * Aufsichtsrat: Notar Justizrat Dr. Stehmann, Dr. med. Wilh. Peters, Karl Hackland, Hannover. Prior, Akt.-Ges. in Hannover, Gegründet: 28./4. 1922; eingetragen 26./6. 1922. Gründer: Karl Ziegenbein, Hannover; Martin Kelson Marcis, Berlin; Julius Bieber, Max Wasserkampf, Justizrat Dr. Andreas Pape, Hannover. * Zweck: Herstellung und Vertrieb von Bürobedarfsartikeln, Einrichtung sowie Betricb irgendwelcher Nebengewerbe, welche mit dem eigenen Betriebe der Aktiengesellschaft oder mit der Verwertung der eigenen Erzeugnisse irgendwie im Zusammenhang stehen. Kapital: M. 9 100 000 in 1000 St.-Akt. zu M. 5000, 4000 St.-A. u. 100 Vorz.-Akt. zu jãe M. 1000. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhäht lt. G.-V. v. 14./1 1922 um M. 2 600 000 in 2 500 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je M. 1000, letztere mit 6 % Vor:- Dirv. u. 16 fach. St.-Recht in best. Fällen. Ferner erhoht lt. G.-V. v. 21.6. 1923 um M. 6 Mill. 3 1000 St.-A. zu M. 5000 u. 1000 St.-A. zu M. 1000, davon M. 3 Mill. angob. im Verh. 1: 1 2u6 15 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 16 St. in best. Fällen. 2 Bilanz am 30. April 1923: Aktiva: Masch. 1, Werkz. u. Utens. 1, Kassa 15 9 S, Post-- 7 scheck 1 100, Kaut. 2 900, Waren 19 567 668, Debit. 12 090 700. – Passiva: A.-K. 3 100 00%% Bank 6 279 742, Kredit. 15 580 118, Delbr. 4 000 000, Gewinn 2 718 427. Sa. M. 31 678 289. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3 183 104, Unk. 53 663 468, Gewinn 2 718 4277 Sa. M. 59 565 001. – Kredit: Waren-K. M. 59 565 001. = * Dividende 1922 23: 50% %. ― ― Direktion: Walter Tilly. * 7 Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Andreas Pape, Stellv. Max Wasserkampf, Julius Bibet, Zahlstellen: Ges.-Kasse, Hannover: Karl Katz. 7 FPrünkische Holzwerke Akt-Ges, Hardheim (haden, Gegründet: 13.2. 1922; eingetr. 14./3. 1922. Firma bis 28./8. 1923: Fränkische Türen u. Möbelfabrik A.-G. Gründer s. Jahrg. 192223. Zweck: Herstell. von Bauschreinereiarbeiten u. Holzwaren aller Art sowie von Möbelw, fſerner der Haudel mit Holz u. Holzfabrikaten. 1923 Erwerb des Sägewerks Walldurn u. der Odenwälder Bau- u. Möbelschreinerei, G. m. b. H. Im alten Betrieb wird die Herstell. von christl. Kunstgegenst. aufgenommen. ― Kapital: M. 70 Mill. in 68 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1500 in 1000 St.-Aktien u. 500 Vorz.-Aktien mit àfachem Stimmrecht, Übern. von den Gründelt zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./5. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 1000, m Div.-Ber. ab 1./1. 1922, ausgegeb. zu 120 % u. M. 1 500 000 den bisher. Aktion zu. 135 % 1 Th. 1 1 angeb. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./11. 1922 um M. 15500000 in 15 500 St.-A. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, übern. zu 100 % u. den bish. St.- u. Vorz.-Aktion. 70 Verh. 223 angeb. Lt. G.-V. v., 16./3. 1923 Erhöh. um M. 10 Mill., div.-ber. * 7 ―― 3 4 ― 90 72 = **― * * – * Fn .6... 4―――