= und Mobelfabriken. 2141 He um . = Kapital: M. 26 Mill. in 25 000 Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urepr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G-V.-B. v. 26./5. 1922 um M. 2.5 Mill. in 2500 Akt. zu M. 1000, begeben zu 100 %. Weiter erhoht lt. G.-V v.3./11. 1922 um M. 8,5 Mill. in 7500 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die St.-Akt. wurden zu 125 % begeben Die Vorz.-Akt. sind mit 10fach. St.-Recht ausgestattet u. zu 110 % begeb. Weiter erhöhf 4 k. G.-V.-B. v. 4./5. 1923 um M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000. Das St.-Recht der Vor:- Akt. wurde auf das löfache erhöht. Geschäftsjahr: 1./7.–30.,/6. Gen.-Vervs.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., I Vorz.-Akt. = 15 St. .― Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Grundstücke 80 000, Beteil. u. Eff. 102 000, Debit. 287 059, Kassa u. Postscheck 62 513. Betriebseinricht. u. Mobil. 379 552, Elekt. Zentrale u. UÜberlandnetz (im Bauj 9 211 695, Kautionen 3 530 770, Waren 5 118 939. – Passiva: A.-K. 5 000 000. Kredit. u. Anzahl. 9 677 186, Kautionen 3 547 770, Gewinn 547 574. Sa. M. 18 772 531. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Allg. Unk. 891 571. Reingewinn 547 574, (davon Div. 350 000, R.-F. 27 500, Vergut. für den Aufsichtsrat 80 000, Abechr. Erneuer.-F. 80 000, Vortrag 10 074/. Sa. M. 1 439 146. – Kredit: Geschäftsertrügnis 1 439 146, Bitanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundstücke 80 000, Beteil. u. Eff, 432 000, Waren 556 779 967, Elektr. Zentrale u. UÜberlandnetz 110 00 000, Betriebseinr., Mobil., Fahrzeugeg 4507 802, Debit. u. geleistete Anzahl. 79 921 578, Kassa u. Postscheck 3 809 912, Bankguth. 74 787 452, Nicht einbez. A.-K. 750 0,¼. – Passiva; A.-K. 26 000 000, R.-F. 2 002 500, Ausserord. R.-F. 150 000 000, Abschr. u. Erneuer.-F. 17 576 296, Kredit. . u. erhaltene Anzahl. sowie Ruckstell. für Steuern 597 918 029, Kaut. 23 200, Gewinn 37 548 686. Sa. M. 831 068 711. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 221 587 857, Reingewinn 37 548 6806 (davon Div. auf St.-Akt. 30 000 000, auf Vorz.-Akt. 255 000, R.-F. 2 997 500, Abschr. u. Er- uguer.-F. 2 423 704. Vortrag 1 872 482). – Kredit: Vortrag 10 074, Geschäfts-Ertrüägnis 229 126 409. Sa. M. 259 136 543. * 4 3* 3 Dpividenden 1921/22 –1922 23: St.-Akt. 7, 200 %. Vorz.-Akt. 1922/23:102 %. Direktion: Georg Schenkel, Dr. Altred Dufner. ― Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dipl. Ing. Adolf Pirrung, Stuttgart; Stellv. Bürgermeister Michacl Uhl, Hofheim: Dir, Dipl.-Ing. Ferdinand Goldschmidt, Berlin; Dir, Otto GYeiner, Gen, Dir. Dr. jur. Karl Mattes, Stuttgart; Sägewerksbes. Adolf Schilling, Schwendi. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stutteart: Württemberg. Landwirtschaftsbank G. m. b). RH. * Wurttemberg. Bankanstalt, Abtlg. der Württ. Vereinsbank. Sigewerk und Holzhandels Akt.-Ges. Holzgerlingen * in Holzgerlingen. ―― (Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer: Heinrich Einsele, Gottlob Laux-- umann, Georg Weber, Holzgerlingen; Stadtschultheiss Fischer, Waldenbuch, Karl Epple Gebreinerobermeister, Döffingen. Zweck: Erstellung u. Betrieb eines Sägewerks, ferner der Handel mit Waren aller Art, Msbes. mit Holz u. holzverarbeit. Produkten. Kapltalz M. 600 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, 30 000 St.-Akt. zu M. 5000% 43250 St-Akt zu M. 10 000 u. 750 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 125 Mill., übern. VMn den Gründern zu Pari. Erhaht It. G.-V. v. 19./10. 1923 um M. 475 Mill. in 6000 St.-Akt. M. 1000, 30 050 St.-Akt. zu M. 5000 u. 31 900 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 1000 %% Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. ― Limmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 15 St. in best. Fäüllen. NV-= * Direktion: Konrad Wacker, Schultheiss Mosthat. MIautelchtsrat: Nagel, Holzgerlingen; August Maser, Tübingen; Eugen Binder, Johannesd rer, Holzgerlingen:; Wilheln Treiber, Schaichhof; Gottlob Neuffer, Holzgerlingen; = Sigloch, Böblingen; Rechteanw. Dr Hengstberger, Böblingen. * Furnier- & Sperrholzwerk-Akt.-Ges. in Molzheim bei Göppingen. Gegründet: 22.12. 1921; eingetragen 5./1. 1922. Gründer s, Jahrg. 1922/3. „ „ Zyeck: Betrieb einer Schal-, Sperrholz. u. Furnierfabrik u. die Vornahme aller landels--s .―= die hiermit in unmittelbarem Zusammenhang stehen, insbesondere auch dio Be― ― ― an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. .... erdaszltalt M. 1 000 000 in 500 VorzAktien u. 500 St-Aktien, ubernommen % uddern zu 100 %. (Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen-Verv.: Im I. Beschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 2 „ Bilanz 3 31. Der. 19327 Aktiva: Grundst. 50 0000, Gebäude 116 750, Masch. 1 158 300, brikeinricht. 100 840, Werkzeug u. Utensil. 131 600, Mobil. 16 150, Fuhrpark 93 300, Kasse 307, Debit. 67 803 989, Rohmaterial 5 629 803, fertige u. halbfert. Waren 6 593 280, Be- 33 mat. 484 233, Brennumat. 1 779 432. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 80 849 519, inn 2 238 557. Sa. X. 84 088 076. ――― — * . ― * „„. .. .... 4 * „ .