„ S. Holz-Industrie und Mobelfabriken Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmat. 63 576 178, Brennmat. 4 636 779, Betriebsmat-- 1 649 111, Unk. 14 673 643, Löhne u. Gehälter 12 355 478. Pacht 1 997 000, Abschr. 218 160, * Gewinn 2 238 557. – Kredit: Fabrikationskto 101 340 695, Bankzs. 4212. Sa. M. 101 344 908 Dividende 1922: 60 %. * Direktion: Dir. Rud. von Buünau, Dir. Otto Kaufmann. =― Aufsichtsrat: Fabrikant Karl Weber, Fabrikant Alfred Wolz, Bankier Hermann Hees, Goppingen. Dr. Heinr. Abbes & Co. Akt.-Ges. in Holzminden. Gegründet: 8./9. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Der Grundbesitz der Ges. umfasst 12 000 qm, davon 2800 qm bebaut. Die Gebäude sind teils aus Steinfachwerk, teils massiv u. sämtl. mit Dampfheizung u. clektr. Beleucht. ansgest. Gegenwärtig sind 85 Arbeitsmasch. vorhanden; zur Erzeug. der Betriebskraft dienen 2 Dampfkessel, 1 Gasmotor, 2 Elektromotoren u. eine Wasserkraft von 20 PS. Die Ges. fabriziert Holzriemenscheiben, Buchenkanteln, Schnittmaterial u. Holz-Massenartikel u. be- treibt Holz-Grosshandel mit Gruben-, Papier- u. Rundholz u. beschäftigt zur Zeit 12 Beamte u. ca. 180 Arbeiter. Sie gehört folgenden Verbänden an, die sich mit Regelung von Preis- u. Absatzfragen befassen: Nordwestdeutscher Verein für Holzhandel u. Holzindustrie, Cassel, u. Holzriemenscheiben-Fabrikanten-Verband. 0 Zweck: Herstellung und der Handel von Holzriemenscheiben und verwandten Artikeln, ferner der Handel mit zugeschnittenen Hölzern u. Rohholz, insbes. Fortführ, der im Jahre 1897 gegr. off. Handelsges. in Firma Dr. Heinrich Abbes & Co. in Holzminden. Kapital: M. 40 Mill. in 38000 St-Akt u. 2000 Vorz-Akt zu M. 1000. Urspr. M. 1 250 000 in 1250 Inh.-Akt. übern. von den Gründern zu 125 %. Erhoht lt. G.-V. v. 13/3 1922 um M 1 750 000 in 1500 St-Akt u. 250 Vorz-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1/1 1922. Die St-Akt. den bisher. Aktion zu 125 % im Verh 1: 1 angeb Weiter erhöht lt. G-V v. 14 /12. 1922 um M 4 500 000 in 4250 St-Akt. u 250 Vorz-Akt zu M 1000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 11923. Die St-Akt wurden zu 150 % ausgegeb. u den bisher Aktion. zu 160 % im Verh 1: 1 ** bis 31 12 1922 angeb. Die Vorz-Div aller Vorz.-Akt. wurde von 6 auf 8 % erhöht. Lt. G.-V. v. 15./8. 1923 Erhöh um M. 12 500 000 in 12 000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, davon M 7 500 000 angeb. im Verh. 1: 1 zu 500 %. Nochmals erhoöht lt. a. o. G.-V. v. 28./8. 1923 um M. 20 Mill. in 19 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt zu M 1000, letztere mit 100 % Vorbefried.- Recht im Liquid.-Fall, u. 6 fach., bei best. Fällen 15 fach. Stimmr., die neuen Akt. sind div.-ber. ab 1./1. 1923, von den St.-Akt. M. 9 500 000 angeb, im Verh. 2: 1 zu 125 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St-Akt. = 1 St., 1 Vorz-Akt. = 6 St, in best. Fällen = 15 St. Gewinn-Verteil.: 5% zum R.-F., 8 % Vorz.-Div. (u. Nachz.), 10 % Div. an St.-Akt, 10 % an A.-R. (ausser fest. Verg. in Höhe des Gegenwertes von Ifm Buchenholz je Mitgl, d. Vors. d. Dopp.). Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst 1, Geb. 1, Masch 1, Inv. 1, Fuhrwesen 1 Wechsel 49.40 Bill., Kassa 1503.82 Bill.. Debit 11 653.48 Bill., Zwangsanl. 1 200 000, Bestände 39 002.91 Bill. Passiva: A.-K. 40 000 000, R.-F 5 479.36 Bill., Steuerrückl. 255 183, Werk- erhalt. 4 000 000, Delkr. 600 000, unerh. Div. 305 000, Kredit 31 477.54 Billl, Gewinn 15 252.75 Bill Sa. M. 52 209.65 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 787.28 Bill., Reingewinn 15 252.75 Bill. Kredit: Vortrag 594 793, Gewinn 35 040 Bill. Sa. M. 35 040 Bill. Kurs Ende 1923: 1.6 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1921–1923: 12, 100, 0 %; Vorz-Akt 1922: 6 % Direktion: Fr. Schmidt, J. Nachmann, Holzminden. Aufsichtsrat; Vors. Dr. Heinr: Abbes, Holzminden; Stellv. Bankdir. Otto Wolff, Casselß Fabrikdir. Max Klar, Holzminden; Gen-Dir. Richard Gustav Matthes, Magdeburg. = * Holzmindener Müöbelfabrik, Akt.-(Gtes., Holzminden. Gegründet: 30./8. 1923: eingetr. 15./11. 1923. Gründer: Tischlermeister Heinrich Eve * Friedrich Schroiber, August Brassel, Photograph Otto Schultz, Holzminden; Anton Knobhs loch, Stahlc. Von den Aktien sind 5000 Stück zu je M. 10 000 dem Tischlermeister Heinrich MR yvers in Holzminden zum Nennwert Überlassen für das von ihm bisher unter dem N. Ben Heinrich Evers Möbelfabrik betriebone, in die Akt.-Ges. mit allen Aktiven u. Passiven eim schliessl. der Maschinenvorräte u. Inventar eingebrachte Gewerbe u. Handelsgeschäft. Zweck: Herstell. von Möbeln aller Art sowie der Handel damit. Kapital: M. 110 Mill. in 2000 Akt. zu M. 20 000, 5000 zu M. 10 000, 3000 zu M. 5000 525500 zu M. 2000, übern. von den Gründern zu 12 000 %. Eine a. o. G.-V. v. 1./2. 1924 sollt Beschluss fassen üÜber Umwandl. eines Teils der Aktien in Vorz.-Akt. mit mehrf. St.-Recht eine a. o. G.-V. v. 28./2. 1924 über Erhöh. des A.-K. um bis zu M. 110 Mill. ** Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Verx.: Im 1. Geschäftshalhj. * Direktion: Alfred Beeg. „Aufsichtsrat: Vors. Photograph Otto Schultz, Bank-Dir. Hermann Schmidt, Friedrich ber, Justizrat Brinckmeier, Holzminden; Anton Knobloch, Stahlo. ―