3―§― 7 . 3 0 ** ― 214 Holz-Industrie und Möbeltabriken. Aufsichtsrat. Vors. Geh. Reg.-Rat Dr. Felix Bärwinkel, Sondershausen; Fabrikant Adolf Gottschall, Leichlingen; Rechtsanw. Dr. Otto Kolping, Köln; Dir. Willi Goetze, Burscheid. 7 Zahlstellen. Ges.-Kasse; Sondershausen: Schwarzburg. Landesbank; Köln; Franz Josef Harx $ Co. Holzriemenscheibenfabrik IIlertissen Akt.-Ges. in IIlertissen. 8 *= Gegründet. 6./12. 1922; eingetr. 8./1. 1923. Gründer: Techn. Betriebsleiter Ludwig Moog, Ilertissen; Fabrikant Jos. Forster, Au; Holzhändler Eduard Diessner, Pfronten-Steinach; DBierbrauereibes. Joh. Röck, Bierbrauereibes. Ludwig Röck, Nesselwang; Fabrikant Georg Weber, Holzriemenscheibenfabrik Illertissen Weber & Co., Illertissen. (Letztere Fabrik wurde im Jan. 1923 von der Ges. käuflich erworben). 0 Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der von der offenen Handelsges. Holzriemenscheiben- fabrik IIlertissen Weber & Co. in Illertissen betriebenen Holzriemenscheibenfabrik mit SGiaigewerk sowie Erwerb von oder die Beteilig. an verwandten Unternehm., endlich die Verpacht. des Unternehmens als Ganzes oder einzelner Betriebszweige. = Kaptital. M. 6 600 000 in Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, dübern von den Gründern zu 100 %. Erhoht lit. G.-V. v. 29./10. 1923 um M. 3 600 000 in Aktien zu M. 1000, zu G.-M. 10 je Aktie ausgegeben. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktiou. Technischer Betriebsleiter Ludwig Moog, Illertissen. Aufsichtsrat. Fabrikant Jos. Forster, Au; Eduard Diessner, Pfronten-Steinach: Joh. Röck, Ludwig Röck, Nesselwang; Georg Weber, IIlertissen. „ Unlmann & Co., Holzindustrie Akt-Gies. in Ingolstadt. Gegründet: 20./5. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Zweck: Handel mit Holz jeder Art, die Verarbeitung von Holz und die Verwertung desselben, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Fa. „Uhlmann & Co., offene Hlandelsges. in Ingolstadt geführten Betriebes, der Erwerb ähnl. Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Kapital: M. 35 000 000 in 31 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 7 000 000 :in 7000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 28. 9. 1922 um M. 8 000 000 in 8000 St.-Akt. à M. 1000, beg. zu 175 %. Weiter erhöht lt. (.-V. v. 12./11. 1923 um M. 20 000 000 in 19 000 St.-Akt. u 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 5 000 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 3:1 bis 4./1. 1924 zu G.-M. 2 plus Steuern. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 30 fachem Stimmrecht ausgestattet. 3 Geschäftsj.: 1./4.–31. 3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrechf: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 30 St. 5 Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Grundst. 120 000, Geb, 1, Masch. 1, Mobil. 1, Fuhr- puark 1. Werkzeuge u. Gerüte 1, Eff. 18 245, Kassa 5 860 423, Debit. einschl. Postscheck 2200 688, Fabrikationsbestände 180 198 278., – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 4 537 81, Hückstell. für Workerhalt. 15 000 000, Kredit. 45001 095, Bank 80484 119, Rückstell. 41 553 508, 0 Akzepte 20 000 000, Gewinn 17 821 104. Sa. M. 239 397 640. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 70 275 619, Betriebsunk. 57 216 066, Mückstell. u. Werkerhalt. 15 000 000, Abschreib. 14 184 328, Gewinn 17 821 104. Sa. M. 174 500 129. Kredit.: Fabrikationsgewinn 174 500 129. = Dividende 1922 23: 100 % ― Direktion: Architekt Alb. Uhlmann. Ingolstadt; Sägewerksbes. Alois Käss, Ingolstadt. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgormeister a. D. Hofrat Jakob Krober, Ingolstadt; Stellvbs- Öber-Reg.-Rat Dr. Läwenfeld, München; Rechtsanw. Dr. Sobastian Heckelmann, München; Ing. u. Dir. Komm.-Rat Carl Wildt, München. = 7 * wmWagenbau- und Holzverarbeitungs-Akt.-(ies., Insterburg- Gegründet: 14. 9. 1923; eingetr. 4. 10. 1923. Eründer: Fabrikbes. Georg von Jaro * TFabrikbes. Ürnold von Sanden, Diplomhandelslehrer Hermann Schuhbath, Gustav Sch . Bank-Dir. Eugen Kirschner, Otto Homfeld, Tierarzt Dr. Walter Liebnitz, Hellmut v. Sanden Arzt Dr. med. Fritz Embacher, Stellmachermstr. Arthur Durchholz, Bank-Dir. Max Keih Oberbürgermstr. Ernst Wedel, Insterburg; Gutsbes. Robert Müller-Buchhof, Gutspächte? Kurd Müller-Buchhof, Buchhof b. Aulowönen; Diplomhandelslehrer Maria Schubath, Tilzil 2* Eddo Brandes, Althof-Insterburg; Landstallmstr. August Burow, Georgenburt 2 Herstell. u. Vertrieh von Fahrzeugen aller Art. wie von Holzwaren aller eb industrieller Erzeuguisse. ― = =. ―¹―― * e=