2uto Holz-Industrie und Möbeltabriken. 200 Nam.-Vorz-Akt. u. 3800 St.-Akt., ausgegeben zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./1. 1923 3 um M. 6 000 000 in 6000 St.-Aktien. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Einbauten 1. Fabrikeinricht. 6, Kasse u. Bank 99 694 431, Vorräte 300 252 000, Aussenstände 23 169 384, Wertp. 125 475. – Passiva: A-K. 10 000 000, R.-F. 72 469, Kredit. 394 171 016. Akzepte 11 201 200, Div. 44 408, Gewinn 7 752 204. Sa. M. 423 241 297. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 6 263 748, Unk. 445 164 708. Reingewinn 7 728 801. Sa. M. 459 157 257. – Kredit: Waren M. 459 157 257. = Dividende 1922/23: 7 %. Direktion: Emil Schweigle, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Blickle, Tailfingen; Stellv. Notar Häfele, Stuttgart; Hans Blickle, Tailfingen. Hlubertus Säge- u. Hobelwerke, Akt.-Ges. in Lübben N.-L. Verwaltungssitz: München. Gegründet: 6.S. 1921; eingetr. 9. 9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922 23. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Sägewerken, Hobelwerken u. Tischlercien sowie aller Alrten von Holzbearbeitung; Vertrieb der erzeugten u. ähnlicher Waren, Herstell. u. Erwerb aller diesen Zwecken dienenden Gegenstände, die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte sowie die mittelbare u. unmittelbare Beteilig. an fremden Unternehm. gleicher oder verwandter Art u. deren Erwerb. * Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Rechtsanw. Hans v. Werthern, Dr. Felix The Losen, München. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. S. Weiss, Munchen; Rechtsanw. von Mosch (in Vorst. del.), Lübben; Komm.-Rat Albert Schwarz, Stuttgart; Justizrat Dr. W. Löwenfeld, Berlin. oontor-Reform Akt.-(les., Lübeck. Gegründet: 6./9. 1923: eingetr. 14. 9. 1923. Gründer: Prokurist Rudolf Schauss, Schwartau; Prokurist Hermann Mundsfeldt, Bankangestellten Otto Goldbaum, Walter Möller, Hans Wacker, Lübeck. AZuyeck: Herstell. u. kaufmännische Verwert. von Kontormöbeln, Raumnotmöbeln u. Karteien, Erwerb u. Erricht. solcher Anlagen, die zur Erreichung u. Förderung dieses ZZpweckes geeignet sind. Kapital: M. 100 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, 4000 zu M. 10 000, 2000 zu M. 5000, = übern. von den Gründern zu 19 900 %. 7* Geeschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Bennata Otten. ―― = Aufsichtsrat: Steuersyndikus Dr. Hans Edler, Bankier Fritz Kiemstedt, Hermann Buck, Hfübeck; Bankier Max Fröhlich, Hamburg. VNorddeutsche Holzindustrie Akt.-Ges., Lübeck. Gegründet: 7. 6., 23./9. 1922; eingetr. 10. 10. 1922, Firma bis 28. 7. 192:3: Lüders Holz- lampen- u. Holzwarenfabrik A.-G., Lübeck. Gründer: Erich W. Hautz, Lübeck; Dipl.-Ing, Franz Hennig, Hamburg; Gen.-Dir. Herm. Kühn, Cassel; Waldemar Lüders, Lübeck: Gen.-Dir. Adolf Nau, Hamburg; Dir. Eduard Wilh. Straus, Lübeck; Vizcadmiral a. D. Karl 1 Wilbrandt, Doberan i. M. ― =― AJZuwveck: Fabrikation u. Vertrieb von Holzwaren u. Lampen aller Art u. dazu gehörigeon Teilen sowie von Drechslerwaren u. kunstgewerblichen Artikeln, ferner Erwerb oder Botailig. aan anderen Unternehm. ähnlicher Art, Handel mit sämtl. für die Fabrikation der bozeich- neten Gegenstände nötigen Rohmaterialien u. Halbfabrikaten. Kapital: M. 51 500 000 in 51 500 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 2 250 000 in 2250 Aktien u M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2 12. 1922 erhöht um M. 7 750 000 in 7750 Akt. zu M. 1000, davon 2250 Akt. zu 120 % u. 5500 Akt. zu 200 % angehoten. Lt. Gi.V. v. 13.3. 1923 erhöht um M. 25 000 000 in 25 000 Akt. à M. 1000, angeb. im Verh. v. 121 AZZu 200 %. Lt. G.-V. v. 28.7. 1923 weitere Erhöh. um M. 16 500 000 in 16 50 Akt. zu M. 1000, Ausgeg. zu 300 %. 8 Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1. 4.–31./3.) Gen.-Vers.: Im I. CGeschäftshalb). Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ― Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 266 881, EGrundst. Kaninchenborn 856 859, Kohlen u. Material 1 106 363, Masch. 5 971 849, Inv. 1. Werkz. 506 427, Gebrauchsmuster 1 Kataloge u. Klischees 1, Inlands-Debit. 1 536 348, Kuslands- do. 544 310, Forderung Lüders Hlolzlampenf. 736 372, Devisen 30 432, Wechsel 1 000 000. Magazin 3 995 241, Holzlagerf 290 236 062, Seiden- do. 14 345 555, Halbfertig- do. 8 046 600% Fertig- do. 18 113 800, Konsignat. 4, 2 476 856, Mioterückverg. Messamt Leipzig 27 795, Verlust 16 218 282. – Passiva;: A.-K- 10 000 000, Aktion.-Einzahl. 1 205 880, Darlehm 10 880 231, Bank-Ford. 5 751 841. Kredit 7 234 914 022, Ford. von Vertrot. usw. 2 488 217, Gehaltsford. Lüders 282 402. Aufgold 2 499 05% ―― = * 4 ―― * 7 ― ― 3 4446. ――― 3. .. ―,―――