C . .Q** 7 * = * 0 Holz-Industrie und Mobelfabfiken. . Kapital: M. 11 Mill. in 4000 St.-Aktien zu M. 1000, 650 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu 1 M. 10 000. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 % Erhöht lt. G.-V. v. 9.6. 1923 um M. 7 Mill. in 650 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die St.-Akt. ausgeg. zu 200 %. die Vorz.-Akt. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dipl.-Ing. Joh. Deutrich, Max Deutrich. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Max Schwab, Fabrikbes. Fritz Noll, Willi Schüller, Minden. Nordbayerische Holzindustrie Akt.-(les., Mittelstreu. Gegründet: 17./11. 1923: eingetr. 4. 1. 1924. Gründer: Sägewerksbes, Fridolin Hahn, Kauflaoute Hans Hahn, Karl Hahn, Dr. Josef Hahn, Otto Hahn, Mittelstreu; Bankdir, Dr, COttomar Benz, Meiningen; Bankdir. Fritz Schneider, Neustadt a. S. Fridolin Hahn bringt in die Ges. als Sacheinlage ein: Grundstücke, Masch, u. sonstige Inventarien u. Baumaterial. im Geramtwerte von M. 1 705 320 000 gegen Gewährung von Akt. zum Gesamtkurswerte zu M. 1 499 1000 60% u. einer Barzahlung von M. 206 220 000. Zweck: Verarbeit. von Holz u. Handel mit Holz sowie Erwerb., Erricht. u. Betrieb dor diesen Zwecken dienenden Anlagen. Kapital: M. 50 Mill. in 5%) Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 3000 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers. : Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1*Akt. 1 St. Direktion: Hans Hahn, Dr. Josef Hahn, Stallv. Otto Hahn. Aufsichtsrat: Sägewerksbes. Fridolin Hahn, Mittelstreu; Bankdir. Fritz Schneider, Veu- stadt a. S.: Bankdir. Dr. Ottomar Benz, Meiningen. „ ― 0 — ― Dbampfsägewerk Mücke Akt.-Ges. in Mücke-Merlau (Öberhessen, Gegründet: 14./9. 1920; eingetr. 11./10, 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Fa. bis Mai 1923: Aktiengesellschaft für Holzhandel u. Holzbearbeitung mit Sitz in Frankf. a. M. 7 Zweck: Handel u. Be- u. Verarbeitung von Holz aller Art u. in allen Formen. 0= t. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 %. : Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Februar, Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 2 Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. = 5 Bilan: am 28. Febr. 1921: Aktiva: Kassa 2259, Anlagewerte 135 808, Eff. 41 640, Beteil. 79 000, Waren 730 412. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 578 483, Reingew. 110 636. u BGa. M. 989 119. = (iewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 357 294, Abschr. 147 283, Gewinn 110 636. Sa. M. 615 213. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 615 213. Dividende 1920/21: 7 %. Direktion: M. Roth. Aufsichtsrat: Vors. Frau Frieda Wittich, Mücke; Philipp Wagner, Frankf. a. M. württ. Stockfabrik Akt.-Ges., Mühlacker. Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 28./9. 1923. CGründer: Gottlieb di Centa, Mühlacker; Hugo Feist, Stuttgart; Firma Eflekten- & Handelsges. m. b. HI., Stuttgart; Fritz Esslinger, Heilbronn: Bankier Ernst Hochberger, Steuersyndikus Max Bausenhardt, Not.-Prakt. Eugen * r, Stuttgart. Als Sacheinlagen werden eingebracht von den Gründern di Centa u. Hugo Feist als allein. Ges. der Württ. Stockfabrik, G. m. b. H. in Mühlacker folgende Ver- mßgensgegenstände dieser Ges.: Geb. Nr. 9 u. 9a der Vaihinger Strasse, Markung Dürrmen;, * Geb. Nr. 4 der Kreuzstrasse, Markung Stuttgart sowie sämtl. Masch., Werkzeuge, Einrich- nunng-gegenstände u. Vorräte zum Übernahmepreis von M. 23 Mill. gegen Gewährung Au―§―― 00 vorz.-Akt. zu M. 10 000, 1135 St.-Akt. zu M. 10 000, 800 St.-Akt. zu M. 5000, 4650 St.-Akt. uu M. 1080, je zum Nennwert. ‚ Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Spazierstäcken, Schirmstöcken u. anderen Drechsler- Viaren sowie von verwandten Artikeln. ――――― „ Kapital: M. 60 Mill. in 300 Vorz.-Akt. u. 1200 St.-Akt. zu M. 10 000, 4000 St.-Akt. z . 5000, 25 000 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 30 Mill., übern. von den Gründern zu bart.. FErhöht um M. 30 ill. ― Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers, : Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St. ―§Z―, Dircktion: Fabrikant Gottlieb di Centa, Mühlacker; Hugo Feist, Stuttgart. „ Aufsichtsrat: Fritz Esslinger, Hoilbronn: Bankier Ernst Hochberger, Friedrich Faber, * Mas Bausenhardt, Stuttgart. ―――, ―― K. Haberstolz. Xkt.-Ges., Mühlhausen i. Th. „ Gegründet. 3./3. 1923? eingetr. 26./5. 1923. Grunder: Fabrikbes. Karl Haberstolz, Conr. aberstolz, Mühlhausen: ――― Herbert Bon, Rittergut Roschütz, Gera; Uutnant a, D. Rudi Bücking, B.-Siemensstadt; Hauptm. a. D. Werner Haberstolz, Berfin. .. ― 7 ― 2 ― ―― = ―― = ― 3 1 * *. ―‚‚Ü