―― ―.― ――― ―――― ―――――――― ― .... ........ Holz Industrie und Mobelfabriken. 2181 Direktion: Walter Viertel, Josef Runte. Aufsichtsrat: Karl Berberich, Heilbronn; Wilhelm Hildenbrand, Ludwigsburg; Gen.-Dir. Karl Kaiser, Bank-Dir. Dr. Mattil, Bank-Dir. Georg Rümelin, Heilbronn; Richard Schwarz- kopf, Ingelfingen. Bayerische Holzgrosshandels-Akt.-Ges., ürnberg, Koberger Str. 33. Gegründet. 13./8. 1923 mit Wirk. ab 10./8. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer: Bayerische Holzgrosshandelsges. m. b. H., Konrad Fath, Bankvorstand Fritz Collischan, Holzhändler Alex Bernhardt, Rechtsanw. Dr. Max Eisemann, Gottfried Merkl, Nüurnberg. ie Mitgründerin Bayerische Holzgrosshandelsges. m. b. H. bringt in die Ges. ein ihr bißsher betriebenes Holzgeschäft mit den Aktiven u. Passiven, mit dem Rechte der Firmen- fortführung. Der Reinwert dieser Sacheinlage beträgt M. 63 880 395. Hierfür erhält die Einlegerin 630 Inh.-Akt. u. einen Betrag von M. 880 395 bar. Zweck. Grosshandel mit Holz aller Art u. die Übernahme aller in das Holzfach unschl. Vertretungen u. Vermittl., insbes. die Übernahme u. Fortführung der seither unter der Firma „Bayerische Holzgrosshandelsges. m. b. H.“ in Nürnberg betrieb. Holzgrosshand- fung. Die Ges. ist berechtigt, sich an allen in das Holzfach einschlagenden Unternehm. zu beteiligen. Kapital. M. 1 800 000 000 in 17 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. 30 fach. St.-Recht. Direktion. Gottfried Merkl. „ Aufsichtsrat. Konrad Fath, Fritz Collischan, Dr. Eisemann, Bank-Dir. Wilhelm Sutter, Murnberg: Bankvorstand Karl Mechs, Erlangen. „Despo“ Deutsche Sportartikel- & Schneeschuhfabrik — ― 0 ― Gutkind & Einstein Akt.-Ges., Nürnberg, Hummelsteiner Weg 61. Gegründet. 11./7. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer: Gustay futkind, Sigmund Einstein, Rechtsanw. Dr. Leopold Neuburger, Rechtsanw. Walter Regels- erger, Buchhalterin Kunigunde Schmidt, Rürufelr. Die Mitgründer Gutkind u. Einstein Lingen in die Akt.-Ges. ein das von ihnen unter der Firma „Gutkind & Einstein“ in Jurnberg betriebene Fabrikations- u. Handelsgeschäft samt allen Aktiven u. Passiven sowie tundstücke u. Gebäude in Feucht. Weiter legen die genannten Mitgründer ein ihren techäftsanteil im Nennbetrag von 0 M. 1 Mill. an dem Stammkapital der Firma Holz- 1 ollefabrik Feucht, Franz Kolb & Co. G. m. b. H., Nürnberg, mit allen Rechten u. Pflichten. Der reine Wert der gesamten Sacheinlagen beider genannten Gründer ist auf je M. 4 900 000 tgesetzt. Hierfür werden je 4900 Akt. zu je M. 1000 gewährt. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb der von der Firma Gutkind & Einstein in Nürnberg führten Fabrik von Sportartikeln, die Herstell. u. der Vertrieb von Schneeschuhen u. uderen Sportartikeln aus Holz, Metall u. Leder sowie die Herstell. aller in diese Fabri- Monsarten einschläg. Artikel. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm. mit eichen oder ähnl. Zwecken zu beteiligen. ― Kahtital. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, ubern. von den Gründern zu pari. Geschästsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Gustav Gutkind, Sigmund Einstein. V½, Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Leopold Neubu er, Nürnberg; Bank-Dir. Anton Biber, nchen; Bankier u. Stadtrat Dr. Richard Kohn, Nürnberg; Bankier u. Konsul Siegfried * 1 user, München; Fabrik-Dir. Walter Gunther, Lauenstein i. Sachsen; H. Munzinger, üuchen. ..A. Eysser, Akt.-Ges. Möbelfabriken Nürnberg-Bayreuth in Nürnberg. * Gegrundet: 20./10. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer: Fabrikbes. Laura E sser, die Frkles Walter u. Eduard Eysser, Nurnberg; die Fabrikbes. Fritz u. Georg Sturm, Bayreuth. Zwveck: Fortbetrieb der unter der Firma Hofmobelfabrik J. A. Eysser, Nürnberg u. %. Eysser, Bayreuth, betrieb. Geschäfte sowie uberhaupt die Betätig. auf dem Gebiete f Mobolfabrikation u. verwandter Geschäftszweige. I Kapital: M. 20 Mill. in 16 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Audern zu 10 000 %. Ceschattsjahr: 1./4.–31.3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalhj. ummrecht: 1 St-Akt 1 St., 1 Vorz-Akt. 20 fach. St-Recht in best. Fällen. rektion: Walter u. Eduard Eysser, Fritz u. Georg Sturm. * Aufsichtsrat: Komm.-Rat Georg Eysser, Munchen; Laura Eysser, Justizrat Lust, Nurn- Rechtsanw. Fritz Greifenstein, Bäyreuth.