――――― * Holz-Industrie und Möbelfabriken. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immob. 395 000, Masch. 377 000, Werkzeuge 35 000, Aob. 10 000, Modelle u. Zeichnungen 1, Patente 1, Waren u. Mat. 2 443 740, Holzvorrat 5 152 194, Debit. 12 912 687, Kassa 1 576 319, Postscheck 165 213. – Passiva: A.-K. 6 Mill., Kredit 11 593 870, Gewinn 5 473 285. Sa. M. 23 067 155. ― „Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Steuern etc. 5 716 656, Abschr. 191 721, *― 5 473 285. – Kredit: Bruttogewinn 11 381 451, Zs. 210, Sa. M. 11 381 662. ividende 1922: 7 %. Direktion: Fritz Hund, Eugen Rohm. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Heis, München; Stellv. Wilh. Beller, Frankfurt a. M.; Grosskaufm. Max Eisemann, München; Heinrich Friedmann, Mannheim; Fabrikant Karl Hamburger, Pforzheim; Fabrikant Heinrich Mittelberger, Ulm; Rechtsanw. Dr. Thalmessinger, Stuttgart; Bankdir. Walter Heinrich, Offenburg. Akt-Ges. Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft in Bad Oeynhausen in Liquid. Gegründet: 1880. *= 3 Zweck: Betrieb der in Oeynhausen beleg. Mechan. Bautischlerei nebst Zubehör, Be- kreibung des Holzhandels. Die Ges. ist aufgelost lt. G.-V.-B. v. 6./8. 1904 u. befindet sich in Liquidation. Kapital: M. 360 000 in 720 Akt. zu M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück 30 000, Debit. 5, Vortrag 363 737, Ver- lust 1625. – Passiva: A.-K. 360 000, Kredit. 35 368. Sa. R. 395 368, „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 363 737, Unk. 10 050. – Kredit: Facht u. Miete 3425, Verlust 365 363. Sa. M. 373 788. Bitanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundstück 30 000, Debit. 5, Vortrag 365 363, Ver- lst 2437. – Passiva: A.-K. 360 000, Kredit. 37 805. Sa. M. 397 805. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 365 363, Unk. 18 802. – Kredit: Pacht u. Miete 16 365, Verlust 367 800. Sa. M. 384 165. Ligquidator: Heinrich Timmerberg. „ Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant A. Pohl, Fabrikant Fritz Wehmeyer, Zimmermeister 1. Timmerberg sen., Bad Oeynhausen. Carl Schomburg & Söhne, Holzwerke, Akt-Ges. in Bad Oeynhausen. Gegründet: 16.3. 1922; eingetr. 19./4. 1922. Gründer: Möbelfabrik. Carl Schomburg sen., = 1 Schomburg jun., Bad Oeynhausen; Alb. Schomburg, Hamburg; Bankvorsteher Carl Bussmann, Friedr. Wilh. Schlingmann, Bad Oeynhausen. Filialen in Hamburg u. Goslar. Zweck: Betrieb von Sägewerken, die Fabrikation von Kisten u. anderen Holzgegenständen der Handel mit allen für dieses Gebiet in Frage kommenden Rohstoffen u. Fertigwaren. ― M. 3 Nill. ir 3000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern 00 %. ―――― 1./7.–30./6. Gen.-Verx.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. , Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Kassa 143 324, Postscheckguth. 3 160 157, Bankguth. 3 053 272, Debit. 51 751 167, Waren 207 855 150, Masch, Werkz. u. Inv. 1 200 001, Grundst. 1, eb. 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 23 397, Kredit. 182 005 229, Akz. 110 812 800, uer-Rüuckl. 110 000, Reingewinn 31 221 945. Sa. M. 327 173 373. „, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5 058 849, allg. Unk. 198 071 401, Geh. u. 3 aune 72 047 381, Steuern 1 874 523, Reingewinn 31 221 945. – Kredit: Vortrag 17 179, Roh- Minn 308 256 921. Sa. M. 308 274 100. Dividende 1921/22–1922 23: 8, 500 %. 0 Direktion: Alb. Schomburg, Hamburg; Friedr. Wilh. Schlingmann, Bad Oeynhausen. den Bussmann, Bad Oeynhausen; Syndikus Dr. jur. Wilh. Kleemann, Bremen; Kgl., Bulg. .n.Konsul Komm.-Rat Temmler, Detmold. * Zahlstellen: Ges.-Kasse; Oeynhausen: Darmstädter u. Nationalbank. chr. Volkmann Akt.-Ges., Bad Oeynhausen. u, Gegründet: 28./3. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 26./1. 1924. Grunder; Fabrikant * tian Volkmann, Wilhelm Driesen, Dir. Carl Kolling, Bad Oeynhausen; Fabrikant Albert Vaeldemann, Minden; Bankdir. Carl Bussmann, Bad Oeynhausen, Fabrikant Christian CeHmann, Bad Oeynhausen bringt das von ihm unter der Firma „Chr. Volkmann“ in Bad %vnhausen, Buddéstrasse, betriebene Unternehm., umfassend Sägewerk, Holzbearbeitungs- u. Waggonreparaturanstalt mit allen Aktiven u. Passiven. Der Gesamtwert dieser wird nach Abzug der Passiva auf M. 2 997 000 festgestellt. Die Ges. gewührt dafür dem inbringer 997 Akt. zum Nennbetrage von M. 1000, 200 Akt. zu M. 10 000. Der Kaufmann karfaufsichtsrat: Möbelfabrikant Carl Schomburg sen., Carl Schomburg jun., Bankvorsteher