Firma Jakob Bischoff Holzwarenfabrik & Formenstecherei in Reichenbach a. F. betrieb. Geschäft mit dem gesamten Geschäftsvermögen, also mit den Aktiven u. Passiven, aus- genommen den Grundstücken, um den Gesamtpreis von M. 24 000 000, wofür erhält: der Gründer Jakob Bischoff 400 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 1600 St.-Akt. zu M. 10 000, also zus. Akt. im Nennwert von M. 20 000 000, während die Mitgründerin Karoline Bischoff geb,. Lindenschmid 400 St.-Akt. über M. 10 000, zus. M. 4 000 600 erhält. Julius Hörz u. Rich. Bischoff bringen ein je eine Forderung an die von der A.-G. übernommenen Firma im Betrage von je M. 4 000 000, wofür sie erhalten je 400 St.-Akt. zu M. 10 000. Zweck: Erwerb u. die Fortführung der bisher von Jakob Bischoff in Reichenbach a. F. betriebenen Holzwarenfabrik u. Formenstecherei, die Herstell. u, der Vertrieb von Holz- waren u. Geräten aller Art für Haushalt u. Küchenbedarf, der Betrieb aller mit der Holz- FVarenfabrikation verwandten Ind. u. Gewerbe sowie die Vornahme aller damit in unmittel- barem oder mittelbarem Zus. hang stehenden Handelsgeschätte. Kapital M 40 Xill. in 400 Vorz-Akt. u. 3600 St.-Akt. zu M. 10 000, übern, von den Giründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht. A Direktion: Jakob Bischoff, Julius Hörz, Richard Bischoff, Reichenbach. Aufsichtsrat: Steuersyndikus Dr. Friedrich Frank, Ulm a. D.; Hermann Strauss, Frau Karoline Bischoff, geb. Lindenschmid, Reichenbach a. F. Max Friederichs, Akt.-Ges., Rheydt. Gegründet. 14./12., 24./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer: Fabrik. Ernst Friederichs, Fabrik. Max Friederichs, Uerdingen; Fabrik. Rich. Hertmanni, Ehefrau Ernst Friederichs, HGenriette geb. Dilthey, Rheydt; Ehefrau Max Friederichs, Maria geb. Hertmanni, Uerdingen. Zweigniederlass. in Crefeld-Linn. Zweck. Herstell. u. Bearbeit. von Holzerzeugn. jeder Art, Handel mit solchen, Erricht. u. Erwerb von Unternehm., die diesem Geschäftszweig dienen, u. die Beteilig. an solchen nternehmungen. == Kapital. M. 5 000 000 in 500 Aktien à M. 10 000, abern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht, 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fabrik. Ernst Friederichs, Rheydt; Fabrik. W0 Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. u. Notar Justizrat Dr. Rud. Schmits, Mülheim a. d. R.; Stellv. Dir. Karl Zimmermann, Uerdingen; Bankier Aug. Schliep, Düsseldorf. Riesaer Möbelfabrik Norekat & Oehme, Akt.Ges. in Riesa a. E. Gegründet: 20./7. 1922; eingetr. 4./9. 1922. Gründer: Fabrikbes. Eduard Norekat, Otto ehme, Riesa; Jos. Klose, Weida; Baumeister Louis Schneider, Riesa; Prokurist Friedr, Hoffmann, Dir. Emil Oehme, Sächsische Filztuchfabrik G. m. b. H., Rodewisch. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Gegenständen des Innenausbaus von Häusern aller Art, insbes. Anfertigung von Möbeln, Türen u. Fensterrahmen, Handel mit solchen Gegen- tüanden u. mit Materialien aller Art, die zu deren Herstellung benötigt werden. Die Ges. Hbernimmt zur Fortführung das unter der off. Handelsges. in Firma Norekat & Oehme, Hlesa a. d. E., bisher betriebene Fabrikunternehmen. Kapital: M. 15 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M 1000 u. 2500 St.-Akt. zu M. 2000, Urspr. = 2 Mill. in 1000 Vorz.-Akt., 1000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % t d.-V. v. 18./1, 1922 erhähbt üm M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, davon angeb. 000 Akt. zu 125 % u. 1000 Akt. zu 140 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./3. 1923 um M. 5 Rill. Holz-Tkdustrie und Mobelfabriken. 2191 ax Friederichs, Uerdingen. n 2500 St.-Akt. zu M. 2000, div.-ber. ab 1./1. 1923, angeb. im Verh, 1: 1 zu 400 %. Erhoht kt ao. C.-V. v 788. 1523 un M. 5 Rill. in 5000 St-Rkt. zu M. 1000, davon . 2 500 000 ungeb. im Verh. 4: 1 zu 5000 Geschäftsjahr: Kalenderj. Ven.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. „ Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 294 000, Masch. 1 296 000, Verks. 170 000, Inv. 27 000, Kassa 248 065, Postscheckguth. 8787, Kaut. 5459, Anteile 30 000% Dewbit. 5 562 206, Warenbest-ude 19 343 037 –— Passlys: A.-K. 5 000 000, R.E. 263 303, Mf.- 100 000, Schulden 20 316 466, Anzahl. von Kunden 315 000, Gewinn 1 044 690 (davon G. M. 27 039 549. „,, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet, Geb. 6000, Masch, 144 000, Werkz. 30 000, Inv. 3000, Veingevian 1 044 690. Sa. M. 1 227 690. – Kredit: Allg. Ertrügnis-K. M. 1 227 690. Dlyvidende 1922: 18 %. Z§ Direktion: Fabrikbes. Eduard Norekat, Fabrikbes. Otto Oehme, Riesa. „ Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Emil Oehme, Rodewisch; Stellv.: Jos. Klose, Weida; Diplom.- herrevisor Willy Schutze, Leipzig; Fabrikbes. Max Ehmer, Beierfeld. ― 7236 606, Arb.-Unterst.-F. 250 000, Div. 300 000, Tant. f. A.-R. 27 667, Vortrag 170 416.