Horn, Knochen, echtem u. Künstl. Bernstein, Perlmutter u. Elfenbein. Die Ges. ist befugt, sich an gleichart. Unternehm. in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 5 Md. 7 M. 800 Mill. in 1600 Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht tt. G.-V. v. 29./8. 1923 um M. 4 200 000 000. Geschäftsjahr: 20./8.–19./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. med. Caspar Schmitz. Aufsichtsrat: Dipl.-Kaufm. Josef Brüggemann, Hamborn; Kreisschulrat Josef Overmeyer, Luther, Wald; Carl Worms, Merheim. Holz- und Baumaterialien-Handels-Akt.-Gies., Varel. 0 Otto Renken, Diplom-Ing. Oskar Winicker, Fabrikant Hermann Oyerbeck, Fortbildungs- schullehrer Heinrich Bohlken, Varel. ― Zweck: Handel mit Holz- und Baumaterialien. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Onno Wilts. Bauunternehmer Gerhard Bohlken, Ziegelfabrikant Hermann Kuper, Heinrich Rüther, Bankvorsteher Helmut Himmelskamp, Varel. Akt.-Ges. Sauerborn & Lefeyre. Holzgrosshandlung und Sägewerk in Vernich bei Weilerswist. Franz Sauerborn, Vernich; Grubenvorstand Hans Kleiser, Köln; Paul Brückner, Bonn; Betriebs- führer Peter Sauerborn, Vernich; Bankier Rolf Claessen, Dir. Dr. Paul Herbert Oberreich, Koln; Ing. Otto Kreuzkamm, Godesberg; Bürgermeister Johann Lendzian in Oedekoven bei Sauerborn als allein. Inhaber bzw. stille Teilhaber der off. Handelsges. Sauerborn & Lefevre in Vernich bei Weilerswist bringen als Sacheinlage unter Auflösung dieser Firma das ganze Unternehmens ein. Dieése Sacheinlagen werden mit M. 400 Mill. bewertet. Holzgrosshandlung u. Sägewerk in Vernich bei Weilerswist u. der Betrieb von Möbel- u. anderen Holzbearbeitungsbetrieben u. Vertrieb der eigenen u. fremden Fabrikate. Kapital: M. 000 Mill. in Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. 3 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalhj. Stimmrecht: I Aktie 1 St. Direktion: Josef Lefevyre. 1 Aufsichtsrat: Grubenvorstand Hans Kleiser, Köln; Gen.-Dir. Hugo Sänger, Bonn; Dir. Dr. Paul Herbert Oberreich. Bankier Major a. D. Karl Hucklenbroich, Köln; Bürgermeister Iuohann Lendzian, Oedekoven b. Bonn. Gegründet: 8./8. 1923; eingetr. 1./2. 1924. Gründer: Firma Gütermann & Co., Gutach i, Br.; werk Ferd. Steiert, Neuhãuser; Sägewerk K. W. S multis, Obersimonswald; Sägewerk Mbert Schultis, Altsimonswald: Sägewerk Karl Friedrich Wangler, Wildgutach; Sägewerk Waldyogel, Steig; Verkaufsstelle der Sägewerke des Elztales & Umgebung G. m. b. 2 Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Verkaufsstelle der Sägewerke des mit dem Holzhandel in Verbind. steh. Geschäfte. u M. 3000, 3000 St.-Akt. zu M. 5000, 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. 151 : Dir. Max Vanoni; Stellv.: Alfred Bosshardt. ― 28 ――§ Fabrikant Eugen Welle, Waldkirch i. Br.; Fabrikant Richard C. Gutermann, Gutach i. Br.; Bank-Dir. Dr. Wernor, Villingen i. Br.; Chemiker Dr. Hellmut Aaller-Clemm, Mannheim; Sägewerksbes. Ferdinand Steiert, Neuhäuser; Dir. Ludwig Dichl, Heidelborg. Kapital: G.-M. 50 000 in 50 Akt. au G.-M. 1000, ubernommen von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Hinrich Ruther, Ziegeleibes. Thomas Kuper, Bauunternehmer Fr. Brunken, Bonn; Major a. D. Carl Hucklenbroich. Köln. Josef Lefevre, Franz Sauerborn u. Peter 2 Zweck: Fortführ. der bis jetzt unter der off. Handelsges. Sauerborn & Lefeyre betrieb. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. ―‚―‚――― .? * ― Holz-Industrie und Mobelfabriken. 9 2203 Berg.-Gladbach; Rektor Carl Breuer, Porz; Ing. Alb. Kreppein, Wahn; Fabrikant Martin Gegründetz 25./1. 1924; eingetr. 14./2. 1924. Gründer: Bankvorsteher Emil Eichler, Gegründet: 9.S. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer: Kaufm. Josef Lefevre, Betriebsführer bewegliche u. unbewegliche Eigentum dieser Ges. sowie die Aktiven u. Passiven dieses Elzholzaktiengesellschaft Waldkirch i. r. Oberglottertäler Sägewerk & Holzhandlung G. m. b. H., Oberglottertal; Sägewerk Josepp ttich, St. Märgen; Sägewerk Fr. J. Ruf, Kollnau; Sägewerk Xaver Ihringer, Buchholz; Jos. Stratz, Obersimonswald; Stadtsäge Karl Haberstroh, Waldkirch i. Br.; Sägewerk Joh. Waldkirch i. Br. Hltales & Umgebung, G m. b. H. in Waldkirch, besteh. Geschäfts sowie Erledigung aller Kapital: M. 60 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, 5000 St.-Akt. zu M. 2000, 5000 St-Akt.