Gesellschaften für Gas, Petroleum ete. * 3 2217 Dividenden 1913/14–1922 /23: 3, 0, 2, 2, 0, 2½, 4, 5, 8 %, 30 G.-Pfg. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. * Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Aug. Krollmann, Bremen; Stellv. Bürgermeister Graupner, Coölleda; Rich. Dunkel, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Cölleda: Gaswerk. Gas- u. Elektricitäts-Werke Drossen A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 5./9, 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. der Gasanstalt 1899. Gaskonsum jährl. ca. 200 000 cbm. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Sept.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1923: Aktiva: Anlagen, Kasse, Aussenstände. Vorrüäte, Eff. M. 3.8 Md. —–2 Passiva: A.-K. 90 000, Anleihen, Gläubiger, Vorträge 3.8 Md., Ern.-F. 15 072 545, unerhob. Div. 340, Gewinn 5660. Sa. M. 3.8 Md. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebes u. Z8. 3.6 Md., Abschr. 15 000 000, Gewinn 5660. – Kredit: Vortrag 1283, Einnahmen 3.6 Md. Sa. M. 3.6 Md. Dividenden 1912/13–1922/23: 4, 4, 2, 2, 2, 3, 3, 6, 8, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ing. Carl Francke jr., Stellv. Dir. Carl Meyer, Bremen; Dir. Gegründet: 28./4. 1899. Gasanstalt seit Aug. 1899 in Betrieb. Gaskonsum jährl. ca. 280 000 cbm. Mit der Hessischen Eisenbahn-Akt.-Ges. hat die Ges. 1914 einen Vertrag Über Lieferung von Elektrizität abgeschlossen. Stromabgabe 100 000 Kw. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien zu M. 1000. Bilanz am 30. April 1923: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlage 2 794 280, Elektr.-Anlage 1 447 339, Kassa, Debit., Vorräte etc. 35 467 086. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihen, Gläubiger, Vorträge eto. 38 689 543, Ern.-F. u. R.-F. 586 500, Gewinn 312 662. GSa. M. 39 708 706. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebes 96 317 839, Werkinstands. 16 650 000, Zs. 219 897, Abschr. 450 000, Gewinn 312 662. Sa. M. 113 950 378. – Kredit: Vortrag u. Einnahmen M. 113 950 378. Dividenden 1913/14–1922 23: 6, 5, 3, 3, 3, 3, 5, 7, 10, 0 %%. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Karl Schäfer, Eberstadt Priyatier Rud. Hengstenberg, Wannsee; Bürgermeister a. D. Paul Berg, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges; Eberstadt: Gaswerksbureau. Gas- und Electricitätswerke Griesheim bei Darmztadt A.-G., Sitz in Eremen. * Gegründet: 21./10. 1899. Betriebseröffnung des Gaswerks im April 1900. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./ 4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1923: Aktiva: Grundst. u. Werkanlagen 3 096 168, Kassa, Aussen- unde, Vorräte etc. 33 605 658.– Passiva: A.-K. 180 000, Anleihen, Kredit. u. Rückst. 13 416 215, Werkinstandsetz.-K. 22 400 000, Abschr. u. R.-F. 215 215, Gewinn 490 395. Sa. M. 36 701 826. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebes 79 374 606, Zs. 162 219, Abschr. * 100 000, Reingewinn 490 395. – Kredit: Vortrag 401, Einnahmen 80 126 820. Sa. M. 80 127 221. Dlvidenden 1913/14–1922/23: 4½, 4½, 4, 4, 4, 4, 5, 8, 10 %, G.-Pf. 30. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: H. Theuerkauf, Sparkassendir. Eckstein. H. P. Feldmann, Griesheim; Aug. Krollmann, Bremen. Zahlstellen: Griesheim; Spar- u. Darlehnskasse; Bremen: Disconto-Ges. Gas- und Elektricitäts-Werke Grossmövern, A.-G., Sitz in Eremen, am Seefelde. Gus.- u. Elektricitäts-Werke Gross-Moycuvre. Betrieb unter französ. Zwangsverwaltung. nKapttal: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Ur-pr. M. 120 000, erhöht It. G.V. v. 27.2. * 11 um M. 60 000 zu 100 Die Aktionäre von Gross-Moycuvre wurden im Okt. 1912 auf- Vordert, ihre Aktien bei der Firma Carl Francke, Bremen, zu je 155 % im Umtausch gegen 3 Akuen der Verein. Lothringer Licht- u. Wasserwerke A.-G. zu je 160 % unter Zuzahlung * n M. 50 pro Aktie bis 1./12 1912 einzureizhen. Der Aktienumtausch hat stattgefunden. A. Krollmann, Bremen; Bürgermeister Kiefer, Drossen. Zahlstelle: Bremen: Disconto-Ges. Gas- u. Elektricitäts-Werke Eberstadt A.-G., Sitz in BPfemen Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 3 Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Stellv. Bürgermeister Schüler, Gegründet: 24./7. 1897. Betriebseröffn. der Gasanstalt Doz. 1897. Firma bis 2./9. 1916;