―§―― ―――――――― ―――――― ――――― ―――§―――――§―.― ― 33.... Gesellschaften für Gas, Petroleum ete. 2221 Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Emil Matthiessen, Fritz Francke, Carl Francke jun., Bremen; Rentier Carl Seidler, Ermsleben. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Darmstädter u. Vationallenk; Ermeleben; Gaswerks- bureau. Gaswerk Freienwalde (Oder) A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./7. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Botriebseröffn. 1899. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000. Die G.-V. v. 26./11. 1905 beschloss Erhöhung um M. 50 000 in 50 Aktien mit Div.-Ber, ab 148. 1906, angeboten den alten Aktionären zu 111 % Hyp.-Anleihen: M. 68 000 zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1./8.–31. 7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bllanz am 31. Juli 1923: Aktiva: Anlagen, Kassa, Aussenstände, Warenvorrüte u. Eff. M. 386 710 540. – Passiva: A.-K. 250 000, Anleihe, Gläubiger, Vorträge 386 124 293, nicht eingel. Div. 210, R.-F., Ern.-F. 325 000, Gewinn 11 036. Sa. M. 386 710 540. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Aufwendungen 463 079 947. – Kredit: Vortrag 2167, Einnahmen 463 077 779. Sa. M. 463 079 947. Dividenden 1913/14–1922 23: 10, 8, 8, 8, 8, 7, 7, 7, 7, 2 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rud. Hengstenberg, Schlachtensee; Stellv. J. F. Hollmann, Bremen; Carl Francke sen., Bremen; Bürgermeister Kurt Regel, Beigeordneter Otto Holtz- hütter, Freienwalde (Oder). Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Giebichenstein, A.-G., Sitz in Bremen, am Seefelde. (In Liquidation.) Auf Grund desBeschl. der Geselleschafter v. 29./9, 1921 ist die Ges. mit Wirk. v. 14./10. 1921 aufgelöst. Die Gaswerksanlage wurde lt. G.-V. v. 27./6. 1921 von der Stadt Halle für M. 1 500 000 ekauft. Die Ges. trat in Liquidation Nach Mitteilung der Ges. vom April 1924 ist die irma erloschen. Letzte austübrfiche Abhandlung 2. Jahrgang 1922/23. Gaswerk Gifhorn A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 28. 4. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. des Gaswerks im Gept. 1809. Gaskonsum 220 000 cbm. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 8000 in 4½ % Oblig. Zahlst.: Bremen: Disconto-Ges. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1923: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 3 382 309, Kassa, Aussenstände, Warenlager usw. 47 093 673. – Passiva: A.-K. 90 000, Gläubiger, Vorträge, Ruckst. 49 579 875, Ern.-F., R.-F. 449 650, Gewinn 362 457. Sa. M. 50 475 982. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebs u. Zs. 78 892 430, Abschr. 350 000, Gewinnverteilung 362 457. Sa. M. 79 604 888. – Kredit: Erlös aus Gasverkauf usw. u. Vortrag M. 79 604 888. Dividenden 1913 14–1922 23: 5, 3½, 3½, 0, 3½, 3½, 5½, 6, 10 %, 30 G.-Pfg. C.-V.: 4 J. (F.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Stellv. Bürgermeist. a. D, Berg, Bremen; Privatier Hud. Hengstenberg, Wannsee; Bürgermeist. Dr. Grosse, Gifhorn. * Zahlstellen: Gifhorn: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Gräfenroda Akt.-Ges., Sitz in Bremen. 100 70, 30./9. 1905; eingetr. 25./10, 1905. Sitz bis 1911 in Metz. Das Gaswerk = 3 Wöhsapltal: M. 280 000 in 230 Aktien à M. 1000. Urpr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. v. 10/8% um M. 110 000 zu 3 1. -181.8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St. ilanz am 31. März 1923: Aktiva: Gaswerksa 692 232, Kassa 1 521 694, Debit. 2 1 087, Lagerbestände 34 925 340. – Passiva: A.-K. 230 000, Kredit. 46 510 493, R.-F. 669. .. 46 741 3853. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debot: Betriebsunk. u. Zx. 94 266 052, Gasabgabe 10 342 601. M. M. 104 608 856. – Kredlt: Betriebseinnahme M. 104 606 654. 8 Dtlvidenden 1913/14–1922/23: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %, §――‚―― August Frohlich, Fubrikant Karl Fröhlich, Rendant N Fabrikant Heinrich Hertam, amtlich in Gräfenroda; Gemeindevorstand Rlablea. Gehlberg. Zahlstellen: Bremen und Gräfenroda: Eigene Kassen; . Darmstadter u. Nationalbank.