X..............G....Q... ......... Gesellschaften für Gas, Petroleum ete. ... Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpacht. von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Betriebseröffnung am 1./9. 1908. Jährl. Gasabgabe rund 135 000 cbm. ―― * Kapital: M. 115000 in 115 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 90 000. Die a. o. G.-V. v. 8./12. 1908 beschloss Erhöhung um M. 25 000 zu pari. Geschäftsjahr: 1./5.–230./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1923: Aktiva: Personen-K. M. 345 000. – Passiva: Liquid.-K. M. 345 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Liquid.-K. M. 230 000. – Kredit: Gaswerksverkauf-K. M. 230 000. Dividenden 1913/14–1922/23: 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4, 14½, 0, 14½, 2 %. Liquidator: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Gemeindevorst. M. Adler, Stellv. L. Geisenheimer, Werkmeister Gotthelf Moller, Ichtershausen. Zahlstellen: Gotha: Hofbankhaus Max Mueller; Bremen; Ges.-Kasse, Darmstädter u. Nationalbank. Gaswerk Lauenburg, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 8./5. 1909; eingetr. 11./6. 1909. Gründer: siehe Jahrg. 1910/11. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten, Gaskonsum 1913/14–1918/19: 233 273, 262 484, 285 653, 296 282, 264 513, 317 826 ebm. 3 Kapital: M. 650 000 in 650 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 75 000; erhöht lt. G.-V. v. 23.S. 1909 um M. 75 000, begeben zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 23./11. 1922 um M. 500 000 (auf M. 650 000) in 500 Nam-Akt. à M. 100, ausgegeben zu 115 %. Anleihe: M. 125 000 in 5 % Oblig. à M. 1000, 500 u. 200, rückzahlb. zu 102½ %. Ausl. im Juli auf 2./1. Zahlst. wie unten u. Hannover: Gattfr. Herzfeld. Zur Rückzähl. zum 1./10. 1923 gekündigt. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Mai 1923: Aktiva: Gaswerksanlage 1 821 000, Kassa u. Debit. 32 607 494, Lagervorräte 10 144 552. – Passiva: A.-K. 650 000, Anleihe u. Kredit. 43 060 689, Res.- u. Ern.-F. 116 133, Kaut. u. Rückst. 746 223. Sa. M. 44 573 046. Cewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten u 28. 129 805 105, Abschr. 36 428. Sa. Mi. 129 841 533. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 129 841 533. Dividenden 1913/11–1022 23: 4, 0, 0, 4, 4, 4, 6, 10, 10, 7 %.. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Carl Francke jun., Stellv. Math. Burmester, G., Knoche, Willy Francke, D. Schnurbusch, Bremen, Zahlstellen: Lauenburg a. E. u. Bremen: Ges.-Kassen; Bremen: Darmstädter u. Nationalbank. Gaswerk Lechhausen A.-G. in Liquid., Sitz in Bremen. Lt. Bekanntmachung des Handelsgerichts Ende 1923 ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation beendet, gleichzeitig ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Abhandlung siehe Jahrgang 1922023. Gaswerk Neu-Petershain u. Neu-Welzow, Akt.-Ges. Sitz in Eremen, Am Seefelde. 3 Gegründet: 20.9. 1905 (eingetr. 5./10. 1905); unter dor Firma Gaswerk Hollerthal; jetzige Firma seit 24./11. 1906. Gründer s. Jahrg. 1906 07. Die Ges. ist gegen Zahlung von M. 12 * in die von der Firma Carl Francke in Eremen mit den Gemeinden Herdorf, Neunkirchen Salchendorf abgoschlossenen, die Errichtung u. den Betrieb eines Gaswerks betreffenden Verträge mit allen Rechten u. Pflichten eingetreten. 1906 wurden die Gaskonzessionsvertrlges auf die Gemeinden Neu-Petershain u. Neu-Welzow ausgedehnt u. die ersteren aufgehoben. Die Gasanstalt kam 1907 in Betrieb. Gaskonsum jährl. ctwa 500 000 ebm. ... Kapital: M. 1 Mill. in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 160 000, erhöht 1906 um M. 20 000), 1909 um M. 25 000, 1911 um M. 41 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 10./4. 1923 um M. 754 000 in 754 St.-Akt. à M. 1000, begeben zu 150 %. Geschäftsjahr: 1./6.–31/ 5. M§, 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschaftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mal 1923: Aktiva: Gaswerksanlage 982 129, Kassa 23 310 473, Lager 10 201 718, Debit. 665 205. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 33 171 100, R.-F. 25 48 Abechr. u. Wertvermind. 961 941. Sa. M. 35 159 525, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debaet: Betriebs-Unkoston 203 393 661, Abschreib. 397 389. .,. M. 203 791 051. – Kredit: Betricbseinnahmen M. 203 791 051,. Dividenden 1913/14–1922 23: 4„, 4, 4, 4, 4, 5, 6½, 20, 40, 7% u: R. Dunkel, Bremen. „―― * ― „