* Gesellschaften für Gas, elroleum ete. 2225 8 — Ä― Betrieb eines Gaswerkes betreffenden Verträge, mit alen Rechten und Pllichten ein, Ferner muss die Ges. an Alfred Landmann M. 12 500, zahlen, sobald die Gemeinde Rülzheim, ―― Rheinzabern, Hoerdt oder sonst. an das Gaswerk anzuschliessende Gemeinden einzeln oder zus. in einem vollen Betriebsjahre 300 000 ebm gesamten Gaskonsum erreicht haben. Zweck: Erwerb, Erbauung. Betrieb u. Verpacht. von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Gaskonsum jährlich ca. 100–170 000 cbm. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000. Die a. o. G.-V. v. 26./1. 1920 beschloss um M. 150 000, begeben zu pari. Hypoth.-Anlelhe: M. 104 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./ Gen.-Vers.: Juni-Okt.' Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Mal 1923: Aktiva: Gaswerksanl. 1 228 940, Kassa 6 751 384, Werkdebit. 15 351 716, Lagervorräte 4 743 713. – Passiva: A.-K. 250 000, Anleihe u. Kredit. 27 613 353, R.-F. u. Ern.-F. 201 812, Gewinn 10 587. Sa. M. 28 075 753. 10 587. – Kredit: Betriebseinnahmen 80 581 090, Installations-K. 7607 573. Sa. M. 82 188 664. Dividenden 1913/14–1922/23: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, ? %. Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Diedrich Schnurbusch, Bremen; Bürgermeister A. Stenner, Zig. Fabr. Jos. Kupper II, Rülzherm; Dir. H. Moser, E. Niederer, Zzürich. Vahktenen: Bremen: Ges.-Kasse, Bernhd. Loose & Co. Gaswerk Schandau mit Sitz in Bremen. Gegründet: 25./7. 1905; eingetr. 10./8. 1905. Gründer s. Jahrg. 1909/10. Zweck: Betrieb u. Verpacht. von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Betriebseröffnung des Gaswerks Mitte Juli 1906. Jährl. Gaskonsum rund 350 000 cbm. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 180 000. Die G.-V. v. 26./11. 1906 beschloss Erhöhung um M. 20 000 mit Div.-Ber. ab 1./B. 1900, begeben zu 100 %. Hypoth.-Anleihe: M. 84 000 in 4½ % Oblig. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vez.: Im 1 Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jult 1923: Aktiva: Grundst.- u. Gaswerksanl. 600 552, Kassa, Aussen- tande, Lagervorräte, Eff. 802 987 074. – Passiva: A.-K. 200 000, Anleihe, a Rück- tell. 138 003 188, Ern.-K. u. gesetzl. Rückl. 232 150, Werkinstandsetz. K. 662 277 85 2874 438. Sa. M. 803 587 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebes u. Zs. 190 688 924, Abschr. 100 000, Werkinstandsetz.-K. 162 00% , Gewinn 2 874 438. Sa. M. 355 663 362. – Kredit: Erlos aus Gasverkauf 355 663 302. Dividenden 1913/14–1922/23: 4½, 2, 0, 0, 0, 0, 4½, 6, 10, 0 %. Direktion: Heinr. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Fritz Francke, Stellv. Aug. Krollmann, Bürgermeister a. D. Paul berg, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Schandau: Dresdner Bank Fil. Schandau. Gaswerk Schwabmünchen, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 23./2. 1907; eingetr. 28./3. 1907. Gründung siehe Jahrg. 1908/09. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. die Verpachtung von Gas- u. E ie eRteanstslten, onsum jährl. ca. 70 000 chm. Kapital: M. 160 000 in 160 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 130 000, erhöht lt. G.-V. v. 92. 1908 vm M. 30 000 zu pari. Anleihe: M. 79 000 in Stücken à M. 1000 u. 500. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: März-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bllanz am 28. Febr. 1923: Aktiva: Gaswerkfänlage 309 376, Kassa u. Debit. 2 249 650, gervorräte 6 838 096. – Passiva: A.-K. 160 000, Anleihe u. Kredit. 9 010 799, div. Vorträge 8, Abschr. 57 200, R.-F. 761, Reingewinn 164 574. Sa. M. 9 397 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 9 044 879, Abschr, 6187, ―― ―――― – Kredit: Botriebseinnahmen 3198 enden 2 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 0* Direktion: Rich. Dunbel. 8 Aufsichtsrat: Vors. Notariatsebuchhalter B. Werner, Herm. Kroen, Bürgermeister Anton hey, Schwabmünchen; Ing. Carl Francke jun., Bremen. len: Bremen: Ges.-Kasse; Augeburg: Bayer. Disconto- u. Wechselbank. Gaswerk Bad Sooden a. d. W erra, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. det: Am 8./4. 1907; eingetr. 29./6. 1907. Gründung 7. Jahrg, 1008/09 ds. Handb. Zweci: Betrieb u. V Rt. von Gasahstalten. Betriobserbfinung 1007, Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000, Anlefhe u. Kredtt; M. 121.180. Gen.-Verx.: April-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Ellanz am 31. 1023: Aktiva: Gaswerksanlage 138 001, Lagervorrüte 8 527 733, Debit. 782 724. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. u. ―= 9 259 632, R.-F. 608, Abechr. 915, Reingewinn 68 303. Sa. M. 9 448 459. MHandbuch der Doutschen Aktlen-Gsellschaften 19281920. II. 140 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 82 055 712, Ern.-K. 122 363, Gewinn ewinn .. .