—ĩͤ — 777] W***********Ü*X* Ü ‚ ‚ 8 * * ―― –— * M. 780 000 B-Akt. entfallen demnach 17 160 St.. die Anlagewerte abgeschrieben oder einer Werkerhalt-Rückl. zugeführt sind, werden als 1 Zentner Rohzucker erzielt worden ist, abschlägig gezahlt. Falls in ungünstigen Jahren dieser Grundpreis nicht erreicht wird, ist der A.-R. berbchtigt, einen geringeren Grundpreis festzusetzen. b) Von dem alsdann verbleib. Überschusse sind die Zuwend. an die gesetzl. ($ 32) u. freien ($ 34) Rückl, die vertragsmäss. Gewinnanteile an die Direktoren, die freiwill. Rückl. ($ 33) u. 10 % Gewinnanteil auf das A.-K. abzuzweigen. ce) Die Verteil. des Rest- anteil von 1 % auf das A.-K entfällt bis höchstens 20 %. Sofern jedoch der Durchschnitts- Rohzuckerpreis weniger als M. 120 beträgt, vermindern sich die 25 Pf auf 15 Pf. Der dann noch verbleib. Betrag wird dem Rübenpreise zugeschlagen. c) Der A.-R. setzt die Höohe der Abschlagszahl. auf Rüben u. die Zahltage fest, während die Auszahl. des Restbetrages auf Rüben u. der Gewinnanteile auf das A.-K. gleich nach der G.-V. erfolgt. * ZBilanr am 31. Mürz 1923: Aktiva: Grundst. 56 250, Geb. 470 000, Masch. u. Apparate 114 459, Utensil. 1, Kanäle 1, Eisenbahn 1, Feld- u. Kleinbahn 1, Drahtseilbahn 1, elektr. Anlage 1, 189600, Wertp. 174 399, Wertp. (Stift. Komm.-Rat Katter) 5000, Guth. bei der Zuckerwirtschafts- 100 000, Werkerhalt.-K. 3 050 000, Gewinnanteil-Ausgleich-Rückl. 117 000, Talonsteuer-Rückl. 26 000, Wohlf.-F. 500 000, Katterstift. 5000, Hyp. 55 000, unerhob. Div. 13 230, Rübenlieferanten 3.3 Md., Darlehnskasse 587 879 888, Kredit. 345 621 218, Schuldwechsel 272 865 243, Gewinn 8 589 841. Sa. M. 4.6 Md. 1 608 564, Rüben-Ausgaben 5.3 Md., Zs. 15 086 193, Abschr. 140 000, Gewinn 8 589 841. — do, Schnitzeln 24 383 524, do. Kalk 3 188 665. Sa. M. 5.7 Md. Direktion: Dir. Fritz Böttger, Dr. Franz Wagner, Gutsbes. Wilh. Pantel, Anklam Aufsichtsrat: (6) Vors. Rittergutsbes. von Schütz-Butzow; Stellv. Amtsrat von Lengerke- Salchow; Stadtrat a. D. Mechener, Dir. Martin Horn, Anklam; Bank-Dir. Hermes, Stettin; Giraf von Schwerin-Ducherow. ―― Zahlstellen: Anklam: Ges.-Kasce, Pommersche Bank für Landwirtschaft u. Gewerbe MAkt.-Ges., Städt. Sparkasse, Reichsbanknebenstelle. *― Ansbach, Eyberstr, 73. Produkte Bayerns e. G. m. b. H., Dir. Otto Probach, Ansbach; Landwirt u. Reichstagrabge- Jungwirtb, Fürth i. B. werk: Herstellung u. Vertricb von Nahrungs-, Genuss- u. Futtermitteln jeder Art, der del mit solchen, insbesondere die Übernahme u. Fortführung der Firma „Armee- Lonservenfabrik Anebach- in Ansbach. 10 000 St.-Akt. Lit. C zu M. 2000 u. 15 000 St.-Akt. Lit. D zu M. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in * M. 2000, abern. von den Gründern zu pari. Erhoht lt. G.-V. v. 10./10, 1923 um M. 15 Mill. uI St.-Akt. Lit. D zu M. 1000, ausgegeben zu 200 000 %. ― 7 Geschäftsjahr: 7 Gen.-Verv. : Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Otto Probach. VMinseln Prohach, Ansbach; Stellv.: Landwirt u. Georg Bachmann, estheim i. Mfr.; Hermann Lutz, Oettingen; Fabrikant Leon Bechtsanwalt Dr. Sebastian Heckelmann, München. ,J. 6. Siems. Akt.-Ges., Apen. „ Giegrüundet: 7./11. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer: Friedrich Siems, Georg Sieme 3 lohann Siems, =- Roen =Z Gerleigner, Frau Martha Siems, geb. Wrede, Frau Anna Siems, geb. Siefken. Apen i. 0., Rechtsanw. Dr. Hans Schauenburg, Oldenburg. Zweck: u. Vertrieb von Fleischwaren jeder Art sowie alle nach dem Ermessen d Vorstandes oder des Aufsichterats die Zwecke der Ges. fördernden Geschäfte. Niahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen 2263 demnach 11 440 St)), jeder R-Aktionär hat auf je M. 500 Aktienbesitz 11 St. (auf alle Gewinn-Verteilung: a) Nach Deckung der Unkosten u. nachdem mindest. M. 140 000 auf Grundpreis für jeden abgelief. Zentner reine Rüben 8 % des Preises, der durchschnittl,. für Vergüt. an die Werkangehor., eine vom A.-R. festzusetzende Zuweis. an die Werkerhalt.- betrages erfolgt in der Weise, dass auf je 25 Pt. weiteren Rübenpreis ein weiterer Gewinn- Abwüsser-Anlage 1, Pferde u. Wagen 1, Heber 1, Schnitzeltrocknungs-Anlage 1, Beteilig. Kredit: Einnahme aus Zucker 5,3 Md., da. Syrup 36 362 922, do. Melasse 273 424 969, Konserven- und Naltrungsmittelfabrik Ansbach Akt.-Ges., Kapfital: M. 65 Mill. in 20 Vorz-Akt. Lit. A zu M. 100 000, 1400 St.-Akt. Lit. B zu M. 20 000, 0 Vorz-Akt. Lit. A zu M. 100 000, 1400 St.-Akt. Lit. B zu M. 20 000 u. 10 000 St.-Akt. Lit. C . Aufsichtsrat: Vors.: Land eordneter Frisdrich Walz, Gunzenhausen, Stellw: Dir, ard Jungwirth, Füurth i. B.; *― 7 stelle 908 336 803, Bankguth. 1 756 989, Debit. 304 561 231, Zueker u. Molasse 3.1 Md., Vorrüte aller Art 279 941 737, do. in der Schnitzeltrockn. 198 424, Kassa 4 772 531. –; Passivaz: A.-K. 3 000 000, R.-F. 479 500, Erganz.-Rückl. 200 000, Schuldentilg.-do. 1 005 993, Darre-Rückl. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäftsausgaben 354 561 698, Unterstütz. Pirideden 1918/.19 = 181363 28 28 % 36 2726 28 20 Fffonue) 160 % 43. G.) Gegründet: 24./8. 1923; eingetr. 25./0. 1923. Gründer: Verkaufsstelle landwirtschaftlicher dneter Géorg Bachmann, Westheim i. Mfr.; Hermann Lutz, Oettingen; Fabrikant Leonhard 467 ―――§―― 3* * ―― §―,―mf̃ ** ―――――― * ―§―― ―,―§f