. ....... , .................... Ü ―――― ―――――――― 4 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kakao-, Schokoladen- u. Zuckerwarenfabrik 0 Carl Gemeinhardt, Akt.-Ges. in Bamberg. Gegrundet. 1./8. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer: Fabrikant Carl Gememhardt, Selb; Fabrikdir. Rich. Gemeinhardt, Fabrikdir. Karl Stoll, Bankdir. Franz Stenger, Bamberg; Fabrikbes. Willibald Wiesenthal, Magdeburg; Bayerische Treuhand-Akt.-Ges., München. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der der Firma Cacao-, Schokoladen- u. Zuckerwaren- fabrik Carl Gemeinhardt, G. m. b. H., Bamberg, gehörenden Kakao-, Schokoladen- u. Zucker- warenfabrik, Herstell. von Kakao-, Schokoladen- u. Zuckerwaren, Beteilig. an Unternehm., welche den gleichen oder einen ähnl. Zweck verfolgen, der Erwerb u. die Fortführung solcher Unternehm. Kapital. M. 20 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000, 1000 Aktien à M. 5000 u. 500 Aktien à M. 10 000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, übern. von den Grtadern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./1. 1923 um M. 15 000 000 in Aktien u. zwar 5000 à M. 1000, 1000 à M. 5000 u. 500 à M. 10 000. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vets. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fabrikdir. Karl Stoll, Bamberg. Aufsichtsrat. Bankdir. Franz Stenger, Bamberg; Fabrikant Carl Gemeinhardt, Selb; Fabrikbes. Willibald Wiesenthal, Magdeburg; Gesellschaftsdir. Hugo Hirschl, München. PFrockenwerke Bamberg, Akt.-Ges., Bamberg. Gegründet: 25./4. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer: Inhav, Industrie- und Handels- Vereinigung, Akt.-Ges., Frankfurt a. M.; Trockenwerke Bamberg, G. m. b. H., Bamberg; 8 Heinrich Wagner, Frankfurt a. M.; Dir. Heinrich Sieber, Privatier Johann Porzelt, amberg. Zweck: Herstell. von Lebens- u. Genussmitteln, Futtermitteln sowie Vegetabilien aller Art, Verarbeit. dieser Waren u. Handel mit ihnen. Inbes. ist Gegenstand des Unter- nehm. Übernahme u. Weiterbetrieb des von der Ges. Trockenwerke Bamberg G. m. b. I. seither betriebenen Unternehm. zur Trocknung von Lebens- und Futtermitteln. Kapital: M. 6 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Heinrich Wagner, Dir. Heinrich Sieber. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Pankraz Dittmann, Brauereibes. Paul Lutz, Bankrat Hans Meixner, Bamberg; Landwirt Fritz Saffer, Frankendorf:; Rechtsrat Dr. Ferdinand Stumpt, Bamberg: Dir. Karl Stauss, Frankfurt a M. . * *Haweja-Tabak-Akt.-Ges., Barmen. Gegründet: 17./7. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer: Fabrikant Paul Hinnenbert, Barmen; Fabrikant Adolf Wameling, Paderborn; Ewald Klüsener, Fabrikant Paul Kind, Anton Deutzmann, Barmen. Zweck: Herstell., Handel u. Vertrieb von Tabakwaren aller Art. Kapital: M. 20 Mill. in 100 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1.7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Walter Jacobs, Wilhelm Weth. Aufsichtsrat: Hermann Jacobs, Barmen; Emil Vits, Mülheim (Ruhr); August Stock, Barmen. Kahling & Willhardt, Barmen-Langerfeld. Wilhelm-Hedtmann-Strasse 17. Gegründet: 6. 9. 1923 eingetr, 15./10. 1923. Gründer: Eugen Kahling, Barmen-Langer- feld; Eugen Willhardt, Schwelm; Frau Anny Kahling, geb. Knollmann, Barmen-Langerfeld: Fräulein Alma Köhnen in Wald bei Solingen; Amtsgerichtsrat Hermann Ehlerding, Schwelm. Zweck: An- u. Verkauf von Getreide, Mühlenfabrikaten, Lebens- u. Futtermitteln Landesprodukten jeder Art. Kapital: M. 1 Milliarde in 10 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu par? Geschäftsjahr: * Gen.-Verv.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 8 Direktion: Eugen Kahling, Barmen-Langerfeld; Eugen Willhardt, Schwelm. Aufsichtsrat: Wilhelm List, Elberfeld; Willi Grösser, Remscheid; Rechtsanw. u. No Heinrich Haarmann, Schwelm. un, Bankbeamter Klaus Saatweber, Alfred Güldner, Paul Saatweber, Barmen ung in Traben-Trarbach. ― ―― : 1./6. 1922; eingetragen 23./6. 1922. Gründer: Fabrikant Fritz wittensteim – ä.. 0... ―― §――――――