― . 42―― ― ....... ――‚‚§――§―――’§―,f ― M ― .―„ 2% u. Genussmittel, Getreide- u. Ebetbealarges, Mublen Kapital: M. 1 145 250 in 509 Akt. à M. 2250. Urspr. 381 750 in 509 Akt. à M. 750. Lt. G.-V. v. 31./1. 1922 erhöht durch Erhöh. des Nennwertes der 509 Akt. über je M. 750 auf je M. 2250. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Fabrikanlage 209 000, wertp, Kassa, Zucker- u Betriebsvorräte 1.1 Md., Bank- u. andere Guth. 588 625 847. – Passiva: A.-K. 1149250 f 10 000, Rückl. 313 156, Guth. der Aktion. u. Verschied. 1.7 Md., Gewinn 24 895 577. a. 1.7 Md. Dividenden 1913/11–1922/23: 25, 30, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? 7 %. Vorstand: Fritz Henneberg, Brütte; wüb. Bues Otto Johns, W. Klauenberg, Betriebs-Dir. Ernst Müller. Aufsichtsrat: Vors. F. Cramer von Clausbruch, Barum; Aug. Steinmeyer, Heerte; Ferd. Wassmuss, Kl.-Flöthe; H. Probst, Herm. Isensee, Lobmachtersen; A. flagemann, W. ―― Ö Chr. Reupke, Salder; Rich. Koch, Lobmachterven. Landwirt Büfte Hof- und Mühlenbetriebs-Akt.- Ges. Basbeck in Basbeck. * Gegründet. 1./9., 23./10. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer: Mühlenbes. Alphons Bernh. Hanssen, Gross Flottbek; Landwirt Wüh. Tiedje, Wandsbek; Dr. Ernst Rumpf, Hof- bes. Rich. Schües, Otmarschen; Paula Minna Hanssen geb. Rodatz, Gross Flottbek. Zweck. Betrieb der Landwirtschaft u. des Mühlengewerbes, insbes. auf dem zu erwerb. Hof Basbeck Haus Nr. 65 u. auf der bei Klint befindl., dem Herrn Alphons B. Hanssen gehorigen Mühle. Kapital. M. 250 000 in 250 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./5.–30./4. Gen.-Verv. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1923: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 215 000, Neubauten 609 226, Bank u. Kassa 261 322. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 160 000, zeitweilige Anleihe 658 048, R.-F. 5000, Gewinn 12 500. Sa. M. 1 085 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 3 980 468, Abschr. auf Reserve-K. 5000, Gewinn 12 500. Sa. M. 3 997 968. – Kredit: Einnahmen aus landw. Erzeugnissen M. 3 997 968. Dividende 1922/23: 7 %. Direktion. Landwirt Hans Rumpf, Basbek. 7 Aufsichtsrat. Landwirt Wilh. Tiedje, Wandsbek; Alphons Bernh. Hanssen, Gross- Flottbek; Dr. Ernst Rumpf, OÖOthmarschen. Vichzucht u. Meierei Betriebs-Akt.-Ges. Basbeck in Rasbeck. Gegründet: 22./10. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer; Hofbes. Hans Rumpf, Basbeck, Alphons ― Hanssen. Alfred Ö. Lagemann, Fräulein Hildegard Hanssen, Gross F lottbek; Gero von Westernhagen, Kommanditges. in Firma Otto Embden & Co., Hamburg. Zweck: Betrieb der Landwirtschaft u. der Meierei, insbes. auf dem zu erwerbenden Hof Basbeck, Haus Nr. 63. Kapital: M. 50 Mill. in Aktien übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Landwirt Hans Rumpf. Aufsichtsrat: Prokurist der Firma Otto Embden & Co. Jens Sohl, ―Ä= Alphons Bernhard Hanssen, Alfred C. Lfeam, Gross Flottbek. 3 *olonial- Grossbandels-Akt -Ges., Bautzen. Gegründet: 13./11. 1923; asssb 6./12. 1923. Gründer: Privatmann Friedrich Fuhr- mann, Bautzen; Rudolf Pabst, Freital; Max Köhler, Dresden; Curt Baron Trützschler von Falkenstein, Weisser Hirsch; Willy Buder, Dresden. Zweck: Handel mit Tabak, Tabakerzeugn. und Kolonialprodukten, Betrieb aller Neben- geschäfte, die mit der Unternehm. zusammenhängen, Erwerb von fleichart. Unternehm, und Beteilig. an solchen. Kapital: M. 2 Milliarden in 1000 Akt. zu M. 0055 1000 Akt. zu M. 5000, 1000 Akt. 2u6 M. 10 000, 1000 Akt. zu M. 100 000 1000 Akt. zu M. 500 000 u. 1384 Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. 3 Geeschäftsjahr: 2 Gen.-Vers. : Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. 5 Direktion: Paul Schmidt. 0 ― At Aehtirat: Dir. Walter Fuhrmann, Bautzen; Paul Engemann, Grosspostwitz; Hermanß) „Dresden; Fabrikant Richard Katzsch, Steinigtwolmsdorf. * ―― 7 *. = =