o & /. ¾ ͥ / / .... * Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 290988 Bilanz am 31. Mai 1922; Aktiva: Kassa 54 851, Effekten 52 700, Grundstücke 30 875, Gebäude 191 555, Masch. 137 330, Kesselanlage 4261, Gleisanlage 1475, Vorräte 1 617 950, Debit. 10 389 375. – Passiva: A.-K. 556 500, Betriebs-F. 900 000, R.-F. 200 000, Kredit. 7 973 361, Gewinn 2 850 512. Sa. M. 12 480 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-K. 44999 654, Gewinn 2 837 411. – Kredit: Zucker 43 428 692, Melasse 277 700, Schnitzel 439 248, Rieselwiesen 34 802, Zs. 98 013, Verein d. D. Z.-Ind., Berlin 3 558 608, Sa. M. 47 837 065. Gewinn 1913/14–1921/22: M. 85 855, 88 590, 196 951, 237 725, 181 470, 106 461, 155 637, 1 200 208, 2 837 411. Vorstand: Vors. J. Schulze, Herm. Barnstorf, Otto Schrader, H. Floto, Theod. Schliephake, W. Langelüddecke. Aufsichtsrat: Vors. Amtsrat K. Deecke. Direktor: Max Erdmann. Denecke's Braunschweiger Wurst- u. Fleischwaarenfabrik Aetiengesellschaft in Eraunschweig. Gegründet: 14./8. 1901, mit Wirkung ab 1./9. 1901; eingetr. 5./10. 1901. Übernahmepreis M. 541 484. Das Fabrikgrundstück in Gliesmarode wurde 1916/17 verkauft. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Fleisch- und Wurstwaren. Der Betrieb ruht z. Zt. Kapital: M. 480 000 in 480 abgestemp. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 540 000, herab- gesetzt zur Tilg. der Unterbilanz (ult. Aug. 1910 M. 57 617) um M. 60 000 durch Zus. legung der Aktien 9:1. Geschäftsjahr: 1./9.—–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Vertellung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rücklagen, hierauf 4 % Div., vertragm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bflanz am 31. Aug. 1921: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 57 600, Masch. u. Geräte 1%, Einricht. 1, Pferde u. Wagen 1, Kassa 2609, Bankguth. 534, Wertp. u. Forder. 391 378, Debit. 10 325, Verlust 30 272. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 8240, Rückstell. für Verluste 3411, Kredit. 1071. Sa. M. 492 723. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 33 645, Unk. 3785, Abschr. 600. — Kredit: Zs. 7759, Verlust 30 272. Sa. M. 38 031. Dividenden 1911/12–1920/21: 4, 0, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rob. Giffhorn. Aufsichtsrat: Vors. Albert Nolte, Zivil-Ing. Heinr. Judenberg sen., Frau Rob. Giffhorn, Braunschweig. *― – Hag Handels-Akt.-Ges. Niedersachsen, Braunschweig. Gegründet: 3., 25./8. 1923; eingetr. 31./S. 1923. Gründer; Richard Beckmann, Hildesheim; Ludwig Hamerling, Ahstedt; Ing. Walter Feldmann, Architekt Otto Seidel, Fabrikant Johann Appeltauer, Hildesheim. Zweck: Handel mit Getreide, Mehl u. Futtermitteln aller Art sowie mit Lebensmitteln, Brennstoffen u. ähnl. Artikeln, ferner der Erwerb ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 100 Mill. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Erundern zu 1000 %. Erhoht lt. G.-V. v. 29./9. 1923 um M. 80 Mill. Geschäftsjahr: 1./7.–30.6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dir. Fr. Beckhaus, Dir. Fr. Grabbe. . Aufsichtsrat: Vors. Dir. Otto Drachau, Braunschweig; Dir. Max Grevemeyer, Dr. Hans Lauenstein, August Feise, Hfilocheim. Merkur Lebensmittel-Akt.-Ges. in Konkurs, Braunschweig Gagrundet: 23./10, 1923; cingetr. 6./11. 1923. Grunder; Ernst Ross, Gustay Botel, n. Hö mner, Oskar Zimmermann, Molkereibes. Otto Hübner, Röttgesbuttel; Kommanditges. VNalter f oppe, Braunschweig. Uber das Vermögen der Ges. ist April 1924 das Konkurs- 3 vtrfahren erbffnet worden- Konkurvyerwalter: Kfm. B. Mielziner, Praunschweiz. Zuvyeck: Handel mit Lebensmitteln aller Art, Erricht. u. Erwerb von Zweiggeschäften der Stadt Braunschweig u. an anderen Orten. 7 „ Kapital: M. 100 Mill. in 4000 Aktien zu M. 10 000, 12 000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 1 000 000 %. 2 Geieeschäftsjahr: * Gen.-Verv.: Im 1. Geschäftshalhj. Direktion: Otto Möcker. „ Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Rustenbach, Bankprokurist Hans Ahrndt, Hotelbes, Reimar Steflen, Chemiker Dr. phil. Friedrich Mehns, Braunschweig. Niedersachsenkauf Akt-Ges., Braunschweig. * Gegrü udet: 7./9. 1928; eingetr. 29./12 1923. Öründer: Johannes Bode, Kurt Spangehlt, ul Rudolf Krüger, Karl Mund, Andreas Schaffring, Braunschweig. * Zveck: Die Ges. bezweckt im Interesse der dem Landesverbande der Kolonialwaren- bensmittelhändler für den Freistaat Braunschweig u. angrenzende Gebiete e. V. ― 7