― ― * 7 * ― ― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Muhlen. 2317 * 0 3 *Speisefettfabrik Akt.-Ges., Bremen, Sögestr. 46. Gegründet: 1./12. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer: Georg Ludwig Blanke, Friedrich Johann Deicke, Eugen Weiss, Prok. Johann Heinr. Marks, Bürovorst. Eduard Dirksen, Bremen. Zweck: Gewerbsm. Herstell. u. Verarbeit. von Ölen u. Fetten u. damit verw. Produkten, insbes. Speisefette u. Speiseble sowie der Handel mit denselben u. der Betrieb aller nach dem-Ermessen des Aufsichtsrats damit zus.häng. Geschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 10 000 Akt. = 1 St. Direktion: Chemiker Dr. Viktor Schwarzkopf, Heinrich Ferdinand Horst. Aufsichtsrat: Dir. Diedrich Christian Wilhelm Stegemeyer. Carl Blume, Hermann Wilhelm Hoppe, Bremen. *Strauch Gebrüder & Engelhardt Handels-Akt.-Ges., in Bremen, Falkenstr. 1/3. Gegründet: 29./9. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer: Strauch Gebrüder & Engelhardt Handelsaktienges., Dir. Erich Heiden, Fritz Strauch, Frankf. a. M.; Kondima Fabrik A.-G., Karlsruhe; Dr. jur. Friedrich Immich, Frankf. a. M Zweck: Grosshandel, insbes die Ein- u. Ausfuhr von Nahrungsmitteln aller Art, sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche geeignet sind, den Geschäftszweig der Ges. zu fördern u. gewinnbringend zu gestalten. Zweigniederlass. in Recklinghausen. Kapital: M. 100 Mill. in 90 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 6 St. Direktion: Wilhelm R. Wilkens, Bremen; O. Schmidt, Recklinghausen. Aufsichtsrat: Hans Renz, Bremen; Aug. Strauch, Dr. med. Leopold Engelhardt, Frankf. a. M. *)Wohlfahrt Aktien-Gesellschaft, Bremen, Fohrenstr. 81/83. Gegründet: 6./11. 1923; eingetr. 16./11. 1923. Gründer: Dir. Carl Koch, Dir. Benno Buchholz, Prokurist Karl Stege, Eduard Mauerer, Heinrich Bödeker, Bremen. ― Zweck: Handel mit Lebensmitteln und Gegenständen des tägl. Bedarfs sowie die Herstell. derselben. Kapital: M. 50 Mill. in 45 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Grundern zu pari. Geschaftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Wilhelm Bremer. Aufsichtsrat: Dir. Carl Rohrbach, Dipl.-Ing. Otto Ehlers, Wilhelm Schindelhauer, Schlosser Gottlieb Härlein, Werkmeister Max Geissler, Bremen. Hochseefischerei Bremerhaven, Akt.-Ges. in Bremerhaven. Gegründet: 28./9. 1905; eingetr. 21./10. 1905. Gründer siehe Jahrg. 1910/11. Hinrich Hohnholz hat 9 Fischdampfer in die A.-G. eingebracht, wofür diese M. 787 000 in Aktien à M.1000 u. M. 105 000 bar gewährt hat. Weitere Fischdampfer u. Dampflogger wurden spät. beschafft. Zurzeit besitzt die Ges. 15 Fischdampfer u. 4 Dampflogger. Zweck: Betrieb des Fischfangs mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, die Verwertung des Fanges sowie der Betrieb aller hiermit in Zus.hang stehenden Unternehmungen. 1908 ――――― = 7 wurde die Heringsfischerei aufgenommen. 1909 Beteilig. an den Stock- u. Klippfischwerken G. m. b. H. in Geestemünde mit jetzt M. 1 109 000. 1911 Bau einer eigenen Eisfabrik. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 200 000. Die G.-V. v. 10./12. 1906 beschloss behufs Anschaffung von weiteren Fischdampfern Erhöhung um M. 600 000, begeben an ein Konsort. zu 112 %, angeboten den alten Aktionären zu 115 %. Agio mit M. 58 560 in R.-F. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 10./4. 1918 um M. 1 Mill., begeben zu 125 %, sowie lt. G.-V. v. 16./10. 1920 um M. 1 400 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1920, angeb. den alten Aktionären zu 130 %. Lt. G.-V. v. 14./3. 1923 erhöht um M. 5 800 000 in 5800 St.-Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1922. Hypoth.-Anleihe: M. 600 000 in 5 % Oblig. von Ende 1910, rückzalbar zu 103 % gekündigt zur Rückzahl. per 1./7. 1923. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., hierauf 4 % Div., event. besondere Abschreib. u. Rückl., 10 % Tant an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Dampfer u. Logger 19, Geb. 5, Inv., Heringsflscherei, Fanggeräte u. Trockenanl. 6, Masch. u. Geräte 2, Beteil. 7, Kassa 175 721, -Kontokorrent * „.„.....