4244. qää . -= * CLeerchatrahr; 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäfftshalbj Stimmrecht: M. 1000 St.-Axkt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- R. Futterhandlungen, Muhlen. 2321 Aufsichtsrat: Heinrich Mindner, Oskar Horder, Breslau; Rittergutsbes. Dr. Bleul, Direktion: Walter von Schaper, Bruno Langer. Gr. Nadlitz; Max Eckersdorff, Brieg: Curt Eckersdorff, Glogau; Fritz Büntig, Alfons Stannek, Rechtsanw. Erich Lion-Levy, Reg.-Rat a. D. Ulrich Gericke, Breslau. *F. D. C. Iwand. Mühlen-Akt.-Ges., Breslau. Gegründet: 30./8. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer: Offene Handelsges. Gebrüder Iwand, Kryschanowitz; Firma F. D. C. Iwand, Hugo Haberland, Dr. Julius Krebs, Otto Neu- baur, Breslau. Die Firme Gebrüder Iwand, Kryschanowitz u. die Firma F. D. C. Iwand, Breslau, haben auf die von ihnen übernommenen Aktien eine Barzahl. nicht zu leisten, bringen vielmehr in Anrechnung auf den von ihnen übernommenen Aktienbetrag ein: a) die offene Handelsges. Gebrüder Iwand, Kryschanowitz, das bisher von ihr betriebene Handels- ― einschl. sämtl. Grundstücke u. Betriebseinricht, im Werte von M. 100 000 000, die Firma F. D. C. Iwand. Breslau, das von ihr betriebene Handelsgeschäft einschl. Mühlen- als Eutgelt hierfür erhält die Firma zu a 95 499 Akt. zum Kurse von 100 % = M. 95 499 000, die Firma zu b 37 500 Aktien zum Kurse von 100 % = M. 37 500 000. Die Mehrbeträge bleibt die Akt.-Ges. den beiden Firmen schuldig. Zweck: Betrieb von Mühlen sowie Verarbeit. u. Vertrieb von Getreide, Mehl u. sonstigen Muhlenprodukten. Kapital: M. 150 Mill. in 15 000 Aktien zu M. 1000, 7000 Aktien zu M. 5000 u. 1000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Rudolf Iwand, Breslau; Carl Iwand, Kryschanowitz. Aufsichtsrat: Amtsrat Konrad Eschenbach, Bischdorf; Justizrat Dr, Max Korpulus; Backerobermeister Josef Bekker, Dr. Julius Krebs, Breslau. * N. Kleemann Akt.-Ges., Breslau. Gegründet: 16./6. 1923; eingetr. 21. 12. 1923. Grüunder; Nathan Kleemann, Sally Kleemann, Julius Kleemann, Ernst Loebel, Georg Cohn, Frau Rosa Kleemann, geb. Simon, reslau. Die Gles. Nathan, Rosa, Sally und Julius Kleemann bringen in die Ges. das von ihnen unter der Fa. N. Kleemann in Breslau betrieb. Handelsgeschäft mit Aktiven und zum Nennwert, u. zwar: Nathan Kleemann M. 9 Mill., Frau Rosa Kleemann M. 6 Will., Sally Kleemann M. 7,5 Mill., Julius Kleemann M. 7,5 Will. MHandelsgeschäfts. X. 5000, 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers. : Im I. (Cieschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Sally Kleemann, Julius Kleemann, Aufsichtsrat: Nathan Kleemann, Ernst Loebel, Georg Cohn, Breslau. Ludwig Leupold Nachfolger Akt.-Ges., Breslau. Gegründet: 9. u. 22./12. 1923, mit Wirk. ab 1./12. 1923; eingetr. 1./4. 1924. Gründer; J.. Walter Hojs & Co., Breslau. Kar Greslau betriebene offene Handelsges. mit sämtl. Aktiven u. Passiven u. mit dem Recht zur 28 Zweck; Fortführung des bisher unter der Fa. Ludwig Leupold Vachfolger in Breslau betriebenen Handelsgegchäfts, insbes. Handel mit (Gictreide, Futter- u, Düngemitteln, Säme- Lien, Mahlprodukten, Öleaaten, Hülsenfrüchten u. ähnl. Artikeln sowie landwirtschaftlichen „ ――― 22 Mill. in 1500 Vorz.-Akt. u. 20 500 St.-Akt. zu M. 1000, abern. von den Grundern Vorz-Akt. zu 10 Md. %, St.-Akt. zu 100 Md. . Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1, Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: R. Maiss, E. Rauchfuss. Mandbuch der Deutseben Artlen-Gesellchaften 1925 102. Il. 146 werk mit dem Recht zur Fortführung der Firma zu einem Gesamtwerte von M. 50 000 000, assiven ein. Es wird mit M. 30 Mill. bewertet. Sie erhalten für die Einbring. des Geschäfts Kapital: M. 33 Mill. in 200 Akt. zu M. 50 000, 1000 Akt. zu M. 10 000, 2000 Akt. zu Zuwveck: Ein- u. Verkauf von Zucht- u. Nutzvieh, der Betrieb der Weidewirtschaft, iusbes, auch die Fortführ. der von der off. Handelsges. N. Kleemann in Breslau betrieb. Karl Maiss, Emil Rauchf Fa. Ludwig Leupold Nachfolger, Gero Brödtler, Gerhard Münch, Bre 0 ―― Emil Velefsäe bringen in Anrechnung auf de Stammeinlagen die bisher von ihnen unter der Fa, Ludwig Leupold Nachfolger in Tortführung der Fa. in die Ges. ein. Der reine Wert des Handelsgeschäfts ist auf M. 5 500 000 tgesetzt