3 ― ―――― = ――― ―――――――― ― ―――― * ― ―§― ―――――§―――――――§―― Mħ――‚f――――§――. * Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen; Mühlen. 2325 a ― Zweck: Erwerb u. Fortführung des Handelsgeschäftes der off. Handelsges. Tischler & Müller in Breslau, ferner Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten, Lebensmitteln, Saaten, Dünge- mitteln u. Futtermitteln sowie überhaupt mit Landesprodukten aller Art. Kapital: M. 30 Mill. in Akt. zu M. 10000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Hinrich Müller, Willy Tischler. Aufsichtsrat: Meyer Koppenheim, Arnold Tischler, Bankier Eugen Fabisch, Fritz Gold- schmidt, Martin Ebstein, Breslau; Rittergutsbes. Major a. D. Hugo Schreier, Klein-Baudiss, Kreis Liegnitz; Güterdir. Henning Garve, Zellin. Zucker- und Nährmittel-Akt.-Ges., Breslau. Gegründet: 13./2. 1928 eingetr. 25./4. 1923, Gründer: Robert Wassermann, Frankf. a. M.; Warenhandelsges. m. b. H., Georg Gottwald, Hanns Gottwald, Friedrich Krause, Breslau. Zweck: Handel mit Zucker, Zuckerprodukten u. Nährmitteln aller Art. Kapital: M. 10 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 30./11. 1923 sollte Kapitalserhöhung beschliessen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktivaf Kassa 21.5 Md., Postscheck 8.5 Md., Vorräte 17,4 Md., Debit. 313 Md., Inventur-K. 422 000. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit. 202 Md., Gewinn 159 Md. Sa. M. 361 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 208 Md., Gewinn 159 Md. Sa. M. 368 Md. — Kredit: Waren M. 368 Md. Dividende 1922/23: 7 %. Direktion: Georg Gottwald. Aufsichtsrat: Generallt. z. D. Theodor von Paczensky und Tenczin, Breslau; Rechtsanw. Dr. jur Eugen Loew, Fulda; Hanns Gottwald, Friedrich Krause, S. Mendelssohn, Bank-Dir. Jean Bucher, Breslau; Geh. Justizrat Dr. Hickmann, Berlin; Albert Flegenheimer, Rechtsanw. Dr. Eugen Flegenheimer, Stuttgart. Actien-Zuckerfabrik Broistedt in Broistedt, Braunschweis: Gegründet: 1864. Rohzuckerproduktion 1913/14–1922/23: 148 685, 140 592, 91 811, 87 410, 130 394, 100294, 75 102, 97 134, 111 404, 87 522 Ztr. Rübenverarbeit.: 1 029 235, 942 990, 380 575, 558 146, 768 418, 626 366, 458 821, 578 682, 629 425, 562 304 Ztr. Kapital: Bis 1920: M. 418 275 in ganzen Aktien à M. 1650 u. halben Aktien à M. 825. Die G.-V. v. 1920 beschloss lt. gerichtl. Eintrag. v. 1./12. 1920 Erhöh. des Grundkap. auf das Doppelte, also bis auf M. 830 550 durch Erhöh. des Nennwertes der Aktien, auf welehe eine Zuzahl, in Höhe des bisherigen Nennwertes erfolgt, also durch Erhöh. des Nennwertes der ganzen Aktien auf M. 3300 u. der halben Aktien auf M. 1650. 1921 ist das A.-K. weiter auf M. 881 100 erhöht worden. Eine G.-V. am 18./8. 1923 sollte über weitere Erhöhung hliessen. Geschäftsjahr: 1.6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Bllanz am 31, Mal 1922: Aktiva: Kassa 70 259, Inventur 2 224 573, Bank 11 597 897, Debit.-Kredit. 4 435 910. – Passiva: A.-K. 925 500, R.-F. 215 070, Extra-R.-F. 107 535, Schuld- verschr. 1500, Konto-Korrent 2 255 318, Aktionär-Abrechn. 7 146 988, Werkerhalt. 4 094 458, Steuern u. Abgaben 2 269 291, Kaufrüben 1 312 980, Sa. M. 18 328 642. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 41 457 264, Aktionär-Abrechn. 273 735. Kredit: Zuckaer 39 790 631, Syrup 1 866 388, Zs. 73 970. Sa. M. 41 730 990. Bilanz am 1. Mal 0252 Aktiva: Kassa 17 802 630, Inventur 421 796 812, Bankguth. 92 746 000, Verlust 9 345 654. – Passiva: A.-K. 973 350, R.-F. 382 220, Extra-R.-F. 107 535, Schuldverschr. 1500, Konto-Korrent 2 987 375, Aktion.-Abrechn. 444 196 252, Werkerhalt. 1 851 736, Debit.-Kredit. 23 039 016, Kaufrüben 68 152 111. Sa. M. 541 691 096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 1.3 Md. – Kredit: Zucker 1.2 Md., Syrup 117 493 985, Zs. 2 108 070, Diskont 1 901 527, Verlust 9 345 654. Sa. M. 1.3 Md. Gewinn 1919/11–1921/22: M. 68321, 204 957, 134 760, 10 641, 164 769, —, 250 422, 333 760, 1922/23: M. 9 345 654 Verlust. Vorstand: Vors. Aug. Herweg, Stellv. Karl Bartels, Gust. Rollwage, Heinr. Böhme, Fritz Heinemann. Direktor: R. Balke. 0 Anfsichtsrat: Vors. A. Meyerding, Broistedt; Stellv. F. Ernst, Engelustedt; G. Winter, Lese, A, Burgdort, Woltwiesche; H. Löhr, Reppner; Louis Wasmus, Lebenstedt; Carl Struckmann, Wallstedt; H. Hanzen, Lengede; Fr. F. Hagemann, Barbecke. Actien-Zuckerfabrik Broitzem in Broitzem, Braunschweig. Gegründet: 1868. Robzucher-Produktion 1917/18—-1922/233 39 349, 34 800, 26 324, 32 830, Ztes übeaessfbefe 212 0, 70 00 i65 000, 15 000, 202 636, . HKRuapttal- M. 221 250 in 295 Aktien 3 ――― 1.6.—31.75 Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St. / 1