―― ― . §§§‚‚‚ 4 = 3 ― 8*5 =§ÜÜ=― 5 ―§―§ A= „. ― 8 „ 33 „ 4* 0 8 * * Dierking-Werke, Akt.-Ges. Cuxhayen. Alldag, Ernst Georg Schmboe, Adolf Andreas Apholt, Johannes Schmidt, Hans Friedrich Gieorg Kock, Cuxhaven. Zweck: Fabrikation von Nährmitteln, von Tran, * und Stockfischen und Fisch- ohstoffe und der Verkauf der abrikate sowie alle für solchen Betrieb geeigneten Geschäfte, weiter der Betrieb der mit mehl. der Einkauf aller fur diese Fabrikat. erforderl. R der Fabrik verbundenen Landwirtschaft. Kapital: M. 6 Mill. in 3000 Akt. zu M. 2000, ubern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Verx.: Im 1. Geschäftehalbj. Stimmrecht:Je M. 1000 1 St. Direktion: Hermann Diedrich Johann Hinrich Dierking. Aufsichtsrat: Frisdrich Burmeister, Nordenham; Dir. Richard Ohlrogge, Dir,. Oscar Hinckfuss, Dir. Diedrich Hahn, Cuxhaven; Dir. Bernhard Wachtendorf, Groden; Karl Schmidt, Karl Niehus, Cuxhaven. 2 Fischindustrie Ocean, Akt.-Ges., Cuxhaven. Gegründet: 2.6. 1923 mit Wirk. ab 1. 1. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer: Max Steinke, Weissensce; Ehefrau Auguste Steinke, geb. Schulz, B.-Wannsee; Hugo Steinke, B.-Weissensee; Benno Steinke, Braunschweig; Witwe Helene Vanselow, geb. Werner, B.-Weissensce. Max Steinke u. Benno Steinke sind Inhaber sämtl. Geschäftsanteile der Fischindustrie Ocean G. m. b. I. in Cuxhaven u. bringen diese ihre Geschäftsanteile in die Ges. ein. Die Gés. gewährt beiden hierfür Akt. im Nennbetrage von M. 7 475 000. Zweck: Verarbeit. von Fischen jeder Art, insbes. die Räucherung u. Herstell. von Marinaden u. der Vertrieb der orgest. Waren sowie der Handel mit Fischen, insbes. die Fortführ. des bisher unter der Firma „Fischindustrie Oceun G. m. b. H. in Cuxhaven“ betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: M. 10 Mill. in 2000 Xkt. zu M. 5000, ubern. von den Gründern zu pari. Gerchäftsjahr: 7 Gen.-Verv.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Max Steinke, C. Trobisch. B.-Weissensee; Benno Steinke, Braunschweig. — Hussmann & Hahn Akt.-(les., Cuxhaven. ――a― Nahrungs- u. Genumittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2339 Gegründet: 22. 12. 1923; eingetr. 27. 12. 1923. Grunder: Dir. Richard August Heinrich Aufsichtsrat: Ehefrau Auguste Steinke, geb. Schulz, B.-Wannsee; Hugo Steinke, Gegründet: 7./9. 1923: eingetr. 1923. Gründer: Dir, Johann Diedrich Hahn, Dir. Richard August Heinrich Alldag, Dir. Hermann Heinrich Eichholz, Prokurist Eduard Diedrich Heinrich Arnold von Horn, Prokurist Hans Heinrich Christoph Behnk, Cuxhaven. Der Mitgründer Hahn Inh. der Fa. Hussmann & Hahn in Cuxhaven bringt in die Ges. dieses Unternehm, mit der =wxeigniederlass. in Geestemünde, dem Firmenrecht, dem Geschäftsinv. u. Material u, qen Hietverträgen als Einlage ein, wofür ihm die Ges. Akt. im Nennwerte von M. 9 960 000 gewührt. e Zveck: Übernahme und Fortführung des unter der Firma Hussmann & Hahn zu Curhaven mit Zweigniederlassung in (icestemünde betrieb, Fischhandelsgeschäfts sowie der Betrieb aller mit dem Fischhandel in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Ceschäftsjahr: Gen.-Verv. : Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. . Direktion; Johann Diedrich Hahn: Stellv.: II. Behnk. „ Aufsichtsrat: Bank-Dir. Max Kochen, Hamburg; Dir. Richard Ohlrogge, Cuxhaven; D burg; Friedrich zurmeister, Nordenham; Rechtsanw. Reinhard Utermarck, Cuxhaven. = in Darhau. „tvester Angermeir, Mittermarbach; Gregor Friedl, Dachau; R tsanw. Dr. Karl Stemmer, Dnchan, Gutsbes. Michacl Wackerl, Ottmarshart; Gutsbes. Michael Steiger, Indersdorf. hnit Motorpum eine Öbetmühle, OÖbststellagen, ferner allen vorhandenen Vorrat an Fabri- hen, Rohprodukten und Materialien sowie das gunze von ihr betriebene Geschäft. Dagegen bescnimmt die A.-G. die im Zusammenhang mit dem Betriebe der Obstverwertungsstelle egründeten Verbindlichkeiten der Bezirksgemeinde Dachau in Höhe von M. 15 042 000. Mabaef Steiger bringt gegen Gewährung ven M. 16 000 000 Akt. das in der Steuergemeinde Htersdorf, Amtsgericht Dachau, gelegene Besitztum ein. „. Zywyeck: Ankauf, die Verarbeit. und Verwert. von Obst und Obstprodukten, insbes. die i und Herstell. von Obst und Beerenwein, sowie alle damit zusammenhüng. Geschäfte. 147* h kier Dr. Ernst 8§ iegelberg, Bank-Dir. Claus Bolten, Rechtsanw. Dr. Guido Möhring, * „ ―― 1 Diova, Dachau-Indersdorfer Öbstverwertungs-Akt.-Ges. Ciscründet: 28.7. 1923: eingefr. 3.10. 1923, Gründer: Befirlegemeinde in Dächau; irksgemeinde Dachau bringt gegen Gewährung von M. 24 000 000 Aktien in die A.-G. 3 in und diese übernimmt die bisher von ihr zum Betrieb der kommunalen Obstverwertungs- aelle Verwendeten und bestimmten Gegenstände, wie sie in einem Sonderverzeichnis einzeln sind, darunter insbes. die Obstkelterei, die Fassgeschirre, hydraulische Presse