3 § ― .. a――― = e ― „... ]‚‚‚ * 3 * 8 ― = * = * ― = * 7 ― 0 . ― ― .. *8 ―― = . . * * * 2340 Vahrung- u. Genumittel, Getreide- u. Futter dlungen, Müblen. Kapital: M. 70 Mill. in 5 15 %d Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 2500 St.-Akt. zu M. 10 000, 2000 St.-Akt zu M. 2000, 36 000 St.-Akt. zu M. 1000, abern. von den ÜGründern zu 150 % Geschäftsjahr: Y Geu.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 12 000 St. Direktion: Gregor Friedl, Dachau; Gutsbes. Michael Steiger, Indersdorf. Aufsichtsrat: Gutsbes. Eduard Wittmann, Würmühle; Gastwirt und Metzgermeister Matthäus Gschwendtner, Indersdorf; Verwalter der Landkrankenkasse Dachau Benedikt Schmid, Dachau; Gutsbes. Josef Bachioger, Ampermoching; Gutsbes. Michaetl Wackerl, Ottmarshart; Josef Huber, Eichhofen; Landwirt Sylvester Angermeir, Mittermarbach; Kunst- mühlbes. August Feldl, Günding:; Rechtsanw. Dr. Karl Stemmer, München. Wehner und Fahr Akt.-Ges., Darmstadt. Gegründet: 8./5. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer. Fabrikant Walter Wehner, Frau Ida- Wehner geb. Langenscheidt, Fabrikant Edgar Wehner, Darmstadt; Theodor Jaeger, Frau Stephanie Jacger, gob. Schlondorff, Secheim aà. d. Bergstrassc. Zweck: Herstellung u. Vertricb vonm Kakao, Schokolade u. anderen Waren der Lebens- und Genussmittelbranche. 2 Kapital: M. 9 Mill. in 900 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern 600 Akt. zu pari, 2 restl. 300 zu 1000 %. Gieschäftsjahr:: 1.4 – 31.3. Gen.-Verv.: Im 1. Gieschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Fabrikant Walter Wehner, Fabrikant Edgar Wehner, Darmstadt; Theodor IJaeger, Secheim a. d. Bergstrasss. Anfeichtsrat: Rochtsanw. Ur. Eriedrich Mainver, Bank-ir. Hugo Brink. Darmstadt; Fabrik-Dir. Conrad Schumacher, Offstein. Juckerfabrik A.-G. in Demmin, Pommern.' Gegründet: 1883. Bis 2./5. 1903 Firma: Denuniner Zuckerfabrik. Fabrikation u. Verkau von Rohzucker u. Melassefutter. 1918/19–1923/24: Hübenverarbeit.: 642 339, 222 434, 293 322, 446597 000, 493 200, 537 300 Ztr. Kapital: M. 750 000 in 1200 St.-Aktien Lit. A u. 300 St.-Aktien Lit. B je à M. 500. Grundschuld: M. 450 000; ferner M. 250 000 Kaut.-Grundschuld, zus. M. 700 000, ver, det der Demminer Kreisbank zum Zwecke der Kreditgewährung. Geschäftsjahr: 1. 4.–31./3. Geu.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktioe – 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Grundst. 1, Ricselwieve 1, Gebaäude 1, Masch. u. Apparate- 1, Elfa-Rübenablade 1. clektr. Kraft- u. Beleucht-Anl. 1, Schnitzeltrockn.- do, 0 ――― do. 7, Utens. 1, Mob. 1, Werkstätte 1, Bollwerke 1, Bahn-Anlagen 4, aus- woiart. Abnahmestat 2, Pferde u. Wagen 1, Kassa 5460 371, Eff. , Debit. 1.9 Md., Banb- waduth. 320 820 084, Postscheckguth. 113 992, Beteilig. 1, Zwangsanleihe 1 Wechsel 19 846 666, Bastände. 11 258 061. – Passiva: A.-K. 750 000, E.-F. 75 000, Diep.-F. 422 000, Kredit- 1.9 Md., Darlehen 287 566 837, unerhob. Div. 7308, Akzepte 21 417 000. Versirh. 433 33½ Werkerhalt.-K. 14 500 000, Reingewinn 2 373 991. Sa. M. 2.3 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u Rübenaufgeld 2.3 Md., Gen.-Unk. 205 725 303 Werkerhalt.-K. 14 500 000, Abschr. 591 408, Reingewinn 2 373 991 (davon Lhiv. u. Bonn 1750 000, Disp.-F. 978 00, Arb.-Uuterstütz. 50 000, Wohlfahrtezwecke 500 00,, Vortrag 95 991, . Kredit: Vortrag 3598, Rohzucker u Melasse, Syrup, Zuckerrchnitzel. Nebenerzeugnis=, Weisszucker, Melasgefutter, Rohzucker- u. Trockenschnitzolsäcke 2 0 Md. Sa. M. 2.5 Md. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Fabrik-Anl. 12, Bahn- do, 3, auswärtitze Abnahme, Ctationen 2, Kassa 6459.17 Bill. Wertp. 14 018.84 Bill., fremde währungen 6900.40 Bill. Aussenstände 70 064.15 Bill., Postschecck 712.51 Bill., Beteil. 1, Wechsel 3228.20 Bill., voraue 4 Oiaegnahlte Versich. 3717 Bill., Vorräte 1 455 813.40 Bill. — Lassiva: A.-K. 750 000, geret aa 75 000, Daclehen 130 000 Bill. Teilschuldverschr. 61 236 Bill,, do -Zs., Kückst. 1866.24 Bills Gläubiger 1 345 567.53 Bill., Gcwinn 22 912.89 Bill. Sa. M 1 561 582 67 Bill. ― Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Rübenaufgeld 1 139 42¼94 Bill., Gen.-Unl 443 24 188 Rill. Reingewinn 22 912.69 Bill. Sa. M. 1 605 58482 Eill. — Kredit: RKochzuek nu. Melasse, Syrup. Zuckerschnitsel, Nebenerzeuguisse u. sonst. Gewinne M. 1 605 584.82 Pa Goldmark-Eröffnungs-Hilanz am 3t. Mürz 1921: ktiva: Grundst. 66 800, Ricselwie 12 200, Geb. 200 000, Masch. u Apparate 320 000, elektr. Licht- u. Kraftanl. 30 000, Schn (8 – trocknungranl. 30 600, Eisenbahnanschluss 16 000, Elfa-Rübenablade 25 600, Utensil. 15 08 Woerkstätte 1, Rübenschwemmanlage 1, Felbahn 1. Schlammbahn 1, Bollwerke 1. a wrrtige Abnahmestationen 2, Kusza 6459, Postscheck 712, Wertp. 14 618, Aussenstände 70068 Wechsel 3228, Guth. in fremder Wahrung 6909, Versich. 3717, Beteil. 1, Vorräte 1569 42 -Passiva: A-K. 750 000, gesetzl. Rückl. 75 000. Darlehen 130 000, Teilschuldverschr. 61 2– Ado. Zs. 1866, Div. 1923/24 22 500, Gläubiger 1 345 567. Sa. M. 2 386 169. Dividenden 1913/11–1923/21: 10, 15, 25, 10. S. 6, 6, 6, 6, 100, 3 %. C.-V.: 4 J. u. Vorstand: Dir. Paul Roesler, Dir. Rud. Bergfeld, H. Peters, L. Harms, Karl Dudy-. Aufsichtsrat: Vors. Dr. von Schwerin, Hohenbrünzow; Stellv. Rentner R. Drascher, Demmm ergutsbes. Klitscher. Seltz; Oberamtmann Alwin Müller, Kl.-Lehmhagen; Dr. W. Gcse A. Eichblatt, Demmin; Gutsbes. W. Schoknecht, Adoltshof. uc? 1 Demminer Kreisbank. *