— – 0 7 ― 6 * ― ―――― 7 ――― 3 3 2 4 . ― ―― 7 3 ― ― ‚――― 3 ......... * = .......... ―― ―― ― * * ..... .... .. * 3 ――― * ― 47 = 0 ――* 2344 MNoahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Diortmund, mit allen Aktiven u. Passiven, jedoch ohne Fabrikgrundstück nebst Zubehor 1 diie neu gegründete A.-G. ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf M. 15 980 000 angenommen. AMAls Entgelt für dieses Einbringen gewährt die Ges. 3106 Akt. von je M. 5000. Zweck: Herstell. von Malzkaffee, Kornkaffee u. ähnl. Waren, insbes. durch Übernahme u. Forführung des bisher von der offenen Handelsges. Massow & Dörken, Dortmund, betriebenen Fabrikunternehmens. Kapital: M. 16 Mill. in Akt. zu M, 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: =m 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: August Dörken sen., August Dörken jun. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Wilhelm Westhoff, Max Weinberg, Diplomkaufm. Wilhelm Holtschmidt, Dortmund. = Adler-Compagnie Cigarettenfabrik Akt.-Ges. in Dresden. Gegründet: 24./5. 1912 mit Wirk. ab 1./1. 1912; eingetr. 4./7. 1912. Gründung siehe dieses Handbuch 1916/17. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb des bisher unter der Firma Adler-Compagnie Grote & *& Müller in Dresden betriebenen Fabrikunternehmens, nämlich einer Zigarettenfabrik; An- u Verkauf von Tabaken, sowie Fabrikation u. Vertrieb von Zigaretten u. Rauchtabnken. De in 1922/23 erzielte Reingewinn wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu part * Geschäftsjahr: 1./12.–30./11.; bis 1914 Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalb) * Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div., Extra-Abschreib u. Reservestell., Tant. an Vorst. u. Angest., Vortrag, Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Nov. 1923: Aktiva: Masch. u. Inv. 1, Kontor-Inv. u. Automobile 2, Kasss 25 572 Bill., 15 502 Bill., Eff. 1, Steuerzeichen 56 466 Bill., Debit. 126 965 Bill., Tabal Zigarettenmaterial u. fertige Fabrikate 33 594 Bill. — Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. 110 00, Ilalonsteuer 25 000, Kredit. 103 731 Bill., Steuerkredit 64 091 Bill., Gewinn 279.95 Bill. * M. 258 102 Bill. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 2825 Bill., Reingewinn 279.95 Bill. — Kredit Vortrag 404 928, Betriebsgewinn 3104 Bill. Sa. M. 3101 Bill. Dividenden: 1913–1915: 14, 0. 12 %. 1915: 12 % (v. 1./1.–30./11.). 1915/16–1922/23: 1 15, 25, 25, 20, 15, 30, 0 %. Direktion: Eduard Müller. ― Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. h. c. P. Millington Herrmann, Berlin; Komm.-Ras Ch. W. Palmié, Bank-Dir. Dr. Victor von Klemperer, Adolph Bardach, Dresden. *Alexandria Zigarettenfabrik, Akt.-Ges., Dresden. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer: Fabrikbes. Alexander Riemes 8 Prau Helene verw. Riemer geb. Otto, Gottlob Müller, Dresden; Walter Donner, Dir. F Isserstedt, Leipzig. 1 Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Zigaretten u. Tabakfabrikaten jeder Art u. 03 aller damit zusammenh. Geschäfte u. die Beteilig. an Unternehm. gleicher od ul. Art. Kapital: M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. * Geschäftsjahrz: ? Gien.-Verv.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fabrikbes. Alexander Riemer, Dresden; Walter Donner, Leipzig. = Aufsichtsrat: Gottlob Müller, Dresden; Dir. Paul leserstedt, Willi Schulze, Syndiß Dr. Hans Nestel, Leipzig; Dr. J. Breit, Dresden. * *Cigaretten-Fabrik Prée & Co., Akt-Ges., Dresden. 3 Gegründet: 19./3. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 21./0. 1923. Gründer: Rittergu- besitzer Rudolf Kürschner, Bärenklause; Hlermann Schulz Kommanditges., Major à Wilhelm Hirschberg, Obering. u. Fabrikdir. Kurt Lewald, Dipl.-Ing. u. Fabrikdir. Hermaf Scholl, Dresden. Der Mitgründer Rudolf Kürschner bringt als alleiniger Inhaber das unt der Firma Cigaretten-Fabrik Prée & Co. in Dresden in dem Grundstücke Barbarossastr betriebene Zigarettenfabrikationsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven ein, insbes. 4 Barbarossastr. 14 gelegene Grundstück. Die Einbringung erfolgt in der Art, dass die Aktie von insges. M. 32 989 716 und die Passiven im Betrage von insges. M. 31 004 115 von . Ges. übernommen werden. Der Uberschuss der Aktiven Über die Passiven beträgt 80 M. 1 985 610. Die A.-G. gewährt dafür M. 1 980 000 in Akt. u. M. 5 610 bar. = Zweck: Herst., Bearbeit. u. Vertrieb von Roh- u. Schaitt-Tabak u. Zigaretten, der Erw' Ahnl. Unternehm. u. die Beteil. an solchen. 3 Kapftal: M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Ceschäftsjahr: ? (ien.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrechtz 1 Akt. 1 St. rektion: Ed. Leituer, W. Över. 3 tchterat; Assr Eduard leitner, Frau Th. Kürschner, geb. Bachler, Friea „ 8 * 3 4 2 7 * * * 7 ― ... * ―‚‚‚‚‚ÜÄ *―