= .. ―― ― * *― ― ―――― * ― 2 = 2 ahrungs- u. Genüssmittel, Getreide- u. Futterhandlunten, Mahl Mapital: 2 Md. in 2500 Akt. zu M. 1000, 4500 zu M. 5000, 1000 zu M. 25 000, 1000 zu M. 50 000, 4000 zu M. 100 000, 1000 zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern. Gleschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1. Aktie 1 St. Direktion: Kurt A. Irmisch. aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Friedrich Wilhelm Kaiser, Dresden; Dir. Carl Dittmann, Berlin: Max Mahnert, Pirna; Dir. Fritz Zöllner, Freiberg. 7 Vereinigte Fettstoff-Akt.-Ges., Dresden. Gegründet: 26./2. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Vereinigte Fettstoff-Ges. m. b. H., Dir. Carl Gatzweiler, Dir. Franz Leopold Franke, Komm.-Rat Julius Hildsberg, Fabrikbes- Richard Warmuth, Fabrikbes. Friedrich Leinert, Dresden. Die Ver. Fettstoff-Ges. m. b. H. überlässt der Akt.-Ges. ihr gesamtes Unternehmen auf Grund der Übernahmebilanz für den 1./10. 1922. Hiernach werden der Akt.-Ges. Aktiven von insges. M. 38 144 039 überlassen. Die von ihr übernommenen Passiven im Gesamtbetrag von M. 37 844 039 werden gut- geschrieben. Es ergibt sich ein Überschuss der Aktiven über die Passiven von M. 300 000 u. gewährt die Akt.-Ges. hierfür 20 Vorz.-Aktien zu je M. 1000 Nennwert u. 28 St.-Aktien zu je M. 10 000 Nennwert. Zweck: Fortbetrieb des früher unter der Firma Vereinigte Fettstoff-Ges. m. b. H. ge- führten Handels- u. Fabrikationsgeschäftes (Einfuhr, Lagerung, Handel mit Fettwaren u. Margarine- u. Kunstspeisefett-Fabrikation. Kapital: M. 15 Mill. in 1000 St.-Aktien zu M. 10 000, 4000 desgl. zu M. 1000 u. 1000 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1. 10.–30.9. Gen.-Verv. Ii 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Arcal 60 000, Gebäude 23 852 000, Inventar 29 357 (600, Masch. 2.1 Md., Auto 307 000, Verpack. 16.1 Md., Debit. 2.82 Bill., Sonder-Debit. 32.1 Md., Kassa 948 911 754, Waren 2.99 Bill. – Pa-gßiva: A.-K. 15 000 000, Delkr. 11.7 Md., Konto- khorrent-K. 5.86 Bill., Sonderabschreib. 2.2 Md., Reingewinn 1 700 388. Sa. M. 5.87 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuerres.-K. M. 1 700 388. – Kredit: Bilanzgew. M. 1 700 388. Dividenden 1922 23: 0 %. Direktion: Carl Gatzweiler, Franz Leopold Franke. Aufsichtsrat: Kommerz.-Rat Julius Hildeberg, Fabrikbes, Richard Warmuth, Fabrikbes. Friedrich Leinert, Dresden. * *― — 0 Wachs & Flössner, Aktiengesellschaft in Dresden, Wallgässchen 4. 0 Gegründet: 19./12. 1901 mit Wirkung ab 1. 7. 1901; eingatr. 30./1. 1902. Gründung 8. Jahrg- 1903/04. Die Akt.-Ges. üÜbernahm die offene Handels-Ges. Wachs & Flössner nebst allem Zu- behör. 1903 wurde der Petroleum-Grosshandel an Wachs & Flössner Petroleum-Ges. m. b. H. abgezweigt. Zweigniederlassungen in Hamburgz u. Liegnitz. ― 4 Zweck: Übernahme, Betrieb und Erweiterung der der offenen Handels-Ges. Wachs & Flosener gehörigen Landesprodukten- u. Kolonialwaren-Grosshandlung u. Konservenfabrik- Kapttal: M. 50 Mill. in 50 000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 Mill., dazu lt. G.-V. v. 21./8. 1920 M. 300 000. 1921 erhöht um M. 700 000. Weiter erhöht lt. (.-V. v. 15.3. 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 17./3. 1923 um M. 46 Mill. in 456 000 Akt. zu M. 1000, begeben zu pari.. Geschäftsjahr: 1. 4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht; 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 759 010, Masch. 1. Inv. 1, Lastauto 87 891, Debit. 494 792 712, Beteilig. 50 000, Kassa 18 876 820, Efr. 137 857, Waren 109 568 904. pPassiva: A.-K. 50 000 000, R.-F. A 400 000, do. C. 975 000, Werkern.-K. 320 000, Kredit. 9923 779 255, Gewinn 43 798 943. Sa. M. 619 273 199. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Zuteil. zum R.-F., Tant., Div. 31 307 850, Vortra 11 491 093. Sa. M. 43 798 943. – Kredit; Bruttogewinn inkl. Vortrag M. 44 798 943. * Dividenden 1913 14–1922/23: 11, 14, 14, 14, 14, ?, 14, ?, 14, ? %. Direktion: Hg. Flössner, Leop. Hübler, Alfr. Kloss. Anfsichterat: Vors. Komm.-Rat Konsul 0, Flössner, Justizrat Dr. W. Ullmann, Dr. Phih. Kurt Wachs, Dr. Horst Wachs, Rostock; Frau Marg. Flössner, Dresden. Zigarettenfabrik J. Malzmann- Akt.-Ges. in Dresden. Reitbahnstr. 29/81. 3 Gegründet: 23./12. 1921; eingetr. 3./5. 1922. Gründer s. Jahrgang 1922 23. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb des bisber unter der Fa. J. Malzmann, Dresden, be- trieb. Fabrikunternehm., insbesond. die Herstell. von Zigaretten u. sonst. Tabakfabrikaten- Kapital: M. 9 600 000 in 9000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspf- .3 Mill. in 3000 Akt. à M. 1000, Übern. von den Gründern zu Lt. G.-V. v. 10./1. erh. um M. 6 600 000 in 6000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 600 6 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, ― der neuen St-Akt. 115 %, der Vorz.-Akt. 110 %. * „ ― . * ... .