= = = ― = = ―――― = ― ―― „ „ 9 ― ―― 3 * * = = ―― * — Nahrungs- u. Genusemittel- Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Geschäftsjahr: 1 7. –30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftehalhj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 30. Junt 1923: Aktiva: Kassa 570 730, Forder. 3 Md., Masch. u. Inv. 2 714 041, Grundst. 1 326 851, Vorräte 1.5 Md. — Passiva: A. K. 9 600 000, Res. 1 035 000, Schulden 3.4 Md., Reingewinn 1.1 Md. Sa. M. 4.5 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 5.6 Md., Abschr. 2941 000, Reingewinn 1.1 Md. — Kredit: Vortrag 508 832, Zs. u. Währungsgewinne 20 075 662, 6.7 Md. Sa. M. 6.8 Md. = ― Dividenden 1922–1922 23: 24, Direktion: Fabrikbes. Wilh. Ra- Fabrikdir. Dr. rer. pol. Herbert Süberberg Dresden. Aufsichtsrat: Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Bankdir. Kurt Kästner, Verwalt.-Dir, Reg.-Rat Georg Seiring, Siegm. Liffmann, Dresden. Zigarettenfabrik Triumph Akt.-Ges., Dresden. Gegründet. 14./10., 3./11. 1922; eingetr. 18./11. 1922. Sitz bis 7./4. 1924 in Lei zig-Gohlis. Gründer: Betriebsleiter Alfred Schmidt, Radebeul; Referendar Hellmuth Vogel, auptmann Ad. D. Herm. Rocholl, Theo Bönhof, Prokurist Bruno Lautzsch, Dresden. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Zigaretten. „ Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 9 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Masch. 1 068 500, Werkstatteinricht. 242 524, Kontor- einricht. 49 534, Heizmaterial 7507, Debit. 1840, Kassa 141 162, Verlust 30 361. – Passiv a: A.-K. 25/ 000, Kredit. 1 291 430. Sa. M. 1 541 430. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebsunk. 19 601, Handl.-Unk. 1760, Miete 9000. Sa. M. 30 361. – Kredit: Verlust M. 30 361. Dividende 1922. %%. Direktion. Georg Babick, Leipzig. 8 . Aufsichtsrat. Vors. Syndikus Dr. Rud. Weide, Stellv. Rechtsanw. u. Notar Horst Trummler, Carl Rothe, Dresden. ― * wWestdeutsche Z igarettenfabrik Durania Akt. Ges. in Düren Hhla.)/. Gegründet: 24. 3. 1922 mit Wirk. ab 1./4. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer: Friedrich Aoller. Jean Leyendecker, Eduard Walgenbach, Iskar de Mulder, wühelm Hintzen, sämtl, Kutleate in Köln. Das gesamte Vermögen der Westdeutschen Zigarettenfabrik Durania m. 5, H. in Düren wurde von der A.-, übernommen. Zweck: Die Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten sowie der Betrieb aller mit der Igarvttenfabrikation verwandten Industrien u. Gewerbe, die mittelbare oder unmittelbare u. der Erwerb von Unternehm. derselben oder verwandter Art, insbes. die Fortführ. Gesc häftsbetriebes der Westdeutschen Zigarettenfabrik Durania, Gesellschaft mit be- hränkter Haftung in Düren. Niederlagen bestehen in Koln, Essen, Dortmund, Mainz u. rankf. a. M. 3 Kapital: M. 25 Mill. davon M. 20 Mill. St.- u. M. 5 Mill. Vorz.-Akt. Urspr. M. 15 Milt. ÖI. 10 Mill. St.-, *. 5 Xill. Vorz--Akt.). Erhoht lt. G.-V. v. 17./10. 1922 um M. 10 Mill. in 0, St.-Akt. zu X. 500, von einem Kons. zu 200% Übern. und den bisher. Akt. 372 an- gebaoten. Ceschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: Je M. 1000 = 1 St., Vorz.-Akt. = 2 Bt. Bilanz am kl. Dez. 1922: Aktivaz Maschinen 1, Einrichtungen 1, Autopark 1, Bau. teuvomchüese 827 614. Vorräte und Materialien 857 246 553, Debitoren 10 914 055, Kasse 187 641. – Pasziva: A-K. 15 000 600, Bankschulden 584 390 117, Zollschulden 12 000 000% 75 377 329, Kundenzahl. 139 603 384, Gewinnrechnung 43 905 070., Sa. M. 870 ka = Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Unkost. 89 721 030. Bankzinsen und „ 19 9783 466, Abschreib. 61 502 968, (zewinn 43 905 070. (davon; R.-F. 2 200 000, Div. 193 000, ant. an A.-R. 10 000 000, Vortrag 16 455 070). Sa. M. 215 102 535. – Kredit: Betr cchus; M. 215 102 535. 0 Dividende 1922: Vorz.-Akt. 5 %, St.-Akt. 100 %. Direktion: F. Müller, G. Sieger. „ Aufsichtsrat: Vors. H. Gentrup, Bonn. Zahlstellen: Köln: Bankh. Friedr. Muller, ― un Darlehnskasse der Landlkrstse * Kom und Mülheim; Bonn: Städt. Sparkasse. Getreide-Commission Akt. Ges in Düsseldorf. Gegründet: 28./9. 1909 mit Wirkung ab 1./10, 1909; eingetr. 30./10. 1909. Die Gründer Gaa- Aisses Handb. 1913/14) haben sämtl. Aktien übernommen. 3 . Zweck: Betrieb aller Arten von Agentur., Kommissions-, Import- und Exportgeschäften aren, hauptsächlich in Getreide, sowie. die Gründung von gleichartigen Gesellschaften, 3 4* 7